Was haben der Geschirrspüler, Kevlar-Westen und das GPS gemeinsam? Ohne weibliche Erfinder würde es sie nicht geben. Aber wer waren diese Frauen und ihre Erfindungen? Mehr dazu verraten wir hier und in unserer Infografik.
Gibt es eine Formel, die einen erfolgreichen Gründer beschreibt? Bestimmte Eigenschaften scheinen für eine Unternehmensgründung förderlich zu sein. Wir gehen dem auf den Grund.
Wir verbrauchen zu viel Plastik und häufen massenweise Müll an – ein großer Schaden für Mensch und Natur. Dafür entsteht nun ein Bewusstsein bei den Verbrauchern. Startups haben unterschiedliche Lösungen für weniger Plastikverbrauch in unserem Alltag entwickelt.
Unsere Städte wachsen bis an die Grenze des Möglichen. Unsere aktuellen Probleme und Herausforderungen wachsen mit: Bevölkerungsanstieg, Umweltverschmutzung, Ressourcenverknappung, Infrastrukturengpässe. Daher brauchen wir effizientere Wege, um die Lebensqualität der Stadtbewohner zu erhöhen. Smart City ist das Stichwort.
Das Jahr 2019 steht vor der Tür. Daher sei uns an dieser Stelle ein Jahresrückblick erlaubt. Was passierte in der Startup-Szene, was waren die Trends 2018? Und wie lief das Jahr für uns bei Companisto? Dazu wagen wir auch einen Blick in die Zukunft ins Jahr 2019. Was werden die prägenden Technologietrends sein?
Fachkräfte verzweifelt gesucht! Besonders Startups brauchen Technik-Experten wie Entwickler und Programmierer. Eine Lösung: das Potential bei Jugendlichen und Frauen wecken.
Wie arbeiten wir in der Zukunft? Startups tun dies schon, auf spezielle Weise. Auch Großkonzerne wollen so arbeiten. New Work heißt das Zauberwort. Im Mittelpunkt: der Mensch.
"Grüne“ Startups sind im Trend – innovative und nachhaltige Ideen haben Konjunktur. Dabei haben es grüne Startups nicht leicht. Wir Verbraucher und Investoren können dabei mehr für Nachhaltigkeit tun.
Man nehme eine Visitenkarte zur Hand und mache sich auf neue Menschen kennen zulernen! Durch erfolgreiches Networking kann jeder viele Vorteile für sich und seine Karriere erreichen. Besonderes Potential birgt es dabei für Gründer und Frauen.
Mehr als nur Anspielungen – Sexismus gegen Frauen macht auch nicht vor der Venture-Capital-Szene Halt. Wir erörtern Gründe und mögliche Auswege für die männerdominierte Branche.
Bei Gründung und Finanzierung von Unternehmen stehen sich starke Persönlichkeiten gegenüber. Wir erklären, warum die Auswahl des falschen Investors das Ende des Unternehmens bedeuten kann.
Laden Sie kostenlos unser Ebook herunter, welches Venture Capital als Anlageklasse vorstellt und wie Sie ihr erstes Investment in ein Startup durchführen können.
Vielen Dank. Bitte bestätigen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse, um das Ebook zu erhalten. Wir haben Ihnen hierzu einen Bestätigungslink per E-Mail zugeschickt.
Vielen Dank - wir senden Ihnen das Ebook in wenigen Minuten per E-Mail zu.
Über Companisto wurden bereits 79.129.456 € in über 156 Unternehmen investiert. Wenn Sie Updates zu neuen Finanzierungsrunden erhalten möchten, melden Sie sich kostenlos auf Companisto an.
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland: 0800 - 100 267 0