Companisto ist die Investment-Plattform für Startups und Wachstumsunternehmen. Business Angels und Investoren beteiligen sich mit Wagniskapital gemeinsam an bahnbrechenden Innovationen, erfolgsversprechenden Unternehmungen und Ideen, die Geschichte schreiben. Als Fintech stehen wir für schlanke Prozesse, spezialisiertes Wissen und effiziente Lösungen. Wir sind der Innovationstreiber im Bereich professioneller Online-Unternehmensfinanzierung. In einer vielfältigen Gesellschaft übernehmen wir Verantwortung für die Gründerkultur in Deutschland und Europa.
Unter Pioniergeist verstehen wir den unbedingten Drang und Willen, über neue Wege zu Erfolgen zu gelangen. Pioniere gehen Wagnisse ein. Nicht alle erreichen ihr Ziel. Jene jedoch, die sich durchsetzen, haben das Potenzial Großes zu erschaffen.
Pioniergeist entsteht in herausragenden Teams und durch besondere Persönlichkeiten. Aus Kreativität, Durchsetzungsfähigkeit und Eigeninitiative entstehen erfolgversprechende Geschäftsideen. Die Fähigkeit, daraus Produkt- oder Prozessinnovationen zu realisieren, ermöglicht es neue Märkte zu erschließen. Das ist der Grundstein für die erfolgreichen Unternehmen von Morgen.
Companisto ist der Partner von Pionieren.
Tamo Zwinge ist ehemaliger Rechtsanwalt der internationalen Großkanzlei CMS Hasche Sigle. Er ist Vorstand für Recht und Regulierung im Bundesverband Crowdfunding und ist regelmäßig Sachverständiger vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zu Kapitalmarktregulierungen.
Aufgrund seiner Kompetenzen verantwortet Tamo im Besonderen die rechtliche Ausgestaltung von Companisto und die stetige Optimierung des Companisto-Modells auf Anschlussfinanzierungen durch Venture Capital-Gesellschaften.
Zusammen mit David Rhotert hat Tamo 2001 das Berliner Startup „Partycard“ gegründet und dieses bis zum Beteiligungsverkauf im Jahr 2005 geleitet. Tamo hat an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaften studiert und absolvierte sein Referendariat in Berlin und Pretoria, Südafrika.
Anschließend erwarb er einen Master of Laws (LL.M.) im Commercial Law mit den Schwerpunkten International Company and Capital Markets Law, Corporate Governance und International Sales and Finance an der University of Auckland, Neuseeland.
Tamo hat international, unter anderem in den USA und England, zu Corporate Governance-Themen veröffentlicht.
David Rhotert ist Berliner, Familienvater und nicht zuletzt Gründer und Geschäftsführer von Companisto. Darüber hinaus hat er sich als selbständiger Rechtsanwalt auf die Beratung von Startups spezialisiert. Seine Motivation Companisto zu gründen, liegt in den Erfahrungen, die er zusammen mit Tamo Zwinge bei der Startup Gründung von „Partycard“ durchlebte, welches 2005 mit einem erfolgreichen Beteiligungsverkauf abgeschlossen wurde.
An der Freien Universität Berlin studierte er Rechtswissenschaften, arbeitete beim Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages, um im Anschluss für einige Zeit in der Rechtsabteilung eines deutschen Großkonzerns in Peking tätig zu sein. Vertiefte Erfahrungen in gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen sowie im Bereich Mergers & Aquisitions sammelte er durch seine Tätigkeit in zwei internationalen Großkanzleien.
Die Unterstützung von jungen Unternehmern ist ihm eine Herzensangelegenheit, der er als Mitglied im Ausschuss Innovation, Technologie und Industrie und im Rahmen des Projekts „IchMachMichSelbständig.de“ der IHK Berlin und den Wirtschaftsjunioren Berlin nachgeht. Er ist Mitglied im Genshagener Kreis, einem durch die Einstein Stiftung Berlin initiierten Zusammenschlusses zum Austausch von Führungskräften aus den Disziplinen Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur.
Cristian widmet sich bei Companisto dem Betrieb und der Weiterentwicklung der Plattform und gewährleistet ihre konstante Fortentwicklung.
Cristian ist ein leidenschaftlicher und innovativer Programmierer, der seit mehr als zehn Jahren qualitativ hochwertige Software-Systeme entwickelt. Wann immer er Frameworks, Web-Infrastruktur, relationale Datenbanken oder andere skalierbare Datensysteme entwirft, ist er voll in seinem Element.
Christoph Schweizer beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Venture-Capital- und Business-Angel-Finanzierungen, u.a. als ehemaliger Partner bei btov Partners, einem führenden europäischen Venture Capital Anbieter für unternehmerische Privatinvestoren.
Dr. Stephan Beyer vereint langjährige Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Vertrieb und Technologie und arbeitet heute als Serienunternehmer und Gründer im Bereich Innovation und digitale Fertigung. Er realisierte zehn Exits, darunter Aupeo!, Ableton, NandaTech, Inubit die alle aus den Bereichen B2B, Software, Deep Tech und MedTech stammen und nun Teil von Konzernen wie Bosch, Siemens, Panasonic sind.
Heute unterstützt er führende TechCompanies als Trusted Advisor für die C-Suite und ist als Beirat für wachstumsstarke Unternehmen tätig. Im Herzen ein Unternehmer, war er in seiner letzten Rolle 2014 unter den Gründern von BigRep und eine treibende Kraft hinter der strategischen Entwicklung und der globalen Expansion des Unternehmens. Als Ingenieur hat Stephan an der Technischen Universität Berlin im Bereich Finanzen promoviert.
Carsten Brandt bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung aus verschiedensten Industrien und Beratung mit. Dies ist gekoppelt mit seiner internationalen Expertise, insbesondere in der Asien-Pazifik Region. 2008 gründete er PMsquare, ein IT-Beratungsunternehmen in Sydney, Australien und expandierte dies zusammen mit seinem Team in Asien, mit Geschäftsstellen in Singapur, Philippinen, Thailand, Deutschland, Sri Lanka und einer Partnerschaft in der USA.
Nachdem in 2016 die Asien-Pazifik Einheiten von PMsquare mit Cornerstone Performance Management fusionierten, begann Carsten mit Business Angel Investments in verschiedenen Geografien und unterschiedlichsten Industrien. 2019 kehrte Carsten nach Deutschland zurück. Neben der Geschäftsführung von PMsquare GmbH, der deutschen Einheit seines Unternehmens, fokussierte er sich ebenso mehr auf den D-A-CH Bereich mit seiner Start-up Förderung.
Wolfgang Schmidt bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT für die verschiedensten Industrien mit. Nach dem Aufbau von neuen Geschäftsbereichen in der Energie- und IT-Branche, gründete er 2007 die X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH, welche mittelständische und Großunternehmen in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Automatisierung von Entscheidungsvorgängen unterstützt.
2010 war Wolfgang Schmidt einer der Initiatoren und Mitgründer des Cloud Ecosystem e.V. – die Community der digitalen Wirtschaft, mit dem Ziel der Beschleunigung der Verbreitung von innovativen digitalen Business Lösungen in und mit der Cloud. Als Netzwerker unterstütz Wolfgang die Förderung von Start-ups und investiert in verschiedenen Geografien und unterschiedlichsten Industrien. Sein Equity Portfolio enthält eine zweistellige Anzahl an größeren Beteiligungen
Christine ist Marketer aus Leidenschaft und bringt über 20 Jahre internationale Berufserfahrung im kommerziellen und digitalen Bereich aus namenhaften Unternehmen unterschiedlicher Branchen mit. Sie studierte BWL an der Universität des Saarlandes und hat einen Global Executive MBA von der IESE Business School, Barcelona. Da sie eine Leidenschaft für Sprachen und Kulturen hat, reiste sie nicht nur viel, sondern wohnte auch mehrere Jahre im Ausland.
Bei Companisto verantwortet Christine die Bereiche Marketing, Sales und Customer Success. Service-Orientierung und Customer-Centricity stehen bei ihrer Arbeit stets im Mittelpunkt und gemeinsam mit ihrem Team wird sie Companisto weiterhin dahingehend ausrichten.
Nicolas Wendlandt leitet die Design Unit bei Companisto. Zusammen mit seinen Kolleginnen gestaltet er fast alle Werbemittel für Companisto: Website, Werbebanner, Poster, Bilder für Newsletter, etc. Zudem designt er die zahlreichen Bilder für die Finanzierungskampagnen der einzelnen Startups.
Nicolas sattelte kurz nach dem Abschluss seines Studiums der Medienkultur vom Film zum Grafikdesign um. Nach mehreren Jahren Tätigkeit als Grafikdesigner und Frontend Developer im Rheinland, zog er nach Berlin und leitete hier die Grafikabteilung des Reisebusunternehmens der Deutschen Bahn, Berlin Linien Bus.
Alexander Haja leitet bei Companisto die Bereiche HR und Office Management. Er kümmert sich mit seinem Team um alle Belange des Bereichs Personalwesen und Office Management. Er sorgt für die Zufriedenheit aller Mitarbeiter und ein harmonisches Arbeitsumfeld. Kurzum: Alex ist so etwas wie der gute Geist von Companisto.
Der zertifizierte Projektmanagementfachmann (IPMA) stammt aus dem Hohen Norden – was sicherlich Grund für sein ruhiges Gemüt, seine besonnene Art und definitiv sein „Moin!“ ist, bzw. „Moin Moin!“, wenn er denn in Redelaune ist. Fachlich greift Alex auf Kompetenzen eines geprüften Kommunikationscoachs und Kaufmanns für Dialogmarketing zurück.
Robert Wegner verantwortet als Team Lead Portfolio die Portfoliobetreuung. In enger Abstimmung mit dem Investment Team wird die Entwicklung der Portfoliounternehmen regelmäßig analysiert und entsprechende Maßnahmen vorgenommen. Mit dem tiefen Wissen zu den Portfoliounternehmen ist er damit die wichtige Schnittstelle zwischen den Investoren, den Portfoliounternehmen und Companisto.
Seit mehr als 10 Jahren begleitet er nun bereits die Startup-Szene und sammelte hier zahlreiche Erfahrungen. Stationen, wie bei der Berliner Wirtschaftsförderung – Berlin Partner -, dem Digitalverband BITKOM und einer führenden Wirtschaftskanzlei vertieften seine große Expertise im Bereich Kommunikation, Finanzierung, sowie Prozess- und Projektmanagement.
Bei Companisto engagiert er sich für den Wissenstransfer und veranstaltet regelmäßig Tech Talks. Dabei interessiert er sich für die Bereiche künstliche Intelligenz, Blockchain-Technologien, Internet der Dinge (IoT) und FinTechs.
Sarah Buge bringt eine fast 10-jährige Berufserfahrung im Bereich Customer Care mit ins Team, dabei hat sie die meisten Erfahrungen im Bereich FinTech und E-Commerce gesammelt. Ihre Vision ist es, jedem Companisten ein exzellentes Serviceerlebnis zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen Sie und ihr Team, unseren Investoren von der Anmeldung auf der Plattform bis über den erfolgreichen Abschluss der Investmentrunden hinweg zur Seite.
Dirk Wollschläger hat viele Jahre für eine große Bank im Kundenservice gearbeitet, zuletzt mehrere Jahre im Geschäftskundenbereich.
Zu seinen Aufgaben gehörten die vollständige Betreuung und das Erfüllen der vielfältigen Aufträge und Wünsche seiner Kunden.
Danach wechselte er zu einem FinTech-Unternehmen, für das er in der Händler- und Kundenbetreuung mehrere Jahre tätig war.
Er bringt durch seine erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen bei mehreren Agenturen im Bereich Kundenservice die geeignete Biografie für seine Tätigkeit als Investor Relations Manager mit und koordiniert zusammen mit seiner Kollegin Katharina Mieritz die Abwicklung der Finanzierungsrunden.
Als leidenschaftlicher Web-Developer entwickelt Christos seit sechs Jahren professionell Webseiten und komplexe Web-Anwendungen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, sauberen, wartungsarmen und leicht erweiterbaren Code zu schreiben und Anwendungen zu kreieren, die elegant Sicherheit und Funktionalität mit ansprechendem Design und Benutzerfreundlichkeit verbinden.
Nachdem er in diversen Web-Development-Bereichen in Griechenland tätig war, ist Christos nach Berlin gezogen, um seine Fähigkeiten im Web Development in einem deutlich größeren und konkurrenzstärkeren Markt weiterzuentwickeln und dabei alle Möglichkeiten zu nutzen, die dieser Markt zu bieten hat. Gemeinsam mit Cristi stellt Christos heute die Funktionsfähigkeit der Companisto-Plattform sicher und kümmert sich um deren Wartung und Weiterentwicklung, um den neuesten Trends und Entwicklungen Rechnung zu tragen.
Nicky ist als Investment Manager Teil des Dealflow-Teams. Er übernimmt die Akquise und Analyse der Deals und strukturiert die Finanzierungsrunden auf Companisto. Neben seiner akademischen Bildung im Bereich der Finanzwissenschaft verbindet er ein persönliches Interesse mit der Welt des Venture Capital Investings. Besonders motiviert es ihn die Umsetzung von innovativen Geschäftsideen, mit einem bleibenden Impact, zu ermöglichen.
Er studierte Wirtschaftswissenschaften (Finance) an der Universität Hohenheim und sammelte Erfahrungen in internationalem Handel und Finanzen an den Standorten Dubai, Bangkok und Denpasar.
Alexandra ist die Büroleiterin unserer Abteilung. Ihre Aufgabe ist es, für ein gutes Arbeitsumfeld zu sorgen, Besprechungen und Termine zu vereinbaren, das Bürolayout zu organisieren, den Bürozustand aufrechtzuerhalten und notwendige Reparaturen durchzuführen, den Bürobetrieb und -ablauf zu organisieren und den Besuchern allgemeine Unterstützung zu bieten.
Sehr dynamisch und kreativ, gelingt es Alexandra, alle zum Lachen zu bringen.
Victor ist der Webdesigner und der Künstler unseres Teams. Er ist ein sehr kreativer und entschlossener Mensch, der sein Talent und seine Erfahrung kombiniert, um gute UI- und UX-Designs zu schaffen.
Er ist ein sehr erfahrener Webdesigner mit mehr als 8 Jahren Erfahrung in einer Vielzahl von spannenden Projekten.
Bogdan ist unser ambitionierter Problemlöser mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Website-Entwicklung, Datenbank-Management und Software-Tests. Bogdan ist in der Open Source-Szene aktiv und ist ein dynamisches Mitglied der PHP-Community.
Vlad ist ein PHP-Programmierer mit mehr als sieben Jahren Erfahrung in der Entwicklung komplexer Anwendungen. Seine Aufgabe im Team ist es, die Entwicklung auf neue Technologien und Software-Design-Muster auszurichten. Immer aufgeschlossen und kreativ, spielt Vlad eine wichtige Rolle im Team.
Maricel verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der IT, insbesondere in der Server-Verwaltung und -Optimierung. Diese Expertise ermöglicht es ihm, kreative Lösungen für komplizierte und subtile Programmier-Probleme zu finden. Das Datenbank-Management hilft ihm, die Datenspeicherung zu verbessern und zu optimieren und neue Sicherheitsprotokolle zu etablieren.
Seine ruhige Persönlichkeit und sein analytisches Denken erlauben es ihm, alle Herausforderungen zu meistern.
Nicolaus von Schlieffen ist seit August 2020 bei Companisto, zuständig für Deal-Sourcing und -Analyse. Zuvor hat er Erfahrung als Equity Analyst bei einer Investment Bank gesammelt und beim Aufbau mehrerer erfolgreicher Startups mitgewirkt, u.a. als Gründer sowie im Investor Relations und Fundraising.
Natalie kümmert sich um ein Büroumfeld, in dem man gerne arbeitet. Neben alltäglichen Bestellungen sind das Organisieren von Firmenevents und die Buchhaltung ihre Aufgaben.
Aus dem Rhein-Main Gebiet ist sie Anfang 2020 nach Berlin gezogen. Vorwiegend war sie bisher im Marketing- und Informationsmanagement tätig.
Annekathrin Brode arbeitet seit Oktober 2020 als Investment Managerin bei Companisto. Als Teil des Dealflow-Teams ist sie für das Sourcing und die Analyse der Deals zuständig. Zuvor sammelte sie Berufserfahrung im Innovation Management und als Fundraising Expertin in einem der grössten Tech Inkubatoren Deutschlands. Dort übernahm sie auch das Management des Angel Clubs.
Michael Weidemann ist seit Oktober 2020 bei Companisto und zuständig für die administrative Verwaltung und Überwachung der nicht kundenspezifischen Prozesse. Vom Notartermin zur Kapitalerhöhung über die Depotübertragungen bis hin zu den Auszahlungen sorgt er im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf für unsere Investitionen.
Seine jahrelangen Erfahrungen als Teamlead in den Bereichen Commerce, Costumer und Payment Service zeichnen ihn aus.
Felix ist seit Juli 2020 zurück bei Companisto. Er ist Companist der ersten Stunde und hat selbst beim Aufbau eines Startups im E-Health Bereich mitgewirkt.
Seine Aufgaben als Investment Club Manager sind es den bestehenden Investoren ein exzellentes Plattform Erlebnis zu bieten. Sowie die Neu Investoren an Board zu holen und Ihnen einen erfolgreichen Start auf Companisto zu garantieren. Diesen Service Anspruch bringt Felix durch seine Erfahrung in der Sternegastronomie mit.
Aktuell studiert er nachhaltiges Tourismusmanagement im Master an der HNE in Eberswalde. Sein Interesse gilt dem Social-Entrepreneurship und Impact Startups.
Bei vielen Startups, die sich auf Companisto präsentieren, haben neben den Companisten auch erfahrene Investoren und Business Angels investiert. Hier eine kleine Auswahl der Investoren und ihrer Beteiligungen:
Jetzt kostenlos anmelden und vollen Zugriff auf alle Investment-Profile erhalten.