Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

ENIO | Übersicht

Das österreichische Startup ENIO betreibt aus Wien ein europaweites Ladestellennetzwerk für Elektroautos.
Pitchvideo


Das österreichische Startup ENIO betreibt aus Wien ein europaweites Ladestellennetzwerk für Elektroautos. Um die große Nachfrage nach E-Ladestellen abdecken zu können, baut ENIO eine Crowd-Lösung für das Tanken von Elektroautos auf. Haus- und Grundstücksbesitzer können eine kostengünstige, im Internet vernetzte, Ladestelle an der eigenen Hauswand installieren. Ein kooperatives Ladesystem für E-Autos – das E-Tankstellennetz der Zukunft, Energiemanagement inklusive.    

Key_Investment_Facts

 

Kostengünstige und leistungsfähige Elektro-Fahrzeuge kommen jetzt auf den Markt

Elektro-Fahrzeuge mit über 500 km echter Reichweite, hervorragenden Fahreigenschaften und einer Beschleunigung von 0 auf 100 in unter 3 Sekunden sind heute Realität. Hersteller von Autos für einen breiten Kundenstamm wie Renault, Nissan, Ford und Opel bringen 2016 neue Fahrzeuge auf den Markt, die die Entscheidung für E-Mobilität einfach machen werden.

Große europäische Automobilhersteller  wie BMW setzen auf E-Mobilität (Quelle: Automobilwoche vom 1. Dezember 2015). In Norwegen beträgt der Anteil an reinen Elektrofahrzeugen schon über 20% und andere Länder ziehen nach.   

Branchenfremde Großunternehmen wie Apple und Google werden ebenso wie Newcomer Faraday in Kürze in die Elektroauto-Entwicklung einsteigen und damit den Erfolg der E-Mobilität verstärken. So baut Apple sein Entwicklerteam für E-Autos gerade auf 600 Mitarbeiter aus.

 

E-Mobilität wird reif...

Der Anteil an Elektrofahrzeugen bei Neuzulassungen wird laut einer Studie von Kienbaum bis 2020 auf 7% und bis 2030 auf über 30% anwachsen. EU-weit werden demnach im Jahr 2030 3,6 Millionen neue Elektrofahrzeuge jährlich in Betrieb genommen.

 

Weltweit wird laut Statista ein Anwachsen des E-KFZ Marktes auf 300 Milliarden EUR jährlich bis 2030 erwartet. Zeitgleich wird der Markt für Infrastruktur in diesem Sektor wachsen. Bei anteiligen Kosten von rund 5% für die Ladeinfrastruktur wird der Markt 2020 schon 3,5 Mrd. EUR groß sein, 2025 werden es wahrscheinlich schon 8 Mrd. EUR und bis 2030 mehr als 15 Mrd. EUR sein.

 

... und braucht intelligente Ladeinfrastruktur

 

Atmo_loading

 

Im Jahr 2015 haben wir mit unserem Serviceangebot (Software as a Service), Ladestellen für unsere Kunden digital zu verbinden, einen Umsatz in Höhe von ca. 1.000.000 EUR gemacht. Wir betreiben bereits 1.500 Ladepunkte von unterschiedlichen Herstellern, wie z.B. ABB, Mennekes, ABL, Efacec, Barth und Alfazero in ganz Europa.

Im Dezember 2015 haben wir bereits Aufträge im Umfang von rund 700.000 EUR und ein Forschungsprojekt mit einem Fördervolumen von rund 370.000 EUR für das Jahr 2016 sichern können.

Um ENIO weiter zu stärken, planen wir in 2016 ein weiteres Geschäftsmodell zu entwickeln. Wir entwickeln ein kooperatives E-Ladesystem und nennen unseren Service „youCharge“. Jeder Haus- oder Grundstücksbesitzer wird die Möglichkeit haben ein eigenes E-Ladesystem zu besitzen.

Companisto
Um das vollständige Profil von ENIO zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.