Liebe Companisten,
wir haben es geschafft. Vor wenigen Tagen erreichten wir die Investmentschwelle von 100.000€ – Vielen Dank an Euch. Insgesamt haben knapp 300 Companisten in uns und unsere Idee investiert. Das starke Presse- und Medienecho sowie das große Interesse auf verschiedenen Veranstaltungen weckte nun unseren Mut die Kampagne zu verlängern. In den nächsten zwei Monaten haben wir noch viel mit poqit.berlin vor und wollen die Crowd davon profitieren lassen:
Neuer Presseprototyp
Nach einigen Tüfteleien unseres Designers und mehreren Tests haben wir kürzlich einen neuen Presseprototypen fertigstellen können. Mit diesem können wir die zahlreichen Anfragen der Redaktionen stillen und poqit mit seinen Funktionen vorstellen.
Events
Am 11. Juli und 14. Juli sind wir auf der PREVIEW vertreten. Die PREVIEW ist eine bekannte Presse-Neuheitenschau im Vorfeld internationaler Leitmessen wie IFA, CeBIT& Co und bietet Journalisten sowie Unternehmen die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir sind mit unserem neuen Prototyp vor Ort und präsentieren ihn erstmals der Öffentlichkeit.
Neue Mitarbeiter
Yaw Asare, ein erfahrener Fundraiser, unterstützt uns zukünftig im Bereich der Erschließung des englischsprachigen Raumes. Dabei befasst er sich vor allem mit der Anschlussfinanzierung und dem Aufbau eines breiten Netzwerkes.
Im Bereich der Kommunikation und der weiteren strategischen Ausrichtung von poqit.berlin hilft uns Anne Müller, die unter anderem ihre Masterarbeit bei uns verfasst. Dadurch sollen neue Ideen und frischer Wind in unser Start-up mit eingebracht werden.
Unsere Ziele, die wir mit diesen Maßnahmen verfolgen sind: Weitere Companisten zu gewinnen, unser Netzwerk erheblich auszubauen und unsere Wachstumspotentiale zu wecken.
Da es nun in die zweite Kampagnenrunde geht, sind wir weiterhin auf eure Unterstützung angewiesen. Gibt es jemandem in eurem Umfeld, den Crowdinvesting oder unsere Idee interessieren könnte? Erzählt Ihm davon, denn auch Ihr könnt profitieren.
Euer poqit.berlin-Team
Hinweis
Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen bieten große Chancen, sind jedoch Risikoinvestments. Im schlechtesten Fall besteht die Gefahr des Verlustes der gesamten Investition, daher sind Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen nicht zur Altersvorsorge geeignet. Eine Nachschusspflicht besteht jedoch nicht. Eine Minimierung des Risikos kann vorgenommen werden, indem der Investor seinen Investmentbetrag in Startups und Wachstumsunternehmen diversifiziert und nicht den gesamten Investmentbetrag in ein Startup oder Wachstumsunternehmen investiert. Diese Strategie wird häufig von professionellen Anlegern angewandt, da so das Risiko auf mehrere Investments gestreut wird. So können erfolgreiche Investments andere, weniger erfolgreiche Investments ausgleichen.
Bei den Beteiligungen der Investoren über Companisto handelt es sich um (partiarische) Nachrangdarlehen. Dies sind unternehmerische Beteiligungen mit eigenkapitalähnlichen Eigenschaften. Im Falle einer Insolvenz oder einer Liquidation des Unternehmens werden die Investoren (Companisten) - genauso wie auch alle übrigen Gesellschafter des Unternehmens - erst nach allen anderen Fremdgläubigern aus der Insolvenzmasse oder Liquidationsmasse bedient. Man wird also in einem etwaigen Insolvenz- oder Liquidationsverfahren so behandelt wie jeder andere Gesellschafter des Unternehmens auch.
Die Informationen über die Unternehmen auf der Companisto-Website werden ausschließlich von den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die von den Unternehmen gemachten Prognosen sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen sind daher nur für Investoren geeignet, die das Risiko eines Totalausfalls des investierten Kapitals verkraften können. Die Entscheidung für ein Investment trifft jeder Investor unabhängig und eigenverantwortlich.
Anbieter und Emittent der Vermögensanlagen sind die jeweiligen Unternehmen. Companisto ist weder Anbieter noch Emittent der Vermögensanlage, sondern ist ausschließlich die Internet-Dienstleistungsplattform.