Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Foodist 2 | Übersicht



Foodist versendet monatlich eine exklusive Auswahl von internationalen Delikatessen für 24 € (inkl. Versand) an seine Kunden. Mit der Foodist Box werden die Abonnenten jeden Monat aufs Neue von der Zusammenstellung überrascht und entdecken exklusive Gourmet-Produkte. Der Warenwert der monatlichen Foodist Boxen übersteigt dabei mindestens 30 €.

Du bist, was du isst! In Deutschland hält der Trend an, sich gut zu ernähren. Immer mehr Menschen sind bereit, mehr Geld für hochwertige Lebensmittel auszugeben. Wir wollen den wachsenden Markt für hochwertige Lebensmittel mit unserer Foodist Box prägen, denn wir haben das Ziel, die besten Gourmetprodukte für unsere Kunden zu finden.  

Das Kernstück von Foodist bildet die Foodist Box im Abonnement. Unsere Abonnenten erhalten eine monatliche Box mit 6-8 hochwertigen Delikatessen immer zum 15. des Monats und werden bis dahin von einer Vorfreude auf die nächsten Gourmet-Überraschungen begleitet. Die Box ist für 24 € im Monat erhältlich (inkl. Versand) und kann monatlich gekündigt werden. Der Warenwert der Produkte liegt garantiert bei 30 €.

Jedoch liegt der Fokus nicht in der Preisersparnis. Bei der Foodist Box geht es hauptsächlich um die Überraschung und das Entdecken von hochwertigen Lebensmitteln. Unsere Abonnenten können sich jeden Monat auf außergewöhnliche Delikatessen aus Deutschland und dem europäischen Ausland freuen, die von uns zusammengestellt werden. Wir legen jeder Foodist Box ein Magazin bei, das die Besonderheiten der Produkte und die Hintergrundgeschichten der ausgewählten Produzenten erzählt. Die Einzelprodukte können dann in unserem Delikatessen-Shop nachbestellt werden.

 

Die Foodist Box Februar mit Pralinen, Riesling, Orange Fudge, Auberginencreme, Nuss-Frucht-Dressing, Pitta Chips Chilli-Garlic

 

Entwicklung seit dem ersten Crowdinvesting

Im Mai 2013 haben wir unsere erste Finanzierungsrunde mit 175.000 € auf Companisto abgeschlossen. Weitere Finanzmittel haben wir seitdem nicht aufgenommen, sondern sind aus unserem Cashflow gewachsen. Zum damaligen Zeitpunkt zählten wir 350 Foodist Box-Abonnenten und verzeichneten einen Monatsumsatz von 9.600 €. Sowohl die Abonnentenzahl als auch den Monatsumsatz haben wir seit dem ersten Crowdinvesting jeweils vervierfacht!

Aktuell zählen wir 1.600 Abonnenten und haben im Februar 2014 einen Monatsumsatz von 45.000 erzielt. Das erste Geschäftsjahr 2013 schließen wir mit einem Brutto-Jahresumsatz von 304.000 € ab. Betrachtet man nur die vergangenen 12 Monate, so liegt unser kumulierter Umsatz sogar bei über 381.000 €.

 

Entwicklung des Umsatzes und der Abonnentenzahl seit dem ersten Crowdinvesting im April/Mai 2013

 

Im Mai 2013 hatten wir noch eine durchschnittliche Abonnementlaufzeit unserer Foodist Box-Kunden von 4 Monaten. Auch diesen Wert konnten wir mehr als verdoppeln. Im Durchschnitt hält ein Foodist Box-Kunde sein Abonnement jetzt 10 Monate lang. Dieser Wert wird weiterhin stetig steigen, da wir unseren Service verbessern und es viele Abonnenten gibt, die schon länger als 10 Monate Abonnent sind.

Gleichzeitig haben wir die monatliche Kündigungsrate (Churn) von durchschnittlich 7% auf 5% verringern können. Dieser Erfolg hängt mit der genauen Auswertung des Feedback-Bogens zusammen.

Insgesamt haben wir seit dem Start von Foodist fast 20.000 Boxen mit mehr als 100.000 Produkten verschickt. Dank unserer automatisierten Feedback-Mechanismen (jeder Kunde erhält von uns mit jeder Box einen Feedback-Bogen) haben unsere Foodist-Box-Abonnenten über 13.000 Feedbackfragen beantwortet.

Das direkte Kundenfeedback und die gewonnenen Informationen analysieren wir minutiös und fortlaufend, was uns erlaubt, alle wichtigen Kennzahlen immer weiter zu steigern. Da wir unsere Kunden durch deren Feedback sehr gut verstehen, können wir die Zusammenstellung der Box nach ihren Wünschen ausrichten und uns an der Nachfrage orientieren.

 

Deutliche Verbesserung der Durchschnittlichen Abolaufzeit und der Kündigungsrate (Churn)

 

Durch den gestiegenen Customer Lifetime Value (Deckungsbeitrag, den ein Kunde während seines gesamten „Kundenlebens“ realisiert) können wir nun deutlich unser Budget für die Kundenakquisition erhöhen. Momentan liegen die Kundenakquisitionskosten bei ungefähr 12 € und der Profit pro Abonnent liegt bei 53 €.

Als klassisches Abo-Modell berechnen wir die Profitabilität unserer Kunden über eine Deckungsbeitragsrechnung. Wir erwirtschaften jeden Monat einen garantierten Umsatz von 24€ mit den Abonnenten. Nach Abzug von Kosten für die Produkte, Versand, Verpackung, Handling und Steuern bleibt ein Erlös (Deckungsbeitrag) von knapp 6,50 € im Monat. Der Umsatz und der Deckungsbeitrag pro Abonnent erhöhen sich noch durch Nachbestellungen von einzelnen Produkten aus der Foodis Box und dem zusätzlichen Verkauf der Foodist- Themenboxen wie beispielweise der Ladies-, Gentlemen- oder Snackboxen.

Unsere Kundenakquisitionskosten liegen momentan bei ca. 12 €. Dadurch ergibt sich im ersten Monat des Abonnements noch ein negativer Deckungsbeitrag. Ab dem zweiten Monat ist ein Kunde für uns jedoch bereits profitabel und unser Geschäftsmodell damit sehr skalierbar. Jeder weitere Monat bedeutet also einen zusätzlichen Gewinn.

Dieser Wert wird sich noch deutlich erhöhen, da es noch viele Kunden gibt, die schon länger als 10 Monate aktiv sind. Durch die weitere Verbesserung des Deckungsbeitrags pro Box und des Customer Lifetime Values wird sich der Profit pro Abonnent weiterhin erhöhen.

 

Profitabilität eines Abonnenten

 

Internationalisierung nach Dänemark und Österreich

Bereits jetzt versenden wir monatlich Foodist Boxen ins gesamte europäische Ausland. Der Versand über Deutschland hinaus ergab sich durch einzelne Anfragen aus den jeweiligen Ländern. Nun möchten wir in diesem Jahr die Internationalisierung der Foodist Box proaktiv angehen.

Hierbei haben wir mit Ernst Eskildsen in Dänemark bereits einen starken Partner gefunden, der gemeinsam mit uns dabei ist, den Aufbau von Foodist in Dänemark vorzubereiten. Foodist wird voraussichtlich eine Tochtergesellschaft in Dänemark gründen, an der Foodist Deutschland mehrheitlich beteiligt ist. Die Companisten sind über das Crowdinvesting an Foodist Deutschland beteiligt und profitieren somit ebenfalls von der Internationalisierung.

In Dänemark herrscht eine hohe Preisbereitschaft für hochwertige Lebensmittel. Allgemein ist das Preisniveau für Lebensmittel in Dänemark höher als in Deutschland. Die Dänen haben zudem eine Affinität, online Lebensmittel zu bestellen.

Ernst Eskildsen hat das dänische Unternehmen Aarstiderne (www.aarstiderne.com) mitgeleitet, welches in Dänemark der Marktführer für Kochboxen ist. Zu seiner Zeit wurden 120.000 Boxen im Monat verschickt und ein Jahresumsatz von über 30 Mio. € erwirtschaftet. Von seiner Erfahrung wird auch Foodist Deutschland profitieren.

Durch die Internationalisierung erzielen wir Kostendegressionseffekte für Personalkosten, denn Bereiche wie Produktscouting, Einkauf, Logistik, IT und Design können aus Deutschland zentral gesteuert werden. Dadurch können sich die Teams aus Dänemark und Österreich hauptsächlich auf das Marketing konzentrieren, welches neben dem Kundenmanagement lokal betreut wird.

Bezogen auf die Produktzusammenstellung werden in der Foodist Box Dänemark zu 70-80 % und in der Foodist Box Österreich zu 100 % identische Produkte wie in der deutschen Foodist Box vertreten sein. Darüberhinaus erfolgt der Versand zunächst weiterhin aus Hamburg, wobei wir sehr gute internationale Konditionen mit unseren Logistikpartnern aushandeln konnten (Hamburg ist ein internationales Logistik-Drehkreuz). Auch auf bestehende IT-Strukturen unseres Shops können unsere Partner in Dänemark und Österreich zurückgreifen. Das Design kann ebenfalls in beiden Ländern übernommen werden.

 

Internationalisierung des Abomodells nach Dänemark, Österreich, Schweiz, Norwegen und Schweden

 

Warum erneut Crowdinvesting?

Wir haben im April/Mai  2013 ein erstes Crowdinvesting auf Companisto durchgeführt. Damals wurden unsere Erwartungen um Längen übertroffen. In 29 Tagen konnten wir unser maximales Fundinglimit von 175.000 € erreichen. 566 Companisten beteiligten sich am zum damaligen Zeitpunkt zweitgrößten Crowdinvesting in der Geschichte von Companisto.

Von diesem Investment konnten wir sehr stark profitieren. Nebem dem Kapital haben wir durch unsere Companisten vor allem in der gesamten Zeit wertvolles Feedback und eine unglaublich starke Unterstützung erfahren. Sie waren als Multiplikatoren für Kunden, Produzenten oder auch Kooperationspartner sehr wichtig. Zusätzlich bekommen wir bis heute viele Anfragen von der Presse, Kooperationspartnern oder auch möglichen Bewerbern, weil sie unser Profil auf der Plattform Companisto gesehen haben.

Der Kapital soll dafür genutzt werden, die Internationalisierung von Foodist voranzutreiben, den Kundenstamm weiter auszubauen und das Marktpotenzial des B2B-Marktes auszuschöpfen.

Ein wichtiges Argument für das erneute Crowdinvesting ist für uns, dass Companisto und alle Companisten von Foodist in einem sehr frühen Stadium an uns geglaubt haben.

Die bereits bestehenden Companisten sollen jetzt auch von unserem Wachstum profitieren und erneut die Chance haben, sich zu beteiligen. Und wir möchten natürlich auch neuen Companisten eine Investmentmöglichkeit bieten, denn seit unserer letzten Crowdinvesting-Kampagne ist auch Companisto sehr stark gewachsen.

Da wir in diesem Herbst die Internationalisierung vorantreiben werden, motiviert uns auch die Internationalisierung von Companisto. Wir hoffen, durch internationale Investoren auf der Plattform unser Netzwerk im europäischen Ausland auszubauen.

 

 

Skalierbarkeit des Geschäftsmodells

Die Basis zur Skalierung unseres Geschäftsmodells ist im letzten Jahr gelegt worden. In der Logistik haben wir 300 qm Lagerfläche zur Verfügung, auf der wir bereits jetzt mit nur einer festen Mitarbeiterin und einer geringfügig Beschäftigten bis zu monatlich 20.000 Boxen packen können. Unser Logistikpartner DHL sichert uns zudem die Möglichkeit einer täglichen Abholung unserer Pakete zu.

Hinsichtlich der Lieferkapazitäten unserer Produzenten stellen wir fest, dass Liefermengen von mehreren Tausend Stück die Produktion vor keine Schwierigkeiten stellen. Die Hersteller betreiben ihr Geschäft professionell mit durchschnittlich 5-35 Mitarbeitern und können bei höheren Bestellmengen punktuell Personal hinzuziehen. Die Lieferzeiten von beispielsweise ausländischen Manufakturen nach Deutschland betragen dabei im Schnitt 1-3 Wochen nach Auftragseingang.

Der Anteil des Online-Lebensmittelhandels am Gesamtlebensmittelhandel in Deutschland wird laut der Unternehmensberatung McKinsey & Company im Jahr 2015 auf 2,5 % anwachsen. Dies entspräche einem Umsatz von 4,4 Mrd. €. Darüber hinaus ist das Foodist Box-Abomodell auf internationale Märkte sehr gut übertragbar.

 

Skalierbarkeit des Geschäftsmodells 

 

Was habt ihr nach diesem Crowdinvesting vor?


Skalierung des Kerngeschäfts

Nach über einem Jahr Erfahrung mit dem Abomodell kennen wir die entscheidenden Kennzahlen sowie die durchschnittliche Abonnementlaufzeit, Kundenakquisitionskosten und haben zeitgleich die effizienten Marketingkanäle identifiziert.

Basierend auf diesem Markt-Knowhow werden wir mit dem Funding die Zahl der Foodist Box Abonnenten auf bis zu 4.000 monatliche Abonnenten bis zum Ende des Jahres skalieren.

 

Skalierung des Foodist Box Abomodells auf monatlich 4000 Abonnenten

 

Großes Wachstumspotential durch B2B-Vertrieb

Mit derzeit monatlich 1.600 Foodist-Boxen haben wir uns eine starke Marktposition auf dem deutschen Gourmet-Markt erarbeitet. Diese Position können wir auch für uns nutzen, wenn es darum geht, die Einführung von neuen Gourmet-Produkten auf dem deutschen Markt zu testen.

Anhand des Kunden-Feedbacks und der Nachbestellungen im Shop erhalten wir ausreichende Informationen, um eine Tendenz vorhersagen zu können, welche Produkte auf dem deutschen Markt erfolgreich verkauft werden können. Diese Information ist extrem relevant für eine Vielzahl von Herstellern, die nach geeigenten Absatzmärkten für ihre Produkte suchen. Da wir oft die ersten Händler in Deutschland sind, die die Produkte anbieten, können wir uns frühzeitig ein Exklusivrecht für den Vertrieb sichern.

Die Produkte, die am besten verkauft werden, werden wir in Zukunft an Gourmetshops, Hotel & Gastronomie und ausgewählte Supermärkte vertreiben. Foodist eröffnet sich somit auch den lukrativen B2B-Markt für Gourmet-Produkte.

Wir profitieren damit langfristig deutlich davon, dass wir die Markteinführung der Produkte durch die Foodist Box vornehmen. Damit kommen wir auch dem Bedürfnis der Hersteller nach, über den Markteintritt mit der Foodist Box hinaus mit uns zusammenzuarbeiten, denn auch die (ausländischen) Hersteller sind  fortwährend auf der Suche nach Partnern, die ihre Produkte auf dem deutschen Markt einführen können.

Companisto
Um das vollständige Profil von Foodist 2 zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.