Aktie

Aktie

Eine Aktie ist ein Wertpapier und stellt den verbrieften Teil eines Unternehmens dar. Aktien sind Bestandteil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Sie können von einer Aktiengesellschaft (AG), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) oder einer Europäischen Gesellschaft (SE) zum Handel angeboten werden. Der Käufer wird zum Aktionär und somit zum Gesellschafter der Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder Europäischen Gesellschaft.

Aktien werden an der Börse, einem Marktplatz für Wertpapiere, gehandelt. Mit dem Aktienkauf verknüpft ist das Recht, auf der jährlichen Hauptversammlung (auch Aktionärsversammlung genannt) über die Unternehmensausrichtung abzustimmen. Häufig ist der Aktienkauf auch noch mit einer Dividende verbunden. Die Dividende ist ein Teil des Gewinns einer Aktiengesellschaft, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand vorgeschlagen und von der Hauptversammlung beschlossen.

Damit eine Aktie von der Öffentlichkeit erworben und gehandelt werden kann, muss das Unternehmen zuvor einen Börsengang (Englisch: Initial Public Offering, IPO) verzeichnet haben. Für das Unternehmen ist der Verkauf von Aktien eine Möglichkeit an Kapital zu kommen. Dadurch kann es weiter wachsen und neue Investitionen tätigen. Einen solchen Börsengang streben in der Regel jedoch nur Unternehmen an, die schon eine gewisse Größe erreicht haben, da dieser Schritt mit erheblichem Kosten- und Bürokratie-Aufwand verbunden ist.

Es gibt verschiedene Aktienformen. So können Aktien etwa nach Stimmrechten unterschieden werden. Dann spricht man von Stammaktien (Aktien mit Stimmrecht) und Vorzugsaktien (Aktien ohne Stimmrecht). Darüber hinaus können sie nach ihrer Übertragbarkeit unterschieden werden, dann spricht man von Inhaberaktien (typische Aktienform, die auf den Inhaber läuft und leicht übertragbar ist) und Namensaktien (Aktionär ist namentlich als Gesellschafter erfasst und Verkauf darf mitunter nur mit Zustimmung der Gesellschaft geschehen).

Außerdem kann noch zwischen jungen und alten Aktien unterschieden werden. Ein Unternehmen kann Aktien nur dann zum Handel anbieten, wenn es als Aktiengesellschaft neu gegründet wurde, in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde oder eine erneute Kapitalerhöhung benötigt. Im letzten Fall spricht von der Emission junger Aktien im Vergleich zu den alten Aktien, die bei Gründung des Unternehmens ausgegeben wurden.

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.