Von Wien in die Welt: Ein kooperatives Ladesystem für E-Autos – das E-Tankstellennetz der Zukunft, Energiemanagement inklusive. Der Ruf nach E-Mobilität wird reif und lauter - laut einer Studie von Kienbaum wird der Anteil an Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2030 auf 30% Neuzulassungen (EU-weit entspricht dies 3,6 Millionen Elektrofahrzeuge pro Jahr) anwachsen (im Jahr 2020 bereits 7%). Die Ladestelle kann auch an der Hauswand installierbar (vernetzt mit dem Internet). Das europaweit verfügbare nachhaltige Ladestellen-Netzwerk verfügt über einen global renommierten Kundenstamm wie E.ON, Telekom und Kommunen. Im Jahr 2018 kauften Gründer die Anteile am Unternehmen zurück, die erfolgreiche Ablöse im Jahr 2018 erfolgte mit einer Rendite von 49%. Dies entspricht einer durchschnittlichen Rendite von ca. 25% pro Jahr.