Liebe Companisten,
vielen Dank für die ungebrochen große Unterstützung. Wir haben mit dem Investment der Companisten bereits zahlreiche Maßnahmen eingeleitet, um unsere Ziele zu erreichen.
Bereits im Februar waren wir sehr nahe am Break-even, im März werden wir sowohl auf Monatsbasis als auch kumuliert für das Jahr 2017 die Gewinnzone erreichen. Damit haben wir den ersten großen Meilenstein früher erreicht als geplant und können nun auch aus eigener Kraft weiter wachsen. Insgesamt wurden im ersten Quartal 2017…
Der starke Start ins Jahr ist sicherlich auch auf die Companisto-Kampagne zurück zu führen.
Unser neuestes Projekt befindet sich in der Endphase der Umsetzung, hierfür haben wir vergangene Woche einen neuen Lieferanten in der Türkei besucht. Von dort werden künftig Metallwaren und Produkte aus Edelstahl kommen, die in praktisch jedem Haushalt ihren Einsatz finden.
ambico zu Gast bei einem Lieferanten für Edelstahlprodukte in der Türkei
Wir sind sehr glücklich, in diesem Bereich einen sehr renommierten Partner gefunden zu haben, dessen Produkte wir nun exklusiv in Westeuropa unter unseren eigenen Marken vertreiben werden.
Insgesamt sind wir sehr robust in die Frühjahrssaison gestartet, parallel arbeiten wir aber mit Hochdruck an unseren Projekten für Wohnaccessoires, um die Umsätze in der zweiten Jahreshälfte zu forcieren. Mit Hilfe der Companisto-Investments sind wir nun in der Lage, mehrere Standbeine parallel aufzubauen.
Viele Grüße
Klaus Attenberger
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Hinweis
Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen bieten große Chancen, sind jedoch Risikoinvestments. Im schlechtesten Fall besteht die Gefahr des Verlustes der gesamten Investition, daher sind Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen nicht zur Altersvorsorge geeignet. Eine Nachschusspflicht besteht jedoch nicht. Eine Minimierung des Risikos kann vorgenommen werden, indem der Investor seinen Investmentbetrag in Startups und Wachstumsunternehmen diversifiziert und nicht den gesamten Investmentbetrag in ein Startup oder Wachstumsunternehmen investiert. Diese Strategie wird häufig von professionellen Anlegern angewandt, da so das Risiko auf mehrere Investments gestreut wird. So können erfolgreiche Investments andere, weniger erfolgreiche Investments ausgleichen.
Bei den Beteiligungen der Investoren über Companisto handelt es sich um (partiarische) Nachrangdarlehen. Dies sind unternehmerische Beteiligungen mit eigenkapitalähnlichen Eigenschaften. Im Falle einer Insolvenz oder einer Liquidation des Unternehmens werden die Investoren (Companisten) - genauso wie auch alle übrigen Gesellschafter des Unternehmens - erst nach allen anderen Fremdgläubigern aus der Insolvenzmasse oder Liquidationsmasse bedient. Man wird also in einem etwaigen Insolvenz- oder Liquidationsverfahren so behandelt wie jeder andere Gesellschafter des Unternehmens auch.
Die Informationen über die Unternehmen auf der Companisto-Website werden ausschließlich von den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die von den Unternehmen gemachten Prognosen sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen sind daher nur für Investoren geeignet, die das Risiko eines Totalausfalls des investierten Kapitals verkraften können. Die Entscheidung für ein Investment trifft jeder Investor unabhängig und eigenverantwortlich.
Anbieter und Emittent der Vermögensanlagen sind die jeweiligen Unternehmen. Companisto ist weder Anbieter noch Emittent der Vermögensanlage, sondern ist ausschließlich die Internet-Dienstleistungsplattform.