Eine Vision wird Wirklichkeit – seit der Gründung von Companisto, wollte ich Companisto auch immer ein Gesicht als Netzwerk geben, da Erfolg auf vielen Säulen fasst und nicht nur auf der Bereitstellung von Geldmitteln beruht. Jahre später können wir nun auf ein großes Netzwerk mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten blicken, die sich auf eine fantastische Weise in das Netzwerk einbringen und großes Engagement zeigen. Mit dem Companisten+ Premieren-Event wurde dieses Engagement nun auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Die StartupCon ist Deutschlands größte Gründerkonferenz und findet dieses Jahr im Rahmen der Digital X statt. Gründer, Investoren und Innovationsbegeisterte treffen dieses Jahr in in Köln auf internationale Speaker wie Sir Richard Branson.
Das Startup-Event „Disrupt Berlin 2018“ steht vor der Tür. Am 29. und 30. November findet die größte und einflussreichste Konferenz für Tech-Startups in Berlin statt. Für Tech-Gründer ist es die Chance, ein Tor zur Welt aufzustoßen und auf sich aufmerksam zu machen. Außerdem gibt es viele spannende Impulse prominenter Sprecher.
CEBIT, die war doch mal im März. Richtig! Seit diesem Jahr ist alles anders und die CEBIT ist im Sommer. Vom 11.–15. Juni findet Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung in Hannover statt. Die CEBIT hat sich stark verjüngt in einem Dreiklang aus Messe, Konferenz und Networking-Event. Natürlich ist auch Companisto vor Ort.
Am Nachmittag des Maifeiertags beginnt in Berlin die re:publica. Das Motto: Pop. Ein Klassentreffen der „Netzgemeinde“ auf dem Hof der Station, mit einem kritisch-optimistischen Blick auf die digitale Gesellschaft. Tatsächlich ist die re:publica den Gründungsturnschuhen der Bloggerkonferenz längst entwachsen.
Im Sommer 2012 gründeten Tamo Zwinge und David Rhotert in Berlin die Crowdinvesting-Plattform Companisto. Eine spannende Gründergeschichte, die am 2. Mai 2018 mit dem Start der hundertsten Finanzierungsrunde einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht.
Wie kann man unter den Bedingungen der Digitalisierung unternehmerisch erfolgreich sein und zugleich gesellschaftlich verantwortlich handeln? Dieser Frage gingen Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden auf dem vierten Corporate Social Responsibility Barcamp in Berlin auf den Grund.
Am 13. März lud der Bundesverband Crowdfunding zur CrowdCon in das Frankfurter TechQuartier ein. Fast 200 interessierte Besucher, darunter viele Akteure der Crowdfunding-Branche, folgten diesem Ruf und setzten sich inhaltlich mit den vielen Fragen rund um zu enge und zu weite Regulierung von Crowdinvesting, ICOs und Blockchain im Kontext der EU-Gesetzgebung auseinander.
Die internationale Startup-Szene traf sich am Freitag in Berlin, um über die neuesten Branchentrends zu diskutieren. Wo geht es für Berlin hin? Welche Trends sind besonders vielversprechend? – Diese Fragen stellten sich Experten unter anderem von der Universität Stanford, dem Plug & Play Accelerator, Berlin Partner, E.ON und VW.
Startup-Fans aufgepasst: Es ist wieder so weit – die Lange Nacht der Startups kündigt sich in diesem Jahr für den 8. September an. Möchten Sie unter 250 innovativen Unternehmen auch Cringle, Cogia, Diversicon, Mineko oder Kumpan treffen? Oder einfach nur in die Berliner Szene eintauchen? Wir verlosen Tickets!
Die Stärke des Crowdinvesting liegt in der Schwarmintelligenz. Um die „Weisheit der Crowd“ voll zu nutzen, führt Companisto nun ein Crowd-Experten-Netzwerk ein.
Die im Bundesverband Crowdfunding vereinten Plattformen haben jetzt gemeinsame Standards im Reporting beschlossen. Damit soll der Crowd noch mehr der Rücken gestärkt werden. Was die neuen Reportings beinhalten müssen, haben wir im Beitrag zusammengefasst.
Laden Sie kostenlos unser Ebook herunter, welches Venture Capital als Anlageklasse vorstellt und wie Sie ihr erstes Investment in ein Startup durchführen können.
Vielen Dank. Bitte bestätigen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse, um das Ebook zu erhalten. Wir haben Ihnen hierzu einen Bestätigungslink per E-Mail zugeschickt.
Vielen Dank - wir senden Ihnen das Ebook in wenigen Minuten per E-Mail zu.
Über Companisto wurden bereits 79.129.456 € in über 156 Unternehmen investiert. Wenn Sie Updates zu neuen Finanzierungsrunden erhalten möchten, melden Sie sich kostenlos auf Companisto an.
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland: 0800 - 100 267 0