6 Minuten Lesezeit
Datenschutz bei Startups: Je früher desto besser
Gastbeitrag
Kemal und Christian sind zwei Datenschutzexperten von Webersohn & Scholtz, die Startups im trüben Wasser der Datenschutzgründe navigieren. Den richtigen Weg zwischen Gesetzen und Vorschriften zu finden, ist gar nicht so leicht. Hier geben die beiden Tipps für Startups, auf was man achten sollte.
5 Minuten Lesezeit
Wie MyCouchbox Crowdinvesting nutzte, um seine Marke zu stärken
Gastbeitrag
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag des Autoren Nathan Rose. In seinem Buch "Equity Crowdfunding: The Complete Guide for Startups and Growing Companies" beschreibt er die Effekte einer Crowdinvesting-Kampagne für Investoren und Startups. MyCouchbox und unser Gründer Tamo Zwinge über Brandbuilding und Kapitalbeschaffung.
8 Minuten Lesezeit
Die besten Youtube-Kanäle für Entrepreneure
Gastbeitrag
Unsere Gastautorin Vivecca Frank hat die besten Kanäle für Gründer und Unternehmer herausgesucht. Abseits von lustigen Tiervideos beschäftigen sich Youtube-Macher auch mit Marketing, Motivation und Business.
9 Minuten Lesezeit
Marketing für Startups mit knappen Mitteln
Gastbeitrag
Alle Gründer kennen das: Gerade am Anfang sind die Mittel knapp, die Aufgaben dagegen uferlos. Trotzdem können die meisten Startups nicht auf Marketing verzichten. Um so wichtiger ist es, sich auf wirklich effiziente und wirkungsvolle Maßnahmen zu konzentrieren. Dr. Jan Evers zeigt auf, wie das funktioniert.
6 Minuten Lesezeit
Building your Startup-Team – Was tun, wenn der Sechser das Spiel nicht eröffnet
Gastbeitrag
Was im Sport der Trainer ist, ist in der Wirtschaft der Geschäftsführer. Er muss die Mannschaft richtig aufstellen und aus den Spielern das Beste herausholen. Die richtigen Lösungsstrategien für den Umgang mit dem schwächsten Spieler umzusetzen, bedarf einer hohen Kompetenz des Trainers. Doch was tun, wenn ein Spieler nicht das tut, was er soll?
5 Minuten Lesezeit
Exit-Strategien für Gründer
Gastbeitrag
Ein erfolgreicher Exit: Viele Gründer träumen davon, eine Vielzahl schafft es aber nicht. Ob, wie und wann man sich ernsthafte Gedanken zu einer Exit Strategie machen sollte, hängt von vielen Faktoren ab. Carolin Spönemann, Senior Associate bei Andersen Tax & Legal, gibt uns eine Übersicht zu den verschiedenen Exit Formen.
4 Minuten Lesezeit
Impact-Investing in Reinkultur: Nepos
Gastbeitrag
Den abstrakten Begriff "Impact Investing" kann man am besten mit einem konkreten Beispiel erklären. Susanne Lederer-Pabst von 4-your-biz erklärt uns am Beispiel des Startup Nepos, was es damit auf sich hat.
6 Minuten Lesezeit
Freelancing 2018: „Für mich ist es die absolute Freiheit”
Gastbeitrag
Um mit den rasanten Entwicklungen des Jahres 2018 mithalten zu können, braucht es eine Besinnung auf den Wert professioneller Kreativarbeit. Das weiß auch Gila von Meißner, erfolgreiche Grafikdesignerin mit Kunden rund um den Globus. Im folgenden Artikel verrät sie, wie sie es geschafft hat, ein effektives und erfolgreiches Freelancer-Dasein im 21. Jahrhundert zu führen – und weshalb sie dafür noch nie einen Cold Call machen musste.
3 Minuten Lesezeit
FinTechs und die Zukunft der Banken
Gastbeitrag
Was wird aus den Banken? Werden wir sie bald nur noch im Museum finden? Werden sie die Ideen von FinTech-Unternehmen erfolgreich kopieren, finden sie in ihr Heil in FinTech-Kooperationen oder werden sie selbst zu Technologie-Unternehmen?
5 Minuten Lesezeit
Das digitale Zeitalter - afrikanisch inspiriert
Gastbeitrag
Schon einmal etwas vom “Uber für Traktoren” gehört? Nein? Dabei boomen viele Startup Ökosysteme südlich der Sahara. Gastautorin Anika Wiest gibt uns einen Einblick über den europäischen Tellerrand hinaus und berichtet über Startups aus Afrika.
6 Minuten Lesezeit
Business-Trends 2018: In diesen Branchen können Sie durchstarten
Gastbeitrag
Trends verhalten sich zuweilen wie nasse Feuerkörper: entweder sie gehen wider Erwarten in die Luft oder erleiden eine Fehlzündung. Für Unternehmer ist es deshalb wichtig, Business-Trends genauer unter die Lupe zu nehmen. Nur so können Chancen neuer Entwicklungen wirtschaftlich genutzt und Risiken vermieden werden. Werfen wir einen Blick auf Trends, die derzeit gefragt sind. Welche Chancen bieten die neuen Geschäftsideen?