Definitionen funktionieren oft durch Abgrenzungen: Ich bin anders weil ich nicht bin wie du. Gerade in der Startup-Welt ist das ganz oft Thema, die Konkurrenz groß. Daher gibt es zum einen die Abgrenzung untereinander, zum anderen die Abgrenzung gegenüber dem Rest der Welt. Und an dieser Stelle könnte ein bisschen Selbstironie nicht schaden.
Vier Millionen Suchergebnisse erhält man, wenn man Digitalisierung googelt. Ist ja auch logisch, sie ist schließlich in aller Munde: Von der Bundesregierung über Universitäten, Wirtschaftsexperten und Busfahrer bis zum jugendlichen Smartphonezombie: jeder spricht darüber. Denn es betrifft jeden. Ein kleiner Exkurs zu den Anfängen und der Bedeutung des big picture mithilfe der CeBIT 2016.
Durch Anlegemöglichkeiten wie das Crowdinvesting werden Investment Banker nachhaltig beeinflusst. Was ändert sich in der Branche und für Privatinvestoren? Nate Nead, Investmentbanker der amerikanischen Investment Bank erläutert die Neuerungen.
Liebe Companisten, liebe Leser, diese Woche möchte ich euch in die Themen des Blogs miteinbeziehen. Ich habe im Artikel mal eine ganze Reihe davon niedergeschrieben, die ich in Zukunft beschreiben möchte. Und ich wollte vorher euer Feedback dazu, um noch besser das schreiben zu können, was ihr lesen möchtet!
Nur die Harten kommen in den Garten. Wirklich. Wenn man sich einmal die großen Persönlichkeiten der Investoren- und Gründerwelt anschaut, lässt sich definitiv sagen: ganz oben sind die mit dem starken Durchhaltevermögen. Unter den 10 erfolgreich Gescheiterten finden sich wirklich überraschende Namen.
Die Politik schmückt sich immer wieder mit außerordentlicher Demonstration ihrer Pro-Startup-Haltung. Wir brauchen neue Ideen, mutige Unternehmer und frischen Wind, der die deutsche Wirtschaft vorantreibt. Macht sich gut im Wahlprogramm und bei den Vertretern der jungen Wirtschaft. Trotzdem kommen immer neue Regulationsvorschläge. Macht das Sinn?
Bei den Berufsbezeichnungen in typischen Startup-Stellenanzeigen bleibt einem manchmal die Spucke weg. Schon mal etwas von einem Happiness Officer oder einem Feel Good Manager gehört? Wie es kommt, dass immer neue Berufsbezeichnungen entstehen und ob das vielleicht sogar sinnvoll ist.
Was machen die? Wirklich? Das funktioniert doch nie! - Das habe ich mir schon so oft gedacht. Brief und Siegel hätte ich gegeben, dass diese Geschäftsideen bloße Spinnerei sind und schon gar nicht tatsächlich Geld bringen. Nun, heute bin ich eines Besseren belehrt und noch immer etwas sprachlos. Millionär werden ist ja ganz einfach!
Startups schaffen es zur Prime-Time ins Fernsehen. Und das so erfolgreich, dass Vox dank durchweg hohen Zuschauerzahlen bereits die dritte Staffel der Gründer-Show plant. Wie es in der Höhle aussieht, wie es im Rampenlicht so ist und was sich in Zukunft ändern wird.
Keine Top-10-Liste der Welt kommt um „Zero to One“ von Peter Thiel herum, wenn es um Buchvorschläge für Entrepreneure und Investoren geht. Jedoch ist der deutsch-amerikanische Superstar nicht gerade unumstritten. Ich habe das Buch einmal in die 10 wichtigsten Punkte zerlegt und herausgefiltert, was Investoren ihm entnehmen können.
Wir durften die IHK zu Zalando und Delivery Hero begleiten und uns mal ansehen, wie es aussieht, wenn Startups groß werden. Mit dem Wachstum verändern sich auch die Probleme. Mit welchen Fragestellungen beschäftigen sich die beiden Startup-Riesen aus Berlin? Was können wir tun, um sie zu unterstützen? Und wie relevant sind Startups bereits für die deutsche Wirtschaft?
Manchmal kommt einem das Verständnis für Gründer auf Investorenseite etwas abhanden. Das liegt in der Natur der Sache: man steckt ja selbst nicht drin, war noch nie bei einem normalen Arbeitstag dabei und kann sich den Tagesablauf dieser Entrepreneure kaum vorstellen. Und letztendlich verfolgt man durch das Investment eigene Interessen. Das ist völlig legitim, nichtsdestotrotz möchte ich hier mal eine Lanze für Gründer brechen und mit liebgewonnenen Märchen aufräumen.
Laden Sie kostenlos unser Ebook herunter, welches Venture Capital als Anlageklasse vorstellt und wie Sie ihr erstes Investment in ein Startup durchführen können.
Vielen Dank. Bitte bestätigen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse, um das Ebook zu erhalten. Wir haben Ihnen hierzu einen Bestätigungslink per E-Mail zugeschickt.
Vielen Dank - wir senden Ihnen das Ebook in wenigen Minuten per E-Mail zu.
Über Companisto wurden bereits 79.129.456 € in über 156 Unternehmen investiert. Wenn Sie Updates zu neuen Finanzierungsrunden erhalten möchten, melden Sie sich kostenlos auf Companisto an.
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland: 0800 - 100 267 0