More Startups
This investment carries considerable risks and may lead to a loss of the entire assets invested. Projected returns cannot be guaranteed and may be lower than expected.

sporTrade | Overview



We love sports. Our motto is "Everything. Sports." sporTrade is Germany's specialized vertical online marketplace for sports, outdoor, and fitness enthusiasts.   On sporTrade, recreational and professional athletes can find a large and continuously growing selection of new and used sporting goods.

Nachdem vor Kurzem die Beteiligungsgesellschaft der Investitionsbank Berlin (www.ibb-bet.de) sowie weitere Privatinvestoren einen mittleren sechstelligen Bereich in uns investiert haben, haben wir uns entschieden, diese Finanzierungsrunde mit einem öffentlichkeitswirksamen Crowdinvesting auf Companisto abzuschließen.    

Bereits 30% aller Deutschen joggen regelmäßig. Sogar 35% fahren Rad. Mehr als jeder Zweite treibt Sport. Millionen Menschen allein in Deutschland also, die für ihre tägliche oder wöchentliche Sporteinheit das richtige Equipment brauchen. Die Tendenz ist steigend.

Die Deutschen sind sportlich – 55% aller Deutschen betreiben Sport

Auch der Breitensport wird immer mehr zum Trend. Denn Sport ist gesund und hält fit und jung. Volksläufe und -triathlons finden zu Hunderten im ganzen Land statt, Marathons und Velothons verzeichnen Zehntausende Starter, Fitnesscenter platzen aus allen Nähten. Sport ist Kult.

Es ist allerdings nicht nur die Betätigung an sich. Wer Sport treibt, will nicht nur funktional angezogen sein, sondern dabei auch chic und gestylt aussehen. Noch nie haben die Deutschen so viel Geld für Sportartikel ausgegeben.

Läufer bei einem Marathon - unsere Zielgruppe ist riesig

Sport ist  ein wachsender Massenmarkt mit über 14 Mrd. Euro Handelsvolumen pro Jahr allein in Deutschland. Dennoch gibt es bisher keinen dominierenden vertikalen Online-Marktplatz – Elektronik und Bücher kauft man bei Amazon, Schuhe bei Zalando, doch wo kauft man online Sport-Equipment?

Ein Online-Marktplatz für Sportartikel bietet daher enormes Potential, denn der E-Commerce-Anteil am Gesamt-Sportmarkt beträgt derzeit lediglich deutlich unter 10%. Mit knapp 20.000 Einzelhändlern, ohne dass dabei einer von ihnen dominant heraussticht, ist die Landschaft der Sporthändler zudem sehr stark fragmentiert. So gibt es in Deutschland – obwohl wir eine sportverliebte Nation sind – kaum große Sportgeschäftketten. Der ganz große Anteil an Sportartikeln wird bei Einzelhändlern verkauft.

Nach eingehender Recherche Ende 2011 haben wir uns deshalb entschieden, sporTrade (www.sportrade.de) zu gründen. sporTrade ist Deutschlands spezialisierter, vertikaler Online-Marktplatz für Sport-, Outdoor- und Fitness-Enthusiasten. Als vertikalen Markt bezeichnet man dabei einen Markt, auf dem Waren oder Dienstleistungen aus Geschäftsfeldern einer ganz bestimmten Branche angeboten werden. In unserem Fall ist dies der Sport, den sporTrade als „ganzheitliche Lösung“ bedienen will. Wir haben uns das Ziel gesetzt, wirklich alle Produkte aller Sportarten den Sportlern anbieten zu können. Unser Marktplatz soll zum One Stop-Shop für Sportartikel werden. Wer daran denkt, Sportartikel zu kaufen, soll an sporTrade denken.

Wir haben uns dabei bewusst dafür entschieden, mit dem Einzelhandel zusammenzuarbeiten und nicht in Konkurrenz zu treten, denn der Einzelhandel ist nach Industrie und Handwerk der drittgrößte Wirtschaftszweig und damit ein wesentlicher Bestandteil und Fundament der deutschen Wirtschhaft. Unzählige Klein- und Familienbetriebe bieten den Kunden kompetente Beratung mit viel Leidenschaft und Expertise. Durch die zunehmende Verlagerung in den Onlinehandel steht der Einzelhandel jedoch vor der Herausforderung, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Wir schlagen dem Einzelhandel die Brücke ins Online-Geschäft, das er alleine auf sich gestellt wegen fehlender Ressourcen oder fehlendem Personals nicht meistern könnte. Durch sporTrade haben auch kleinere Geschäfte, die in weniger stark frequentierten Lagen angesiedelt sind, die Möglichkeit, viele Kunden direkt zu erreichen, ihr Überleben zu sichern, bzw. ihren Umsatz zu steigern.

Durch unseren Ansatz der Kooperation mit einer Vielzahl von Händlern bieten wir unseren Kunden eine riesige Artikelauswahl. Außerdem können wir so praktisch eine ständige Verfügbarkeit sämtlicher Artikel gewährleisten. Zudem bieten wir jedermann die Möglichkeit, die eigene Ausrüstung gebraucht oder neu auf sporTrade wieder zu verkaufen. Der große Vorteil gegenüber einer allgemeinen Verkaufs-Plattform wie ebay ist dabei, dass der Verkäufer bei sporTrade auf sein Zielpublikum trifft. Das ist eine kundige und sportaffine Kundschaft, die den Wert der Produkte (der sich bei professionellem Equipment auch schnell im vierstelligen Bereich bewegen kann, beispielsweise bei Rennradkomponenten) schätzt und kennt.

Die Startseite von sporTrade,  www.sporTrade.de

Was bedeutet das aus Sicht der Händler?

Wir verstehen uns nicht als Konkurrenten zum Einzelhandel, sondern als Partner. SporTrade baut kein eigenes Warensortiment auf, sondern ermöglicht es den vielen tausend bereits bestehenden Händlern in Deutschland, ihre Waren auf sporTrade anzubieten. Für Sportler entsteht durch die Konzentration der Angebote der Händler auf einer Plattform eine riesige Auswahl an ständig verfügbaren Sportartikeln.

Für die Einzelhändler ist dies sehr attraktiv, da es vielen Einzelhändlern nicht leicht fällt, alleine den Schritt in den E-Commerce zu wagen. Die wichtigsten Eintrittsbarrieren für den Handel sind:

  • Für den Einzelnen sind relativ hohe Investitionen erforderlich.
  • Technik-Know-how ist in der Regel im Handel kaum vorhanden.
  • Die Logistik (Stichwort: Retouren) muss aufgesetzt werden.
  • Das Online-Marketing ist aufwendig und ebenfalls teuer.
  • Last but not least ist die Organisation in den stationären Läden meist nicht vorhanden.

Durch die Abwesenheit im Bereich des Onlinehandels entgeht den Händlern bisher ein erhebliches Geschäftspotential. sporTrade schließt diese Lücke und bietet dem Sporteinzelhandel nun endlich eine überzeugende Plattform an. Unsere Expertise richtet sich dabei auf die Umsetzung und Betreuung des Onlinehandels und -marktplatzes. Wir bieten den Händlern ein passgenaues System und ermöglichen ihm, seine Artikel komplett kostenlos - gegen eine faire Verkaufsprovision im Internet - anbieten und verkaufen zu können. Wir ermöglichen somit den Einzelhändlern erstmals, ihre Artikel auch online anzubieten. Basis dafür ist unsere Plattform, die wir entwickelt haben und immer weiter optimieren, damit sie auf die Bedürfnisse eines Sporthändlers perfekt zugeschnitten ist. Hierbei unterscheiden wir uns von Amazon und ebay, die ihre Plattformen auf den generellen Gebrauch, jedoch nicht speziell auf Sportartikel ausgerichtet haben. Wir fokussieren uns auch auf der technischen Seite voll und ganz auf den Sport, was letzten Endes allen Beteiligten – Sportlern wie Händlern – zugutekommt.

Dabei verstehen wir bei sporTrade die Probleme des Handels und unterstützen unsere Partner in allen der o.g. Punkte: Der Händler erzielt bei uns nachweislich zusätzlichen Umsatz, wobei wir ihm eine technisch ausgereifte und funktionierende Plattform bieten. Neben der Erschließung eines bisher nicht zugänglichen Geschäftsfeldes überzeugt die Händler vor allem auch die schnelle und unkomplizierte Einbindung in das sporTrade-Netzwerk.

Finanzierung durch die Investitionsbank Berlin Beteiligungsgesellschaft (IBB Bet.)

Auch außerhalb der Welt des Sports haben wir mit unserem Konzept und unserer Umsetzung weitere Befürworter gefunden. Bis Mitte 2013 konnten zwei Finanzierungsrunden in Höhe eines mittleren sechsstelligen Betrags mit der Investitionsbank Berlin Beteiligungsgesellschaft (IBB Bet.) erfolgreich abgeschlossen werden.

Die IBB Bet. ist einer der größten Frühphasenfinanzierer in Deutschland und stellt jungen Berliner Technologieunternehmen und Unternehmen Venture Capital zur Verfügung. Im Jahr 1997 wurde sie als 100%-ige Tochtergesellschaft der Investitionsbank Berlin mit dem Ziel gegründet, die Eigenkapitalbasis innovativer Technologieunternehmen zu stärken und ihre Ideen schneller in marktfähige Produkte umzusetzen. Seit der Gründung hat die IBB Bet. Berliner Unternehmen in Konsortien mit Partnern über 850 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.

Companisto
To see the full profile of sporTrade , please register or log in.
Register now
Already registered?   

Please note

The acquisition of the offered securities and investments is associated with considerable risks and can lead to the complete loss of the invested assets. The expected yield is not guaranteed and may be lower. Whether it is a security or an asset investment can be seen in the description of the investment opportunity.
Contact Us
If you have any questions about investing on Companisto, please contact our service team:


Toll-free phone number for investors calling from Germany:
0800 - 100 267 0

Companisto investors hotline:
+49(0)30 - 346 491 493

We are available Monday through Friday between 9 a.m. – 6 p.m.