Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

food4fans | Übersicht



food4fans ist ein Hamburger Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von süßen und salzigen Snacks für Fans spezialisiert hat. Das Startup besitzt die Lizenzen von Vereinen wie z.B. FC Bayern München, Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie FC St. Pauli und vertreibt sein Sortiment über etablierte Handelsketten wie u.a. EDEKA, REWE und Metro. Die Bundesliga boomt und somit auch das Geschäftsmodell von food4fans!

Die Fußball-Bundesliga boomt! Jedes Jahr verkaufen die Bundesligavereine mehr und mehr Merchandisingartikel, dies bestätigt der 17. Fanartikel-Barometer. Das Merchandising-Geschäft verzeichnet ein stetiges Wachstum, so haben die Bundesligavereine in der Saison 2013/2014 zum ersten Mal die 250 Millionen Euro-Marke geknackt. food4fans weiß um diese Entwicklung und begründete im November 2012 ein so einfaches Geschäftsmodell, dass man sich fragt, warum nicht schon früher jemand darauf gekommen ist.

Bereits im Jahr 2014 konnte food4fans Umsätze in Höhe von 300.000 Euro verzeichnen. Dabei begann alles mit einer ganz einfachen Frage an den damaligen Präsidenten des Fußball-Bundesligavereins Hamburger SV: “Ihr verkauft doch eigentlich alle möglichen Fan-Artikel beim HSV unter eurer Marke. Vom Schnuller bis zu einem musizierenden Toaster – warum denn keine Lebensmittel wie z.B. Snacks?" - „Gute Frage, weiß ich auch nicht, aber sprich mal mit unserer Merchandisingabteilung“, war die richtungsweisende Antwort und der Grundstein für unsere Gründung.

 

Auszug aus der Produktpalette von food4fans

 

food4fans hat ein innovatives Geschäftskonzept entwickelt, durch das Vereine ihre Farben und Logos mittels gebrandeter Snack-Sortiments weitreichender vermarkten können. Wesentlicher Aspekt dieses Ansatzes ist, dass der Vertrieb dieses Sortiments nicht nur über die anzahlmäßig limitierten vereinseigenen Fan-Shops und den Internet-Shop des jeweiligen Vereins stattfindet, sondern zusätzlich über die etablierten Handelsketten wie z.B. EDEKA, REWE, Kaiser's, coop, der Metro-Group sowie weitere Vertriebsstrukturen wie z.B. Getränkeabholmärkte, Kioske, Tankstellen, Drogerieketten, Baumärkte etc. betrieben wird.

Dieses Geschäftsmodell ist nicht nur für food4fans ein lukratives Geschäftsmodell, denn auch die Vereine haben ein Interesse daran, stärker in den Fokus ihrer Fans im Lebensmittelhandel zu rücken.

Fußball ist emotional, auch Essen hat eine emotionale Komponente und vor allem steigt die Nachfrage nach Produkten des jeweiligen Lieblingsvereins konstant. Die Merchandisingumsätze der 1. Bundesliga stiegen in den letzten 10 Jahren um 278% (Quelle 17. Fanartikel Barometer) und überschritten 2014 für alle drei Ligen die Marke von 250 Millionen Euro. Tendenz steigend! Im Angebot der Vereine fehlten allerdings Produkte, die schnell konsumiert und wieder nachgekauft werden. Es fehlten Snacks! 

 

Snacks von food4fans in einem Regal bei der Metro

 

Innerhalb von wenigen Monaten haben bereits 8 Bundesligavereine Verträge mit food4fans geschlossen, inzwischen sind es 13.

Dazu gehören Vereine wie der FC Bayern München, Borussia Dortmund, Hamburger SV, VfB Stuttgart, 1 FC Köln, aber auch Vereine aus der 2. Bundesliga wie der FC St. Pauli zählen dazu. Vereine aus dem Ausland wie der Champions League-Teilnehmer NK Maribor aus Slowenien kaufen bei food4fans direkt ein, ohne die Voraussetzung einer Lizenz. Mit Vereinen aus der Türkei, Holland und Dänemark wird verhandelt.

 

Vereine, für die food4fans arbeitet

 

food4fans öffnet den Vereinen die Türen in den Lebensmitteleinzelhandel. Inzwischen findet man unsere Produkte unter anderem bei Kaufland, Kaiser's, REWE, EDEKA, Metro, Selgros und anderen großen Lieferketten. Verhandelt wird derzeit mit Raststätten und Tankstellen, sowie Drogerieketten, Möbelhäusern und Heimwerkermärkten.

 

Vertriebspartner von food4fans

 

Das simple Geschäftsmodell gibt uns unendlich viele Möglichkeiten zu wachsen. Während wir uns auf den Verkauf der inzwischen über 130 verschiedenen Produkte konzentrierten, kamen Anfragen aus  ganz unterschiedlichen Branchen – beispielsweise auch der Musikszene.

Wer heute online bei Rammstein etwas bestellt, bekommt ein von food4fans designtes und produziertes Produkt als Give-away – das Logo aus Weingummi. Ein weiteres Produkt für Rammstein ist angedacht.

 

Beispiele für Projekte aus dem Künstlerbereich

 

Nicht nur angedacht, sondern im Entstehen ist der kleine, graue Ottifant aus Fruchtgummi im Auftrag von Otto Waalkes und auch ein Konzept für die Vermarktung des kleinen Drachen Tabaluga, hinter dem der Rocksänger Peter Maffay steht, wird gegenwärtig verhandelt.

Zeitstrahl zeigt die geplante Hinzunahme von Produktgruppen von 2013-2016

 

food4fans wird etappenweise weitere Geschäftsfelder erschließen und versucht somit einen riesigen Merchandising-Markt zu bedienen. 

Companisto
Um das vollständige Profil von food4fans zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.