Dr. Tobias Engelhardt investiert seit über 25 Jahren in Unternehmen unterschiedlicher Phasen. Er realisierte Finanzierungen von rund 100 Unternehmen. Seit etwa 15 Jahren liegt sein Schwerpunkt auf Start-Ups und Unternehmen in der Wachstumsphase. Mit uns sprach er über seine Erfahrung als Investor sowie Anschlussfinanzierungen durch Crowdinvesting.
Ralph Suikat ist digitaler Pionier. Der Karlsruher Unternehmer gründete sein erstes Softwareunternehmen schon, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte. Heute nutzt er seine Erfahrungen und sein Netzwerk und unterstützt als Companist junge Unternehmer mit Kapital und Know-how.
Das Food-Startup food4fans vertreibt Snacks und Naschereien mit dem Branding des Lieblings-Fußballclubs. Die Idee hatte noch niemand, Matthias Graf Lambsdorff setzte sie 2012 mit seinem Unternehmen um. In der letzten Woche musste food4fans Insolvenz anmelden. Wir haben mit Herrn Lambsdorff über diese Entwicklung gesprochen.
Poqit.berlin und EditionF wenden sich im Mai wieder an die Crowd. Weil es diesmal nicht um die Entwicklung des Unternehmens geht sondern um das Produkt beziehungweise Projekt, laufen die Kampagnen bei Kickstarter und Startnext. Wir haben Susann, Nora und Martin mal zu "der anderen Crowd" befragt.
Nikolas Samios blickt auf über 15 Jahre Erfahrung im Venture-Capital-Bereich zurück. Mit über 200 Transaktionen von Unternehmen – vom Firesale bis zum Börsengang – hat er mehr als genügend Erfahrung, um mit uns tief in die Materie „Venture Capital“ einzusteigen. Was macht einen guten Investor aus? Was ist eine "optimierte Wette"? Nikolas verrät es uns im Interview.
Riccardo Swiderski ist Marketing-Leiter bei den BerlinBees, einer der Schülerfirmen, die gerade auf Companisto eine Crowdfundingrunde machen. Die Schüler verkaufen viele verschiedene Produkte aus Honig, die vier Bienenvölker produzieren. Unser PR-Fachmann André hat mit ihm über Bienen und Unternehmertum gesprochen.
Beim Crowdinvesting geht es um mehr als Rendite: Anne-Katrin Maier ist mit ihrem Blog crowdfunding-anleger.de eine Crowdinvestorin, die öffentlich über ihre Erfahrungen spricht und anderen Investoren und Investorinnen zur Seite steht. Heute spricht sie im Interview auf dem Blog über ihren Erlebnisse mit Crowdfinanzierungsformen, Zukunftsperspektiven und Tipps für Investoren.
Enrico Bitto ist Supervisor in der Finanzbranche und einer der ersten Crowdinvestoren Deutschlands. Wir haben ihn im Interview nach seiner Strategie und Tipps für andere Investoren gefragt.
Manche Gründergeschichten kann nur das Leben schreiben. Die Geschichte von Thomas Müller ist so eine. Der 41-jährige Gründer erzählt von den Stolpersteinen auf dem Weg der Gründung. Die größte Baustelle dabei ist die fehlende Förderung von berufstätigen Gründern. Welche Rolle dabei Ikea und Kühlschränke spielen, lesen Sie hier.
Dr. Rainer Schenk ist Steuerberater und spezialisiert auf Akteure der digitalen Wirtschaft. Als Mitglied des FinTech-Instituts und leidenschaftlicher Crowd-Experte kennt er sich aus mit der Schwarmintelligenz. Ich wollte wissen, wie die Anleger eigentlich über das Crowdinvesting denken und wo er das Crowdinvesting in der Zukunft sieht.
Millionär und Xing-Gründer Lars Hinrichs sprach am letzten Donnerstag auf einer offenen Lesung über Erfolgsfaktoren, Investitionen in die Zukunft und den Gen-Defekt des Entrepreneurs: Statt Risiken nur Möglichkeiten zu sehen. Der Erfolg gibt dem Seriengründer Recht: Allein der Verkauf von Xing brachte ihm 48 Millionen Euro ein.
Thomas Bachem lernte programmieren, als er 12 war. Keine zwei Jahre später gründete er sein erstes Unternehmen. Zur Zeit ist er stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. und sitzt an der Gründung einer Universität für Coder. Denn wenn in Deutschland eines fehlt, sind es Entwickler.
Laden Sie kostenlos unser Ebook herunter, welches Venture Capital als Anlageklasse vorstellt und wie Sie ihr erstes Investment in ein Startup durchführen können.
Vielen Dank. Bitte bestätigen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse, um das Ebook zu erhalten. Wir haben Ihnen hierzu einen Bestätigungslink per E-Mail zugeschickt.
Vielen Dank - wir senden Ihnen das Ebook in wenigen Minuten per E-Mail zu.
Über Companisto wurden bereits 79.129.456 € in über 156 Unternehmen investiert. Wenn Sie Updates zu neuen Finanzierungsrunden erhalten möchten, melden Sie sich kostenlos auf Companisto an.
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland: 0800 - 100 267 0