Liebe Companisten,
langsam legt sich der Trubel, der in der vergangenen Woche in ganz Berlin tobte. Die Größen aus der Modewelt und Prominenz versammelten sich, um die Berlin Fashion Week 2014 zu feiern - und MyParfum war mittendrin!
Als erste Parfummarke wurde MyParfum in diesem Jahr als Produktsponsor der Mercedes-Benz Fashion Week zugelassen. Mit exklusiven Parfumproben in rund 1.800 Goodiebags wurden ausgewählte VIP-Gäste aus der versammelten Prominenz und den Entscheidern den Branche von der Marke MyParfum begeistert.
Auch das Modelabel Kauffeld & Jahn Couture konnte mit seiner individuellen Parfümkreation aus dem Hause MyParfum überzeugen. Während der gesamten Show lag ein sommerlich-leichter Hauch der Kreation "KJ" in der Luft, den auch die extravaganten Models des Labels trugen.
In den kommenden Jahren soll die Zusammenarbeit mit weiteren Designern ausgeweitet werden und die Marke MyParfum noch enger mit der Fashionbranche verknüpft und so emotional aufgeladen werden. Vielleicht bald auch in London, Paris oder New York?
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte! Schaut Euch nachfolgendend gerne einige Impressionen von der Berlin Fashion Week 2014 an! :-)
Viele Grüße aus der Fashion-Metropole Berlin,
Euer MyParfum-Team
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Hinweis
Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen bieten große Chancen, sind jedoch Risikoinvestments. Im schlechtesten Fall besteht die Gefahr des Verlustes der gesamten Investition, daher sind Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen nicht zur Altersvorsorge geeignet. Eine Nachschusspflicht besteht jedoch nicht. Eine Minimierung des Risikos kann vorgenommen werden, indem der Investor seinen Investmentbetrag in Startups und Wachstumsunternehmen diversifiziert und nicht den gesamten Investmentbetrag in ein Startup oder Wachstumsunternehmen investiert. Diese Strategie wird häufig von professionellen Anlegern angewandt, da so das Risiko auf mehrere Investments gestreut wird. So können erfolgreiche Investments andere, weniger erfolgreiche Investments ausgleichen.
Bei den Beteiligungen der Investoren über Companisto handelt es sich um (partiarische) Nachrangdarlehen. Dies sind unternehmerische Beteiligungen mit eigenkapitalähnlichen Eigenschaften. Im Falle einer Insolvenz oder einer Liquidation des Unternehmens werden die Investoren (Companisten) - genauso wie auch alle übrigen Gesellschafter des Unternehmens - erst nach allen anderen Fremdgläubigern aus der Insolvenzmasse oder Liquidationsmasse bedient. Man wird also in einem etwaigen Insolvenz- oder Liquidationsverfahren so behandelt wie jeder andere Gesellschafter des Unternehmens auch.
Die Informationen über die Unternehmen auf der Companisto-Website werden ausschließlich von den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die von den Unternehmen gemachten Prognosen sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen sind daher nur für Investoren geeignet, die das Risiko eines Totalausfalls des investierten Kapitals verkraften können. Die Entscheidung für ein Investment trifft jeder Investor unabhängig und eigenverantwortlich.
Anbieter und Emittent der Vermögensanlagen sind die jeweiligen Unternehmen. Companisto ist weder Anbieter noch Emittent der Vermögensanlage, sondern ist ausschließlich die Internet-Dienstleistungsplattform.