Liebe Companisten,
wir werden immer wieder von euch gefragt, wie Ihr uns helfen könnt, Knicket noch bekannter zu machen. Dazu erfahrt Ihr im Anschluss mehr.
Verlinkungen zu erhalten ist für jede Webseite wichtig, da Google und andere dies mit höheren Plätzen in den Suchergebnissen belohnen. Essentiell ist dabei jedoch, dass die Links Relevanz haben: Wenn auf einer Homepage für Tierfutter ein Link zu einer Seite für Autoersatzteile auftaucht, merkt Google, dass dieser Link wenig Gehalt hat sondern aus Freundlichkeit o.ä. gesetzt wurde.
Bisher war es für manche Companisten, die über eigene Web-Seiten verfügen, schwierig, einen gehaltvollen Link zu Knicket zu setzen. Auf Anregung einiger Companisten haben wir ein kleines App-Suchfeld (Knicket Homepage-Widget) programmiert, das man mit wenigen Handgriffen in die eigene Webseite einbauen kann. Wenn man hierzu zum Beispiel eine App kurz bespricht oder empfiehlt und darauf hinweist, dass man weitere gute Apps komfortabel über das Knicket-Suchfeld finden kann, so dürfte das für alle einen Mehrwert haben. Gerne sind wir bei der App-Auswahl behilflich. Das sog. Widget können wir bei Bedarf auch modifizieren.
Download des Knicket-Suchfelds für Homepages 1.0 hier: http://de.knicket.com/magazin/knicket-widget-fuer-die-eigene-hompage/
Eine kurze Anleitung zur Einbindung in Wordpress findet Ihr hier: http://de.knicket.com/magazin/knicket-widget-in-wordpress-einbinden/
Für Anregungen und Ideen sind wir Euch weiterhin sehr dankbar!
Als neue App des Monats ist auf Knicket die App der Firma Sparwelt.de zu finden - ein Gutschein-Portal, das für bekannte Marken Rabatte und Probierpakte anbietet. Wir sprechen mit dem zur RTL Gruppe gehörenden Unternehmen über verschiedene Formen der Zusammenarbeit. Diese Gespräche befinden sich in der Anfangsphase, gleichwohl haben wir die App als App der Woche aufgenommen, die sie sehr interessant ist.
Viele Grüße vom Knicket-Team
Hinweis
Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen bieten große Chancen, sind jedoch Risikoinvestments. Im schlechtesten Fall besteht die Gefahr des Verlustes der gesamten Investition, daher sind Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen nicht zur Altersvorsorge geeignet. Eine Nachschusspflicht besteht jedoch nicht. Eine Minimierung des Risikos kann vorgenommen werden, indem der Investor seinen Investmentbetrag in Startups und Wachstumsunternehmen diversifiziert und nicht den gesamten Investmentbetrag in ein Startup oder Wachstumsunternehmen investiert. Diese Strategie wird häufig von professionellen Anlegern angewandt, da so das Risiko auf mehrere Investments gestreut wird. So können erfolgreiche Investments andere, weniger erfolgreiche Investments ausgleichen.
Bei den Beteiligungen der Investoren über Companisto handelt es sich um (partiarische) Nachrangdarlehen. Dies sind unternehmerische Beteiligungen mit eigenkapitalähnlichen Eigenschaften. Im Falle einer Insolvenz oder einer Liquidation des Unternehmens werden die Investoren (Companisten) - genauso wie auch alle übrigen Gesellschafter des Unternehmens - erst nach allen anderen Fremdgläubigern aus der Insolvenzmasse oder Liquidationsmasse bedient. Man wird also in einem etwaigen Insolvenz- oder Liquidationsverfahren so behandelt wie jeder andere Gesellschafter des Unternehmens auch.
Die Informationen über die Unternehmen auf der Companisto-Website werden ausschließlich von den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die von den Unternehmen gemachten Prognosen sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Investitionen in Startups und Wachstumsunternehmen sind daher nur für Investoren geeignet, die das Risiko eines Totalausfalls des investierten Kapitals verkraften können. Die Entscheidung für ein Investment trifft jeder Investor unabhängig und eigenverantwortlich.
Anbieter und Emittent der Vermögensanlagen sind die jeweiligen Unternehmen. Companisto ist weder Anbieter noch Emittent der Vermögensanlage, sondern ist ausschließlich die Internet-Dienstleistungsplattform.