Weitere Startups
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

readfy | Übersicht



readfy ist weltweit das erste Unternehmen, das einen kostenlosen Zugang zu zehntausenden E-Books mit internationalen Bestsellern anbietet. Das readfy-Angebot wird durch Werbung in den E-Books finanziert. Zusätzlich bietet readfy werbefreie, kostengünstige Premium-Abos an. readfy - der kostenlose E-Book-Service.

Neue digitale Medien und Endgeräte haben bereits viele Branchen und deren Geschäftsmodelle grundlegend verändert. Das Mp3-Format und der zugehörige iPod stellten die Musikwelt auf den Kopf. Mit Erscheinen des iPads im Jahre 2010 begann der gleiche fundamentale Veränderungsprozess für die Buchbranche.

Die große Zahl verkaufter E-Reader sowie die massenhafte Verbreitung von Tablet-Computern und Smartphones haben den elektronischen Buchmarkt bereits jetzt zu einem bedeutenden und zukunftsträchtigen Geschäftsfeld wachsen lassen.

Allein in Deutschland wurden 2013 ca. 8 Mio. Tablets und über 800.000 E-Book-Reader verkauft. In den USA werden von Privatkunden 20% der Bücher als E-Book gelesen. In Deutschland ist der Marktanteil von E-Books innerhalb von fünf Jahren auf über 10% in 2013 gewachsen. Laut dem Branchenverband Bitkom lesen hierzulande schon 21% der Bevölkerung digital - und das quer durch alle Altersgruppen.

E-Books sind in der breiten Bevölkerung angekommen, und das bietet enormes Potenzial für neue Geschäftsmodelle, die sich z. B. in der Musikbranche schon etabliert haben. Die meisten Kunden fragen sich, warum E-Books kaum günstiger sind als Papierbücher, obwohl die Kosten für Herstellung und Vertrieb deutlich geringer sind. Ein Kostenlos-Modell, wie es Spotify, Deezer und andere Musikstreamingdienste erfolgreich anbieten, besteht für E-Books noch nicht. Im Musikmarkt wurden über kostenlose Einstiegsangebote bereits viele zahlende Kunden gewonnen: Viele Kunden nutzen zunächst das kostenlose Angebot und buchen danach werbefreie, kostengünstige Premium-Abos. Dieses Prinzip wollen wir bei E-Books ebenfalls nutzen. readfy geht mit seinem Dienst den nächsten logischen Schritt in der Evolution digitaler Buchangebote.

 

 

Sobald die mobile App der readfy-Plattform heruntergeladen und auf dem Smartphone oder Tablet installiert wurde, beginnt das kostenfreie Leseerlebnis.

Der Nutzer kann E-Books aus Bestsellerlisten auswählen, beim Stöbern in den Empfehlungen neue Bücher entdecken oder gezielt nach Genres oder Autoren suchen. Es gibt keine Limits bei der Anzahl der Bücher und der Lesedauer. Ob man nur eine kurze Leseprobe möchte oder sein Lieblingsbuch gleich mehrmals hintereinander liest – alles ist möglich. So kann man nach Herzenslust auf Entdeckungsreise gehen, ganz ohne Kosten und Risiko.

Außerdem kann der Nutzer Lesezeichen setzen, Kommentare editieren und attraktive Community-Funktionen nutzen, wie z. B. Bücher diskutieren und weiterempfehlen.

 

Bei readfy findet man einfach und schnell neue Bücher

 

Schon mit der Produkteinführung am 7. Februar 2014 (zunächst als begrenzter „Public Beta Launch“) bietet readfy eine ausgereifte Lese-App für Android-Smartphones und -Tablets mit einem Katalog von über 15.000 Büchern verschiedenster Genres von über 120 Verlagen, die mit readfy erstmalig kostenlos gelesen werden können. Der offene Markttest des readfy-Dienstes wurde bewusst angesetzt, um die Kundenbedürfnisse noch genauer kennenzulernen und das Geschäftsmodell weiter zu verfeinern. Die vollständig fertig gestellte readfy-Plattform ist für den Sommer 2014 geplant.

Bis zum Jahresende werden wir die gesamte technologische Plattform ausbauen, sodass readfy dann neben Android-Systemen auch auf Apple-Geräten genutzt werden kann. Unser Angebot werden wir bis dahin auf ca. 30.000 Bücher ausgebaut haben.

Weiteres Potential liegt in der Ausweitung des readfy-Angebots auf E-Reader. Allerdings bilden E-Reader derzeit nur den kleineren Teil an Lesegeräten in Deutschland (18%) und anderen Ländern. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns zunächst auf die sehr viel mehr verbreiteten Android- und Apple-Geräte wie Tablets und Smartphones.

Im Zuge der geplanten Internationalisierung folgen im Jahr 2015 englisch- und spanisch-sprachige Bücher und damit die Expansion von readfy in weitere europäische Länder und in die USA. Die dafür erforderliche technische Plattform wird von readfy in Deutschland Schritt für Schritt ausgebaut und zentral betrieben.

Die Internationalisierung wird von dem readfy-Mitgesellschafter Gerrit Schumann, Gründer von Simfy (www.simfy.de) und jetzt Topmanager bei Deezer (www.deezer.com), unterstützt. Simfy und Deezer gehören beide zu den erfolgreichsten Musikstreaming-Diensten der Welt. Gerrit Schumann hat somit wertvolle Erfahrungen bei der Etablierung des Kostenlos-/Abo-Geschäftsmodells in der Musikbranche gesammelt. Er hat gemeinsam mit dem readfy-Team das genaue Geschäftsmodell für unseren Dienst erarbeitet und unterstützt uns kontinuierlich beim Auf- und Ausbau des Unternehmens.

Die technische Produktentwicklung wird von dem readfy-Mitgesellschafter 1stMOVER (www.1stmover.org)  begleitet, einem auf Mobile-Start-ups spezialisierten Inkubator aus Düsseldorf. Dort ist auch das readfy-Team angesiedelt und steht im täglichen Austausch mit anderen Mobile-Startups von 1stMOVER. Zu guter Letzt sind auch noch E-Book-Marktexperten Teil des readfy-Gesellschafterteams, sodass wir als operatives Gründerteam für die Bereiche Marketing, Entwicklung und Buchmarkt von drei Seiten starke Unterstützung haben.

Unser Ziel ist es, einer der internationalen Marktführer für kostenfreies Lesen zu werden, und uns als Technologieführer für Werbung in E-Books zu etablieren.

Werbung auf Websites und in Suchmaschinen (vor allem Google) ist bereits ein mehrere Milliarden Euro großer Markt. readfy eröffnet mit seinem Geschäftsmodell den Werbemarkt für E-Books, den es in dieser Form bisher noch gar nicht gab. Zum ersten Mal ist es möglich, in E-Books gezielte, personalisierte Werbung in Form von Werbebannern, Vollseiten-Werbung oder Videos auszuspielen. Die Technologie hierfür ist bereits seit dem Sommer 2013 entwickelt worden.

 

Attraktive Werbeformate mit bekannten und neuen, innovativen Formaten

 

Mit der readfy-Werbeplattform wird es möglich sein, dezente aber genau auf die Interessen der Nutzer zugeschnittene Werbung in den Büchern zu platzieren. Verlagen und Werbekunden werden die Kundendaten selbstverständlich nur anonymisiert für Leser- und Werbeanalysen bzw. für Werbemaßnahmen bereitgestellt. Die Kundendaten werden dabei auf Hochsicherheitsservern in Deutschland gespeichert.

Neben ihrem Anteil an den Werbeeinnahmen profitieren die Verlage bei readfy auch durch die bessere Kenntnis ihrer Leser und deren Interessen und Lesegewohnheiten. Neue, spannende Buchprojekte können sich so an den Vorlieben der Leser orientieren, was den Buchverkauf der Verlage und ihrer Autoren verbessert. Mit der Möglichkeit, kostenlos in den Genuss von hochwertigen Buchtiteln zu kommen, werden zudem neue Leser gewonnen, die bisher noch keine E-Books genutzt haben.

Wir schaffen mit readfy ein neuartiges, kostenfreies Leseerlebnis und bauen für Verlage, Autoren und Werbekunden ein erfolgreiches Geschäftsmodell auf. Es wird eine echte Win-Win-Situation sowohl für Leser als auch für die Verlage geschaffen, deshalb gibt es bereits zum Start von readfy Bücher von über 120 Verlagen. 

Companisto
Um das vollständige Profil von readfy zu sehen, registrieren Sie sich bitte oder loggen Sie sich ein.
Jetzt registrieren
Schon registriert?   

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.