Liebe Companisten,
bei uns hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Heute möchten wir euch einen kleinen Einblick in unsere neuen Marketingkampagnen geben.
Letztes Jahr haben wir bereits erste Erfahrungen im Online Marketing gemacht. Diese haben uns gezeigt, dass wir hier einen vielversprechenden Weg haben, um potentielle Kunden dort abzuholen, wo sie sind.
Ein neuer Vertriebsweg wird also sein, Patienten direkt anzusprechen, sowohl über bezahlte Werbung als auch über die organische Suche. Das Internet als Informationsmedium im Bereich der Gesundheitsvorsorge hat in den letzten Jahren drastisch an Bedeutung zugenommen.
Hier sehen wir eine große Chance!
Die letzten Wochen haben wir genutzt, um ein neues Konzept aufzustellen: Unsere neue Kampagne zielt darauf ab, über gezielte Werbung bei Facebook und Google Patienten anzusprechen und mit Hilfe einer neuen Landingpage in Patienten zu konvertieren.
Dabei können wir gut auf die Erfahrungen aus dem letzten Jahr und der Interaktion mit den Patienten zurückgreifen, um damit die generierten Zahlen auszuwerten und Kampagnen und Anzeigen zu optimieren. Parallel dazu haben interne SEO Bemühungen schon dazu geführt, dass sich unsere Rankings für relevante Keywords erhöht haben. Auch diesen Kanal werden wir natürlich mit nutzen.
Im Zuge der Onlinemaßnahmen arbeiten wir parallel daran unsere Prozesse zu vereinfachen, zu digitalisieren und so skalierbarer zu machen. Aber dazu demnächst mehr!
Wie ihr seht: Das Konzept steht! Jetzt arbeiten wir fleißig an der Umsetzung, im nächsten Update gibt es dann vielleicht schon erste Ergebnisse.
Viele Grüße
Michael Scherrer
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Hinweis
Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen bieten große Chancen, sind jedoch Risikoinvestments. Im schlechtesten Fall besteht die Gefahr des Verlustes der gesamten Investition, daher sind Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen nicht zur Altersvorsorge geeignet. Eine Nachschusspflicht besteht jedoch nicht. Eine Minimierung des Risikos kann vorgenommen werden, indem der Investor seinen Investmentbetrag in Startups und Wachstumsunternehmen diversifiziert und nicht den gesamten Investmentbetrag in ein Startup oder Wachstumsunternehmen investiert. Diese Strategie wird häufig von professionellen Anlegern angewandt, da so das Risiko auf mehrere Investments gestreut wird. So können erfolgreiche Investments andere, weniger erfolgreiche Investments ausgleichen.
Bei den Beteiligungen der Investoren über Companisto handelt es sich um (partiarische) Nachrangdarlehen. Dies sind unternehmerische Beteiligungen mit eigenkapitalähnlichen Eigenschaften. Im Falle einer Insolvenz oder einer Liquidation des Unternehmens werden die Investoren (Companisten) - genauso wie auch alle übrigen Gesellschafter des Unternehmens - erst nach allen anderen Fremdgläubigern aus der Insolvenzmasse oder Liquidationsmasse bedient. Man wird also in einem etwaigen Insolvenz- oder Liquidationsverfahren so behandelt wie jeder andere Gesellschafter des Unternehmens auch.
Die Informationen über die Unternehmen auf der Companisto-Website werden ausschließlich von den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die von den Unternehmen gemachten Prognosen sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen sind daher nur für Investoren geeignet, die das Risiko eines Totalausfalls des investierten Kapitals verkraften können. Die Entscheidung für ein Investment trifft jeder Investor unabhängig und eigenverantwortlich.
Anbieter und Emittent der Vermögensanlagen sind die jeweiligen Unternehmen. Companisto ist weder Anbieter noch Emittent der Vermögensanlage, sondern ist ausschließlich die Internet-Dienstleistungsplattform.