Liebe Companisten und Interessierte,
als ob der in Rekordzeit „erkochte“ Michelin-Stern für das "Courtier" nicht schon Grund genug zum Feiern wäre (mehr dazu hier), haben wir gleich nochmal Grund uns zu freuen:
Das Fine Dining-Restuarant Courtier wurde ebenfalls vom Gault&Millau aus dem Stand mit 16 Punkten und 2 Hauben und unser Strandrestaurant, das Bootshaus, mit 14 Punkten und einer Haube ausgezeichnet. Gemäß des französischen Schulnotensystems reicht die Skala von 0 bis 20 Punkten - wobei die volle Punktzahl nur theoretisch möglich ist und nicht vergeben wird, da laut Gault&Millau "nur der liebe Gott, aber kein Mensch Vollkommenheit feststellen kann".
Wie auch schon der Michelin-Stern helfen uns solche Auszeichnungen natürlich sehr im weiteren Marketing, sorgen für Berichte der Presse, Aufnahme in Reise- und Gastronomieführer etc.
Erneut sehen wir diese frühe Ehre nicht als Grund nachzulassen, sondern im Gegenteil als weiteren Ansporn, WEISSENHAUS gemeinsam mit Euch weiter zu entwickeln!
Mit besten Grüßen aus WEISSENHAUS,
Jan Henric Buettner
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Hinweis
Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen bieten große Chancen, sind jedoch Risikoinvestments. Im schlechtesten Fall besteht die Gefahr des Verlustes der gesamten Investition, daher sind Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen nicht zur Altersvorsorge geeignet. Eine Nachschusspflicht besteht jedoch nicht. Eine Minimierung des Risikos kann vorgenommen werden, indem der Investor seinen Investmentbetrag in Startups und Wachstumsunternehmen diversifiziert und nicht den gesamten Investmentbetrag in ein Startup oder Wachstumsunternehmen investiert. Diese Strategie wird häufig von professionellen Anlegern angewandt, da so das Risiko auf mehrere Investments gestreut wird. So können erfolgreiche Investments andere, weniger erfolgreiche Investments ausgleichen.
Bei den Beteiligungen der Investoren über Companisto handelt es sich um (partiarische) Nachrangdarlehen. Dies sind unternehmerische Beteiligungen mit eigenkapitalähnlichen Eigenschaften. Im Falle einer Insolvenz oder einer Liquidation des Unternehmens werden die Investoren (Companisten) - genauso wie auch alle übrigen Gesellschafter des Unternehmens - erst nach allen anderen Fremdgläubigern aus der Insolvenzmasse oder Liquidationsmasse bedient. Man wird also in einem etwaigen Insolvenz- oder Liquidationsverfahren so behandelt wie jeder andere Gesellschafter des Unternehmens auch.
Die Informationen über die Unternehmen auf der Companisto-Website werden ausschließlich von den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die von den Unternehmen gemachten Prognosen sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen sind daher nur für Investoren geeignet, die das Risiko eines Totalausfalls des investierten Kapitals verkraften können. Die Entscheidung für ein Investment trifft jeder Investor unabhängig und eigenverantwortlich.
Anbieter und Emittent der Vermögensanlagen sind die jeweiligen Unternehmen. Companisto ist weder Anbieter noch Emittent der Vermögensanlage, sondern ist ausschließlich die Internet-Dienstleistungsplattform.