Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Cringle 2 | Übersicht

Cringle ist die preisgekrönte Lösung, um mit dem Smartphone in wenigen Sekunden Geld an alle Freunde in ganz Europa zu senden.
Pitchvideo


Cringle entwickelt mobile Zahlungslösungen und ist der verlässliche Partner für sämtliche Banken und App-Anbieter in Europa. Nutzer können mit den Cringle-Technologien unmittelbar, zuverlässig und sicher Geld an jede Handynummer senden, so einfach wie eine SMS. Führende Direktbanken, wie die DKB und Consorsbank sowie persönliche Finanzberater, wie die Deutsche Vermögensberatung, setzen bereits auf Cringle und bieten ihren über 10 Millionen Kunden Cringle aktiv als Zahlungslösung an. Über 3,5 Millionen Euro wurden bereits über Cringle gesendet und mit einem monatlichen Wachstum von über 10 % etablieren wir uns stetig als Europas führender Anbieter für mobile Zahlungen zwischen Privatpersonen.

Cringle - Key Investment Facts

 

Mit dem Smartphone als ständiger Begleiter im Alltag haben wir die Möglichkeit, viele unserer alltäglichen Bedürfnisse spontan über das Smartphone befriedigen können.

Ich brauche eine Wegbeschreibung? In Sekunden mit Google Maps gefunden.

Ich brauche eine Urlaubsunterkunft? In Sekunden mit AirBnB gebucht.

Ich möchte einem Freund schnell Geld senden für das gemeinsame Mittagessen oder den Kinobesuch? In Sekunden mit Cringle erledigt.

Für alle Zahlungen zwischen Freunden, bei denen sonst immer das passende Bargeld gesucht oder Online-Banking durchgeführt werden musste, ist Cringle jetzt der tägliche Begleiter. In wenigen Sekunden kann Geld an alle Freunde und jede Handynummer in ganz Europa gesendet werden – in Zusammenarbeit mit der Hausbank.

Cringle ist ein FinTech-Startup (Finanztechnologie), das elektronische Zahlungen in Europa per Smartphone ermöglicht. Jede Bank und jeder App-Anbieter in Europa, der seinen Kunden schnell und unkompliziert Peer-to-Peer (P2P)-Zahlungen anbieten möchte, kann unsere Cringle-Technologien in das eigene Produktportfolio aufnehmen.

Im Jahr 2014 haben wir die Cringle-App und eine Massentransaktions-Plattform entwickelt und mit der Deutschen Kreditbank AG (DKB, zweitgrößte deutsche Direktbank) eine der ersten Bank-FinTech-Kooperationen aufgebaut. Das Bezahlsystem haben wir nach Bankenstandard und alle rechtlichen Anforderungen erfüllend aufgesetzt und mit der Infrastruktur der DKB verbunden. Das Cringle-Zahlungssystem erfüllt die gleichen Sicherheitsanforderungen, die für Online-Banking gelten und greift seit dem Start 2015 auf einen mehrjährigen Erfahrungsschatz in den Bereichen Digital-Payment und Bankpartnerschaften zurück.

Unter Beachtung der hochsensiblen Sicherheitsanforderungen der Bankenbranche entwickeln wir seit der Gründung von Cringle in 2014 mit unserem 15-köpfigen Team immer neue Technologien. Ein Beispiel ist unsere Transaktionslösung, mit der jede Privatperson Geld mit dem Smartphone senden kann, ohne lange IBANs kennen und abtippen zu müssen.

Im Sommer 2016 startete Cringle als erste App und erstes FinTech eine Crowdfunding-Kampagne auf Companisto, die wir Dank der mehr als 1.400 Companisten mit 800.000 Euro erfolgreich abschlossen. Während der Kampagne haben wir Axel Springer als strategischer Investor gewonnen. Außerdem baute Cringle eine enge Partnerschaft mit der Banking-Plattform solarisBank auf, die die Zahlungsabwicklung für Nicht-Partnerbank-Kunden in weiteren EU-Märkten übernimmt. Der Produktlaunch in Österreich erfolgte Ende 2016, die Expansion in weitere europäische Länder ist für Ende 2018 geplant.

Cringle wurde vielfach ausgezeichnet, aktuell vertrauen über 75.000 Nutzer der Cringle-App und zu den Kunden zählen neben der DKB und der solarisBank auch das Bankhaus August Lenz, die Deutsche Vermögensberatung sowie die BNP Paribas / Consorsbank.

 

Was seit dem 1. Crowdinvesting passiert ist

Im Juni 2016 starteten wir als erstes FinTech und erste App unsere Crowdinvesting-Kampagne auf Companisto. Cringle erfreute sich großer Beliebtheit, wodurch wir innerhalb der ersten 24 Stunden die Investmentschwelle von 100.000 Euro erreichten. Durch die zahlreiche Unterstützung der Companisten konnten wir unser Investmentziel von 400.000 Euro noch vor der Frist erreichen. Auf Grund vieler E-Mails und Nachfragen, ob auch weiterhin in Cringle investiert werden könnte, entschlossen wir uns die Kampagne zu verlängern und erhöhten das Investmentziel auf 800.000 Euro. Dank über 1.400 beteiligten Companisten erreichten wir auch dieses Ziel vor Ende der offiziellen Kampagnenlaufzeit.

 

Cringle - Nutzerwachstum

 

Seitdem ist Cringle nicht nur im B2C-Bereich stetig gewachsen, sondern auch im B2B-Bereich konnten wir unser Partnernetzwerk mit renommierten Partnern stärken.

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung sehen wir auch ein immer weiterwachsendes Interesse an unseren P2P-Zahlungslösungen.

Insbesondere unsere API-Schnittstelle trifft ein Kundenbedürfnis, welches in dieser Form nicht zu befriedigen war. Die Integration unserer P2P-Lösung in mobile Applikationen anderer Anbieter bringt nicht nur P2P direkt in das gewohnte Umfeld der Nutzer, sondern ermöglicht vor allem auch Cringle die Erschließung eines neuen und riesigen Marktes.

 

Cringle - Transaktionsvolumen pro Quartal

 

Damit wir unser Wachstum und die positive Entwicklung von Cringle noch weiter steigern können, setzen wir erneut auf die Unterstützung der Companisten.

Insbesondere für die Umsetzung anstehender Partnerschaften, die Begründung neuer, internationaler Kooperationen und die Umsetzung von geplanten Zahlungslösungen mit unseren Partnern sollen die Mittel verwendet werden.

Wir haben uns für eine zweite Kampagne auf Companisto entschieden, da uns immer wieder Anfragen bestehender Companisten erreichen, die gerne ihre Beteiligung an Cringle vergrößern möchten. Zusätzlich können wir über Companisto unseren Pool an Privatinvestoren und Multiplikatoren ausbauen, was Cringle sowohl B2C- als auch B2B-seitig zu Gute kommt.

Companisto
Um das vollständige Profil von Cringle 2 zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.