Liebe Companisten,
vor gut einer Woche haben wir unsere Kampagne hier gestartet und sind sehr positiv überrascht. Wir haben von euch viele anregende Kommentare und Mails mit sehr hilfreichem Feedback und interessanten Austausch bekommen! Außerdem sind wir begeistert, denn die Hälfte der Investmentschwelle von 100.000 € ist mit gut 150 Companisten bereits erreicht! Dafür an dieser Stelle schon einmal einen riesen Dank an alle Unterstützer und Investoren!
Passend zum Kampagnenstart konnten wir unsere Fähigkeiten sogleich auf der Premiere des neuen Baywatch Filmes unter Beweis stellen. Denn für die exklusive französische Luxus-Uhrenmanufaktur HUBLOT war CAR2AD letzte Woche gemeinsam mit drive-by als Shuttle unterwegs. Ein gelungener und spannender Auftrag, der sehr kurzfristig von uns realisiert werden konnte.
Neben diesen unerwarteten Umsätzen konnten wir zudem auch großes Interesse von einem der Top 3 der deutschen Verlagshäuser verzeichnen. Wir wurden dort zum Folgetreffen geladen und haben die nächsten Schritte für eine Kooperation vorbereitet.
Für die technisch Interessierten war sicherlich das Treffen mit der FDS - zentralen Stelle nach dem StVG, diese Woche ein Highlight. Diese Institution arbeitet im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland und ist für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit in Bezug auf Prüfaufgaben von Kraftfahrzeugen zuständig. Die Thematik von Displays auf KFZ wurde hier schon gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) besprochen. Fazit: Alle derzeit angebotenen Produkte und Anwendungen von CAR2AD sind gesetzeskonform und stellen kein Risiko für die Verkehrssicherheit dar.
Wir freuen uns sehr, dass Sie uns hier so unterstützen und freuen uns natürlich noch mehr, wenn Sie Ihren Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten von unserer Companisto Kampagne und von der neuen digitalen Art zu Werben berichtet. Denn neben den Investments ist es für uns natürlich auch sehr von Interesse direkte Kunden mit direktem Feedback zu haben, die wir hier im Raum Berlin glücklich machen können.
Herzliche Grüße und auf eine gute Zusammenarbeit
Ihr CAR2AD-Team
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Hinweis
Crowdinvestings bieten große Chancen, sind jedoch Risikoinvestments. Im schlechtesten Fall besteht die Gefahr des Verlustes der gesamten Investition, Crowdinvestings sind daher nicht zur Altersvorsorge geeignet. Eine Nachschusspflicht besteht jedoch nicht. Das Risiko kann minimiert werden, indem man als Investor seinen Investmentbetrag auf mehrere Crowdinvestings verteilt und nicht alles in einem Crowdinvesting investiert. Diese Strategie wird häufig von professionellen Anlegern angewandt, da so das Risiko auf mehrere Investments gestreut wird. So können erfolgreiche Investments andere, weniger erfolgreiche Investments ausgleichen.
Bei den Beteiligungen der Companisten handelt es sich um (partiarische) Nachrangdarlehen. Dies sind unternehmerische Beteiligungen mit eigenkapitalähnlichen Eigenschaften. Im Falle einer Insolvenz oder einer Liquidation des Unternehmens werden die Companisten - genauso wie auch alle übrigen Gesellschafter des Unternehmens - erst nach allen anderen Fremdgläubigern aus der Insolvenzmasse oder Liquidationsmasse bedient. Man wird also in einem etwaigen Insolvenz- oder Liquidationsverfahren so behandelt wie jeder andere Gesellschafter des Unternehmens auch.
Die Informationen über die Unternehmen auf der Companisto-Website werden ausschließlich von den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die von den Unternehmen gemachten Prognosen sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Crowdinvestings sind daher nur für Investoren geeignet, die das Risiko eines Totalausfalls des investierten Kapitals verkraften können. Die Entscheidung für ein Investment trifft jeder Investor unabhängig und eigenverantwortlich.
Anbieter und Emittent der Vermögensanlagen sind die jeweiligen Unternehmen. Companisto ist weder Anbieter noch Emittent der Vermögensanlage, sondern ist ausschließlich die Internet-Dienstleistungsplattform.