Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Kyl | Übersicht



Nach 5 Jahren Entwicklungsarbeit präsentieren wir mit unserem einzigartigen Herstellungsverfahren und eigener Kyl-Technik die wohl größte Eis-Evolution seit der Erfindung des Speiseeises: das Molekyleis. Das neue Eis versteht sich als Kombination aus noch nie da gewesener Qualität, Rezeptur, Präzision und Beschaffenheit.

Kyl (www.kyl21.com) ist die weltweit erste Eis-Manufaktur, die dank der Kyl-Technik in der Lage ist, ein völlig neuartiges Eis in noch nie da gewesener Formsprache und Beschaffenheit herzustellen: das Molekyleis.

Kyl sieht anders aus, Kyl schmeckt anders, Kyl ist anders!

 

The product is the hero: Die Werbung für Kyl21

 

Mit Kyl erfährt das klassische Eis seine größte Evolution seit der Erfindung im antiken China. Anders als klassisches Eis kann das Kyl-Molekyleis völlig frei und losgelöst von den sonst üblichen Primär-Inhaltsstoffen wie Milch, Sahne, Ei, Zucker, Bindemittel, Stabilisatoren und Luft hergestellt werden.

Molekyleis ist ein völlig neues Eis, das mit Hilfe einer auf flüssigem Stickstoff basierenden Kyl-Technik innerhalb kürzester Zeit schock-schock-gefroren wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich das Wasser in den Zellen vergrößert und so für harte Kristalle im Eis sorgt, die bei herkömmlichen Speiseeis durch Zugabe von viel Zucker, viel Fett und viel Luft ausgeglichen werden müssen.

So arbeiten wir nicht länger konsistenzorientiert, also abhängig von einem festen Verhältnis aus Zucker, Fett und Luft, sondern rezeptorientiert und damit völlig frei. Nun können wesentlich bessere, das heißt auch gesündere und interessantere Rezepturen umgesetzt werden. Die Möglichkeiten sind dabei schier grenzenlos und basieren ausschließlich auf frischen Zutaten (100% Joghurt mit Mango-Püree, Rosmarin, Kokosmilch, Madagaskar-Vanille, Kokosblütensirup....).

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit der avantgardistischen Molekularküche ist es uns gelungen, dabei auf ultrafeine und zum Teil auch völlig neue Texturen zurückgreifen zu können, die eine noch nie da gewesene Formsprache am Stiel zulassen (siehe Kyl21-Bild unten).

 

Kyl21 Werbung am Flughafen von Moskau

 

In unserem hauseigenen Foodlab, der Science Kitchen, konnten wir bereits starke, ganz unterschiedliche Eis-Produkte und international taugliche Marken entwickeln, die wir nach und nach auf den Markt bringen werden. Die Kyl-Produkte richten sich dabei an unterschiedliche Kernzielgruppen:

 

  • Kyl21 steht mit seiner avantgardistischen Formsprache am Stiel und den außergewöhnlichen Rezepturen für das neue Eis der Erwachsenen: von BIO über Vegan (laktosefrei) bis hin zu echten Cocktails (ab 2,40 EUR bis 3,80 EUR).
  • Clowni ist unser happy making organic ice cream ganz speziell für Kinder (ab 1,80 EUR). Mit Clowni unterstützt Kyl soziale Projekte für bedürftige Kinder. Die Rezepturen sind in ihrer Zusammenstellung und Zusammensetzung überaus kindgerecht und beinhalten ausschließlich zahnfeundlichen und guten Zucker.
  • Darüber hinaus haben wir diverse weitere Molekyleis-Produkte entwickelt, die wir nach und nach auf den Markt bringen wollen.

 

Kyl21, Clowni und  Kyl72


Die Herstellung und Konzeption von Moleklyeis ist sehr komplex und ist nur durch das Zusammenwirken eines Nahrungswissenschaftlers, eines Stickstoff-Anlagenbauers, eines 3-Sterne-Kochs und eines Produktdesigners möglich gewesen. Gemeinsam ist es uns gelungen, die Qualität und hohe Kunst der Avantgarde-Cuisine bis auf die Straße zu bringen. Damit legen wir nach fast 5 Jahren Pioneerarbeit nun den Grundstein für ein Eis-Produkt, das das Potenzial hat, die Eistruhen dieser Welt für sich zu erobern.

Mit Kyl wird Eis endlich gesund, besser und schöner! In der Kombination aus unseren ultrafeinen Texturen, den fantastischen Rezepturen, dem neuen Herstellungsverfahren und der dazugehörigen Kyl-Technik liegt die Zukunft für eben diese Art Eis - weltweit. Auch echte alkoholische Cocktails lassen sich auf diese Weise erstmals zu einem völlig neuen Eis-Erlebnis verarbeiten – etwas, das der herkömmlichen Eis-Produktion aufgrund der zu niedrigen Kühltemperatur vorenthalten bleibt. Damit ermöglicht es Kyl Erwachsenen, ihre Lieblingscocktails in der Bar, Club oder zu Hause erstmals am Stiel zu genießen.

 

Weltweit einzigartig: echte, das heißt alkoholische Cocktails am Stiel. Kyl21.


Natürlich verwenden wir bei all unseren Kreationen vorzugsweise BIO-Zutaten und wenn immer es geht auch echte FAIRTRADE-Produkte (z.B. unsere Schokolade von Original Beans).

Um auch dem so wichtigen Wunsch nach veganem und laktosefreien Eis gerecht werden zu können, haben wir über ein Jahr lang neue vegane und laktosefreie Rezepturen und Texturen entwickelt, die überaus nahrhaft sind und endlich auch fantastisch schmecken! Kyl ist damit auch für Veganer und laktoseintolerante Menschen möglich geworden.

 

Besser kann man Eis nicht machen: das vegane Molekyleis

  

Wie funktioniert unsere Kyl-Technik?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Eis um so besser wird, je schneller dieses gefroren werden kann. Für die Produktion übersetzt bedeutet das: je kälter desto besser!

Während im herkömmlichen Herstellungsverfahren mit Temperaturen von ca. -30 Grad Celsius gearbeitet wird, nutzt unsere eigens entwickelte Kyl-Technik dazu flüssigen Stickstoff und erreicht damit Temperaturen, die um die -196 Grad Celsius liegen.

Schneller ließe sich Eis nur noch auf dem Mond schock-schock-frieren (kylieren)!

 

Arbeiten mit flüssigem Stickstoff im hauseigenen Foodlab

 

Da die Herstellung von großen Mengen Molekyleis äußerst komplex ist, ist bei uns die BROSER GmbH (www.stickstoff24.de) eingestiegen. BROSER ist ein führender Stickstoff-Anlagenbauer Deutschlands und übernimmt  international z.B. das Rohrfrosten in Atomkraftwerken. Die Kompetenz des Unternehmens BROSER zeigt sich auch darin, dass BROSER als Auftragnehmer der deutschen Kernkraftwerksbetreiber gelistet ist. Bei Anwendung von flüssigem Stickstoff in diesen sicherheitssensiblen Bereichen ist absolute Präzision unabdingbar.

BROSER ist für die Entwicklung der gesamten Kyl-Technik verantwortlich. Gemeinsam mit den Ingenieuren von BROSER werden wir unter anderem den „Kylator“, die erste Massen-Molekyleis-Anlage der Welt sowie die Stickstoff-Intervall-Dusche zur Unterstützung der klassischen Eiskreme-Herstellung entwickeln..

 

Ein Set Kyl-Formen zur Herstellung von Kyl21

Companisto
Um das vollständige Profil von Kyl zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.