Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

MODINICE | Übersicht

Der MODINICE-PC M1 verbindet die Praxisanforderungen von Millionen Büro-PC Nutzern mit hochwertigem Design.
Pitchvideo


Der zum Patent angemeldete MODINICE-PC M1 verbindet erstmalig die Praxisanforderungen vom Millionen Büro-PC Nutzern mit einem Design Anspruch, den es bisher nur in der Apple Welt gab. Da der Computer mit einem Standfuß für ein oder zwei Monitore verschmilzt, kann man den MODINICE M1 mit beliebigen – auch vorhandenen - Wunschmonitoren kombinieren. Darüber hinaus wartet der MODINICE M1 mit einer Fülle von Innovationen und Features auf: Der Kabelsalat verschwindet, weil nur ein kombiniertes Strom- und Netzwerkkabel vorhanden ist, einfachste Aufrüstbarkeit, Windows-basiert und dabei ein deutlich geringerer Preis als bekannte Design-Alternativen. Als Besonderheiten gelten das Kühlkonzept, welches meist ohne Lüfter und damit geräuschlos arbeitet sowie die drahtlose Ladefläche für Smartphones unterhalb des oder der Monitore. MODINICE adressiert einen Milliardenmarkt mit alleine 3 Mio. Büro-PCs in Deutschland pro Jahr, weltweit ca. 30x so viele. Profitieren Sie an diesen Wachstumschancen!

Key_Investment_Facts

 

Computer haben die Arbeitswelt grundlegend verändert und sind aus dem Büroalltag heute nicht mehr weg zu denken. Obwohl die Digitalisierung immer weiter fortschreitet, sind Innovationen im Markt für Office-PCs jedoch vor rund 25 Jahren praktisch stehen geblieben. Vergleicht man die Bauform und Ausstattung eines damaligen Office-PCs mit heutigen Systemen, sind die Ähnlichkeiten frappierend.

 

Computer

 

Auch auf Grund dieses „Einheitsbreis“, ist die Beliebtheit der Designkonzepte von Apple zu erklären: Speziell mit dem Apple iMac wurde ein Produkt geschaffen, was durch die praktisch unsichtbare Integration des Rechners in den Monitor eine neue ästhetische Qualität, aber damit zugleich auch eine verbesserte Ergonomie und Betriebssicherheit, z.B. durch die Reduktion des fehleranfälligen „Kabelsalats“ am Arbeitsplatz ermöglicht.

Emotional betrachtet, würden daher viele Entscheider auch gerne am Arbeitsplatz flächendeckend Apple-Systeme einsetzen, jedoch scheitert das in der Praxis an drei wesentlichen Aspekten:

 

i. Anteil von Windowsusern im Businessumfeld beträgt rund 90%.

Microsoft Windows ist trotz aller gefühlten „uncoolness“ im betrieblichen Alltag nicht wegzudenken. Mehr als 90% aller Office-System laufen auf Windows, da die meisten Warenwirtschafts-, Produktions-, Dienstleistungs- und Finanzprogramme darauf aufsetzen.1 MODINICE möchte breite Einsatzfähigkeit sicherstellen, so wird darüber hinaus der MODINICE PC auch ohne Betriebssystem angeboten, um Linux oder oder auch eine vorhandene Windows Lizenz einzusetzen. Ein Betrieb auf Apple-Systemen ist daher gar nicht oder nur mit erheblichen Kosten möglich. Ein Wechsel des Betriebssystems steht dabei oft gar nicht zur Wahl, da wichtige betriebliche Software (z.B. viele Lösungen von SAP oder das marktführende Buchhaltungssystem DATEV) Windows als Betriebssystem erfordert und ein Betrieb auf Mac-Systemen daher nur auf aufwendigen Umwegen möglich ist.

 

Produkt

 

ii. Aufrüstbarkeit ist wesentliches Kaufkriterium in der betrieblichen Beschaffung

Insbesondere die Aufrüstbarkeit von Office-PCs ist ein wesentliches Kaufkriterium für Unternehmen. Büro-PCs werden üblicherweise alle vier bis sieben Jahre ausgetauscht, unter anderem auch aufgrund der steuerlichen Abschreibungszeiten. Diese Standzeiten sind aufgrund der ständig steigenden Betriebssystem- und Softwareanforderungen ohne mindestens einem Aufrüstzyklus, z.B. bei CPU und Festplatte in der Praxis ohne Produktivitätsverlust kaum zu erreichen. Apple Systeme sind dabei schon legendär aufrüstungsfeindlich.

 

„Schlecht reparier- und kaum aufrüstbar. Note 1 von 10 möglichen Punkten“

heise.de Mac&i zur Aufrüstbarkeit des iMac 4k (10/2015)

 

„Upgrade unmöglich: Apple lötet Ram im neuen iMac fest“

golem.de zum neuen Einsteiger iMac (06/2014)

 

„4k für die Tonne? Kleiner Apple iMac schwer reparier- und aufrüstbar“

areadvd.de zum 21.5“ Retina 4k iMac (10/2015)

 

iii. Der Preis

Sowohl in der Anschaffung als auch in der Wartung sind Apple-Systeme vergleichsweise teurer als Windows-Systeme. So kostet ein vergleichsweise (CPU-Leistung, Festplattenkapazität etc.) ausgestattetes MODINICE Gerät nur etwa die Hälfte eines Gerätes von Apple. Auf Grund der hohen Verfügbarkeit von Dienstleistern (Systemadministratoren, Systemhäusern etc.) in der Windows-Welt, sind auch die Wartungskosten in der Regel günstiger.

 

preis

 

Der Preis eines iMac 21,5" beträgt aktuell € 1.699 (Variante mit 21,5" 4K Display, 8 GB RAM und 1 TB Festplatte). Der MODINICE M1 liegt mit gleichen Leistungsdaten bei € 469. Dazu passt z.B. ein 4K Monitor mit 23,6" für € 379 (Acer K242HQ), gesamt € 848. Die Kosten betragen also genau die Hälfte, aber mit größerem Monitor.

 

Companisto
Um das vollständige Profil von MODINICE zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.