Die Transformation des Handels
Manufacturer-to-Consumer Geschäftsmodelle als Katalysator
Alex Broicher, Miriam van Straelen, Moritz Offeney, Marco Reiter
Donnerstag, 12 September 2024
17:00 - 18:00 CEST
Begrenzte Plätze: 34 / 50
Teilnehmer: 18
Dieses Event wir durch das Startup unabhängig von Companisto organisiert und durchgeführt, bitte wendet euch bei Fragen an mo@etiql.com
Wir laden Sie herzlich zu einem spannenden Event ein, der die Zukunft des Einzelhandels und die Revolution im Konsumgütermarkt beleuchtet. Unser hochkarätiges Panel wird die transformative Kraft des Manufacturer-to-Consumer (M2C) Modells diskutieren und aufzeigen, wie es Transparenz und Nachhaltigkeit in der Branche fördert.
Moderator:
• Alex Broicher - Erfahrener Journalist und Wirtschaftsexperte
Teilnehmer:
• Miriam van Straelen - Partner Roland Berger I Renommierte Expertin für digitale Transformation
• Moritz Offeney - Co-Founder und CEO von ETIQL
• Marco Reiter - Co-Founder und CFO von ETIQL
Themen:
• Die Grundlagen des Manufacturer-to-Consumer Modells
• Wie M2C Transparenz in der Lieferkette fördert
• Nachhaltigkeit als Kernaspekt des M2C-Ansatzes
• Chancen und Herausforderungen für Unternehmen im M2C-Bereich
• Vorteile für Verbraucher durch direkten Zugang zu Herstellern
• Die Zukunft des Einzelhandels im Licht des M2C-Modells
Erleben Sie aus erster Hand, wie ETIQL das M2C-Modell erfolgreich umsetzt und erfahren Sie von unseren Experten, welche Perspektiven sich für die gesamte Branche eröffnen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Zukunft des Konsums und des Einzelhandels.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie Teil dieser wegweisenden Diskussion über die Zukunft des Konsumgütermarktes!
Alex Broicher Host & Redakteur des Podcasts „Tage wie Diese“. Creative Producer der von Markus Lanz gegründeten Mhoch2, verantwortlich für das Talk Format „Markus Lanz“ unter anderem.
Miriam van Straelen ist fokussiert auf digitale Transformation von Geschäftsmodellen, als auch Ecommerce Plattformen.
Moritz Offeney ist ein erfahrener Serienunternehmer und Geschäftsführer von ETIQL. Zuvor gründete er 2010 mit Scarosso Europas erste Direct-to-Consumer Schuhmarke und Europas führende Brand in diesem Segment. Er skalierte das Unternehmen bis zur Übernahme durch einen internationalen Private Equity Investor. Moritz ist Rechtsanwalt und absolvierte gemeinsam mit seinem Co-Gründer Marco Reiter seinen MBA an der renommierten Mailändischen Wirtschaftsuniversität Bocconi.
Marco Reiter ist ein diplomierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Unternehmensführung und besitzt umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Buchhaltung, Operations und Logistik. Neben der gemeinsamen Gründung von Scarosso und ETIQL mit Moritz, hat er auch die B2B Plattform für italienische Produzenten Viamadeinitaly mit aufgebaut und konnte dadurch Kontakte zu über 400 Manufakturen aus der Luxusindustrie sammeln.
Online-Event
Angemeldete Teilnehmer