Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

itravel | Übersicht

itravel ermöglicht Reisekunden mit Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie, Reisebausteine intelligent zu kombinieren und zu buchen.
Pitchvideo


Als erster digitaler Reiseveranstalter setzt itravel Datenanalyse, Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie ein, um Reisekunden individuell konfigurierte Reisen buchbar zu machen. Zahlreiche namhafte Investoren, wie der Ex-Thomas Cook-Vorstand und heutige Holidaycheck-Aufsichtsrat Dr. Thomas Döring sowie der Gründer von Lastminute.com Brent Hoberman sind bereits in itravel investiert. Der Buchungsumsatz von itravel hat sich seit 2014 auf 8 Mio. Euro verachtfacht.

itravel - Key Investment Facts

 

itravel ist ein Startup im Reisebereich, in das bereits namhafte Investoren aus dem Travelbereich investiert haben.

Zu den Investoren zählen Reiseexperten wie der Ex-Thomas-Cook-Vorstand und heutige Holidaycheck-Aufsichtsrat Dr. Thomas Döring, der Gründer von Lastminute.com Brent Hoberman, international erfolgreiche Privatinvestoren wie Christophe Maire, Florian Heinemann, der u.a. Zalando in führender Position mit aufgebaut hat und MIT-Professor Kenneth Morse.

Darüber hinaus sind auch die auf Wachstumsunternehmen ausgerichteten Fonds VCDE, Expon Capital und Howzat Ventures an itravel beteiligt, die mit Investments wie Trivago, Lastminute.com und Hotel.de erfolgreiche Investments im Bereich Reisen und Technologie getätigt haben (weitere Details zu den Investoren im Abschnitt „Investoren und Business Angels“).

itravel verwendet für seine Webseite die neueste Technologie wie Blockchain und maschinelles Lernen (Künstliche Intelligenz).

83% aller Reisekunden geben an, dass ihnen Erlebnisse wie Helikopter-Rundflüge, Kitesurfen oder Safaris beim Reisen am wichtigsten sind.

Die großen Online-Reiseanbieter bieten jedoch im Wesentlichen nur Flüge und Hotels an, aber keine Erlebnisse. Als Urlauber bucht man Erlebnisse deshalb bisher vor Ort oder im Reisebüro.

 

Erlebnisse und ihre Bedeutung für Kunden

 

itravel bietet als erster digitaler Direktveranstalter dem Reisekunden an, Reisen nach den gewünschten Erlebnissen und Aktivitäten zusammenzustellen und  vorab im Internet zu buchen. Damit bedient itravel eine sehr interessante Nische, weil Erlebnisse für Urlauber beim Reisen das Wichtigste sind.

itravel verwendet das aus der Künstlichen Intelligenz bekannte Prinzip des maschinellen Lernens, um vorauszusagen, welche Kunden in welcher Reisezeit welche Reisebausteine bevorzugen.

Auf diese Weise kann itravel das Angebot genau den Kundenwünschen anpassen.

Dabei wird durch Erfassung und Messung des Klick- und Anfrageverhaltens, der Buchungen und der Angaben der Kunden statistisch ermittelt, welche Produktmerkmale am besten zu welchen Kundenprofilen passen.

Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie kann itravel direkt bei den Anbietern im Reiseland Reisepakete buchen und bezahlen und so hohe Kosten durch Bank- und Kreditkartengebühren einsparen.

Die Blockchain funktioniert dabei als „elektronischer Notar“, der die Buchung direkt beim lokalen Anbieter bestätigt und einen vereinfachten Zahlungsvorgang auslöst. Nach erfolgreichem Abschluss der Buchung wird die elektronische Währung zum für den lokalen Anbieter günstigen Wechselkurs in eine beliebige Währung gewechselt.

 

Einsatz von intelligenter Technologie, insbesondere KI und Blockchain

 

Dadurch schaltet itravel den Mittelsmann aus, sodass sowohl itravel als auch die Anbieter im Reiseland höhere Margen erzielen.

Die Reisenden erhalten außerdem eine bessere und größere Auswahl an Erlebnisangeboten.

Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr (April 2016-März 2017) hat itravel ein Buchungsvolumen von 4,4 Mio. Euro erzielt. Diesen Wert hat itravel im laufenden Geschäftsjahr bereits nach acht Monaten erreicht.

Bis März 2018 plant itravel mit einem Buchungsvolumen von mindestens 8 Mio. Euro, was einem Wachstum von 82 % entspricht.

 

Co-Finanzierung

Im Rahmen dieser Co-Finanzierungsrunde beteiligen sich der bereits investierte Fonds-Investor VCDE mit einer Summe von 200.000 Euro sowie vier weitere Investoren mit einer Gesamtsumme von bis zu 2 Mio. Euro an itravel.

Darunter befinden sich neben VCDE wieder Experten aus dem Travelbereich, wie der Venture-Bereich des Reise-Konzerns Emile Weber aus Luxemburg.

Neben dem beurkundeten Investment von VCDE über 200.000 Euro wurde ein Gesamtbetrag i.H.v. 1,3 Mio. Euro im Rahmen eines Term Sheets fixiert. Über die restlichen 500.000 Euro werden aktuell Gespräche zum Term Sheet geführt.

Das Ziel von itravel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre zum internationalen Marktführer von Individualreisen zu werden und durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie der Blockchain-Technologie die höchste Wiederkehrrate an zufriedenen Kunden zu erzielen.

Companisto
Um das vollständige Profil von itravel zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.