Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

eatclever | Übersicht

eatclever ist der erste deutschlandweite Lieferdienst für frisch zubereitetes, gesundes Essen und seit 2015 in 12 deutschen Städten aktiv.
Pitchvideo


Gemeinsam mit Ernährungsexperten entwickelt eatclever leckere Gerichte, die durch Partnerrestaurants in zwölf deutschen Städten frisch zubereitet und direkt an den Kunden ausgeliefert werden. Mit mehr als 15.000 zufriedenen Kunden hat sich eatclever am Markt etabliert und möchte durch das Crowdinvesting die deutschlandweite Expansion beschleunigen.

Key Investment Facts

 

Crowd-Voting

Das Startup eatclever bietet auf Companisto seinen Companisten mit dem Crowd-Voting einen speziellen Sicherheitsmechanismus und reduziert somit das Risiko für die Companisten und stärkt ihre Rolle als Investoren.

Von den Investments in eatclever werden 2/3 direkt an eatclever ausgezahlt. Das letzte Drittel wird auf einem insolvenzsicheren Treuhandkonto hinterlegt und erst ausgezahlt, nachdem die Companisten mit einer Mehrheitsentscheidung (gewichtet nach Investmentanteilen) der Auszahlung zustimmen.

Die Abstimmung findet planmäßig 6 Monate nach dem Crowdinvestingende statt. Auf Anfrage von eatclever kann die Abstimmung auch früher stattfinden. Stimmen die Companisten nicht zu, wird das letzte Drittel kostenfrei an die Companisten zurücküberwiesen.

Bei ihrer Entscheidung, ob das letzte Drittel ausgezahlt werden soll und die Beteiligung der Companisten somit anwächst oder ob das letzte Drittel zurückgezahlt wird und die Beteiligung somit dann nur in Höhe von 2/3 besteht, sind die Companisten frei. Um den Companisten eine angemessene Entscheidungsgrundlage zu geben, informiert eatclever seine Companisten in den Investoren-Updates über die Geschäftsentwicklung.

Wir von eatclever haben uns ganz bewusst für das Crowd-Voting entschieden. Wir sind überzeugt davon, dass wir unseren gesunden Lieferdienst erfolgreich am Markt platzieren werden und daran möchten wir uns auch messen lassen. Deshalb ist Crowd-Voting aus unserer Sicht ein idealer Mechanismus und für unsere Investoren eine zusätzliche vertrauensbildende Maßnahme.

 

Immer mehr Menschen verfolgen einen gesunden Lebensstil. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn Fitness-Studio, Wellness und Work-Life Balance unter einen Hut zu bringen, kostet vor allem eins: jede Menge Zeit. Genau diese fehlt oft für die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit. Als Lösung bieten sich hier Lieferdienste an, deren Angebot zwar vielfältig, jedoch meist alles andere als gesund ist.

Diese Marktlücke hat das Gründerteam erkannt und Ende 2014 eatclever gegründet. Den ersten Lieferdienst, der nur gesunde Mahlzeiten anbietet. Dabei wird vor allem auf Gerichte mit einem ausgewogenen Anteil an Kohlenhydraten und Proteinen geachtet. Außerdem werden vegane und vegetarische Gerichte angeboten, um ein Angebot für moderne Ernährungstrends zu bieten.

Im Gegensatz zu den bekannten Lieferangeboten bietet eatclever ausschließlich gesunde und ausgewogene Mahlzeiten von Mittag- bis zum Abendessen an. Die über 30 Gerichte wurden dabei gemeinsam mit Ernährungs- und Gesundheitsexperten entwickelt, weshalb sie nicht nur besonders lecker, sondern vor allem auch kalorienarm sind.

eatclever ist damit die Alternative zu fettreichem und ungesundem Fast-Food vieler Lieferdienste und ein passender Baustein moderner Ernährungskonzepte. Deswegen bezeichnet eatclever sein Essensangebot auch als “Feelgood-Food”.

 

eatclever vs. Fast-Food

 

Die Kunden von eatclever bestellen direkt über die Website oder per Telefon. Die Bestellung wird dann an den Lieferpartner vor Ort vermittelt.

Um das Liefergebiet von eatclever schnell zu erweitern, wurde ein besonderes System entwickelt. Anstatt in jeder Stadt eine eigene Filiale zu eröffnen, kooperiert eatclever mit existierenden Restaurants, die bereits eigene Gerichte ausliefern und kann so deren existierende Lieferstruktur nutzen. Diese Partnerrestaurants wählen wir nach strengen Kriterien aus und schulen sie anschließend umfassend. Nach der intensiven Ausbildung zum eatclever Partnerrestaurant können diese die speziellen eatclever Gerichte nach unseren Richtlinien kochen und ausliefern.

So entsteht eine echte win-win Situation: eatclever kann auf die intakte Infrastruktur (Einkauf, Zubereitung und Auslieferung) seiner Partner zurückgreifen. Dies ermöglicht eatclever mit geringen Kosten, deutlich schneller zu expandieren als Franchise-Ketten, die dafür jeweils eigene Restaurants eröffnen müssen. Die Partnerrestaurants hingegen sind durch eatclever weniger abhängig von Vermittlungsportalen. Diese Portale stellen zwar eine Vergleichbarkeit des Angebots her, erhöhen jedoch den Preisdruck und senken letztlich die Marge der einzelnen Lieferdienste.

 

Testimonial Restaurantpartner

 

Durch das Lizensierungsmodell von eatclever hingegen profitieren die Partnerrestaurants von zusätzlichen Umsätzen, neuen Zielgruppen und weniger Wettbewerbsdruck. Darüber hinaus werden die Partnerrestaurants mit klassischen Online- und Offline-Marketingmaßnahmen unterstützt, wodurch auch ohne Know-How des einzelnen Partners ein professionelles, einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet ist.

Nach einer Optimierungsphase im Testmarkt Hamburg wurde das Modell nach und nach auf die aktuell insgesamt 12 deutschen Standorte Lüneburg, Hannover, Münster, Düsseldorf, Köln, Bonn, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt, Offenbach und München ausgeweitet, wo beeindruckende Ergebnisse erzielt werden konnten: Mit über 15.000 Kunden hat eatclever sich erfolgreich am Markt etabliert und erzielt aktuell ein Bestellvolumen von über 125.000 EUR monatlich. Im ersten Quartal 2016 konnte das Bestellvolumen monatlich im Durchschnitt um 25% gesteigert werden.

 

Umsatzprognose

Companisto
Um das vollständige Profil von eatclever zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.