Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Mineko | Übersicht

Mineko prüft die häufig fehlerhaften Nebenkostenabrechnungen für Mieter digital und holt zu viel gezahltes Geld zurück.
Pitchvideo


Mineko hat seit 2014 über 4.500 Nebenkostenabrechnungen für Mieter geprüft. Dabei haben wir festgestellt, dass 9 von 10 Abrechnungen falsch berechnet sind. In der Summe zahlen Mieter in Deutschland pro Jahr € 5 Mrd. an Nebenkosten zu viel. Mineko hilft dem Nutzer dieses Geld zurückzuholen.

Key Investment Facts

 

Crowd-Voting

Das Startup Mineko bietet auf Companisto seinen Companisten mit dem Crowd-Voting einen speziellen Sicherheitsmechanismus und reduziert somit das Risiko für die Companisten und stärkt ihre Rolle als Investoren.

Von den Investments in Mineko werden 2/3 direkt an Mineko ausgezahlt. Das letzte Drittel wird auf einem insolvenzsicheren Treuhandkonto hinterlegt und erst ausgezahlt, nachdem die Companisten mit einer Mehrheitsentscheidung (gewichtet nach Investmentanteilen) der Auszahlung zustimmen.

Die Abstimmung findet planmäßig 6 Monate nach dem Crowdinvestingende statt. Auf Anfrage von Mineko kann die Abstimmung auch früher stattfinden. Stimmen die Companisten nicht zu, wird das letzte Drittel kostenfrei an die Companisten zurücküberwiesen.

Bei ihrer Entscheidung, ob das letzte Drittel ausgezahlt werden soll und die Beteiligung der Companisten somit anwächst oder ob das letzte Drittel zurückgezahlt wird und die Beteiligung somit dann nur in Höhe von 2/3 besteht, sind die Companisten frei. Um den Companisten eine angemessene Entscheidungsgrundlage zu geben, informiert Mineko seine Companisten in den Investoren-Updates über die Geschäftsentwicklung.

Wir von Mineko haben uns ganz bewusst für das Crowd-Voting entschieden. Wir sind überzeugt davon, dass wir unsere Technologie erfolgreich am Markt platzieren werden und daran möchten wir uns auch messen lassen. Deshalb ist Crowd-Voting aus unserer Sicht ein idealer Mechanismus und für unsere Investoren eine zusätzliche vertrauensbildende Maßnahme.

 

In Deutschland werden rund 20 Millionen Wohnungen privat gemietet. Nur die wenigsten Mieter wissen genau, welches die rechtlichen Grundbedingungen für ihre Nebenkostenabrechnung sind. In der Regel verlassen sich die Mieter auf die dort aufgeführten Werte und freuen sich, wenn sie etwas erstattet bekommen. Dabei ist die Abrechnung fast immer falsch, wie unsere Auswertung ergeben hat. Ein Großteil der deutschen Mieter zahlt jedes Jahr zu viel für ihre Mietnebenkosten!

 

Das Problem

 

Die Ursache dafür liegt in der Verwaltung der Mietobjekte. Ein Blick auf den Abrechnungsprozess verdeutlicht die Problematik: Eigentümer verwalten Mietwohnungen über standardisierte Prozesse und Software. Das Abrechnungssystem ist ein Massengeschäft, ohne konstante Prüfung von und Anpassung an individuelle Gegebenheiten.

Diese fehlende Einzelfallprüfung führt zu systematischen Fehlern in der Berechnung von Mietnebenkosten zu Lasten privater Mieter. Positionen, die nicht auf Mieter umgelegt werden dürfen oder die Verwendung von falschen Verteilerschlüsseln sind nur einige Beispiele, die täglich als Fehler auftreten. Zudem ändert sich das Mietrecht häufig durch neue Gesetze, weshalb auch Vermieter selten die aktuellen Regelungen kennen.

Darüber hinaus hat der Bundesgerichtshof (BGH) kürzlich entschieden (BGH VIII ZR 93/15), die formalen Anforderungen an die Nebenkostenabrechnung zu senken. Das bedeutet, dass die Abrechnung keine Details mehr zur Ermittlung und Erläuterung der umlagefähigen Gesamtkosten enthalten muss. Somit wird es für Mieter in Zukunft noch schwieriger, die Berechnung nachzuvollziehen und diese auf Richtigkeit zu prüfen.

Das Bewusstsein der Mieter für dieses Problem zeigt sich in der steigenden Nachfrage nach dem Service von Mineko. Wir verzeichneten im Jahr 2015 ein Wachstum von 150%. Aktuell haben wir 30.000 Besucher pro Monat auf unserer Webseite. Unsere bislang 4.500 geprüften Abrechnungen ergeben: 9 von 10 Abrechnungen sind fehlerhaft. Insgesamt hat Mineko seinen Kunden bis dato ermöglicht, 1,1 Millionen Euro an zu viel gezahlten Nebenkosten zurückzuholen.

 

Seitenbesuche

 

Mit Mineko erhalten Mieter einen einfachen und schnellen Weg, um die Mietnebenkostenabrechnung von Experten zu prüfen. Mineko leistet aktive Aufklärungsarbeit in Sachen Mietnebenkosten und bietet privaten Mietern eine fachkundige Analyse ihrer Abrechnungen: Digital und unbürokratisch.

Companisto
Um das vollständige Profil von Mineko zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.