Gemeinsam ab 250 Euro in innovative Startup-Unternehmen investieren

Stolpern, fallen, stürzen  - Was bringt Startups zum Scheitern? | Companisto Blog
Stolpern, fallen, stürzen - Was bringt Startups zum Scheitern?
Wer etwas wagt, der kann Erfolg haben – oder aber auch Scheitern. Gerade für Startups liegen diese Parameter nahe beieinander, denn ein Startup ohne Risiko ist kein Startup. Welche Stolpersteine gibt es auf dem Weg zum Startup-Olymp?
Startups und Großkonzerne | Companisto Blog
Ring frei zur ersten Runde: Startups versus Großkonzerne
Zwischen Startups und traditionellen, großen Firmen ist dicke Luft, könnte man meinen. Die Situation erinnert ein wenig an David vs. Goliath: der kleine, wendige David mit der schlauen Idee und der Riese Goliath mit der dementsprechenden Durchschlagskraft - ein spannender, ungleicher Kampf. Aber muss es ein Duell sein? Wie kann das Zusammenleben von Startups und großen Konzernen funktionieren?
FinTechs-die besseren Banken? | Companisto Blog
FinTechs - die besseren Banken?
FinTech ist längst kein unbekannter Begriff mehr. Aber was macht denn konkret den Unterschied zu traditionellen Banken aus? Was ist das "disruptive" daran? Die Initiative "Land der Ideen" hatte zum Panel eingeladen. Ein Einblick in die Materie und meine Notizen.
Der Crowdeffekt | Companisto Blog
Der Crowd-Effekt
Oder: was einem der Schwarm bringt: „Vier Augen sehen besser als zwei.“ oder „Zu viele Köche verderben den Brei“? Der Volksmund und ich haben uns mal zum Thema informiert und wünschen viel Vergnügen beim Lesen.
Die Startupsprache | Companisto Blog
Zwischen Einhörnern, Drachen und (Seifen-)Blasen
Einblicke in eine fremde Sprache. Bitte verzeiht, wenn ich das so unverblümt preisgebe, aber ihr Wirtschaftsleute habt manchmal echt einen Sprach-knall. Da wird anglisiert und abgekürzt was das Zeug hält. Was dann natürlich zur Folge hat, dass sich diejenigen, die nichts mit der Branche zu tun haben, manchmal verzweifelt an den Kopf fassen und erschöpft seufzen müssen. Eine kleine Exkursion in die Startup-Sprache.
Zukunftsperspektive Crowdfinanzierung | Companisto Blog
Zukunftsperspektive Crowdfinanzierung
Auf einem Roundtable zum Thema Crowdinvesting kam vor Kurzem die Frage auf, ob dies nicht längst wieder vergessen sei. Man höre weniger in den Medien als noch ein Jahr zuvor. War alles nur ein Hype? Oder handelt es sich um eine mittlerweile akzeptierte Finanzierungsform? Anhand zweier Studien habe ich hier eindeutig die Tendenz „Wachstum“ feststellen können – und die zukünftigen Chancen für Startups und Investoren, Crowdinvesting zu betreiben. Zahlen und Fakten.
Analyse im Venture Capital | Companisto Blog
Analyse im Venture Capital
Zwei Drittel der Companisto Business Unit im Interview Jeden Tag erreichen uns bei Companisto neue Konzepte und Pitch Decks von aufstrebenden, jungen Unternehmen. Weit über 3300 haben wir jetzt schon gelesen. Worauf sollte man achten, wenn man Risikokapital in Startups investiert? Aus welchen Komponenten setzt sich der „richtige Riecher“ zusammen? Ich habe mal da nachgefragt, wo sie es fast am besten wissen müssen – in der Business Unit. Robert und Jan Thomas, Portfolio und Investment Manager bei uns standen Rede und Antwort.
Venture Loan - kein Private Equity und kein einfacher Kredit
Weder Private Equity noch einfacher Kredit - Das Venture Loan
Venture Loan, Venture Debt, Growth Debt - eine zumindest in Deutschland noch neue Finanzierungsform für Wachstumsunternehmen hat - wie könnte es anders sein - in Amerika ihren Ursprung. Wie Eran Davidson das Venture Loan nach Deutschland brachte und was zukünftig erwartet werden kann, lesen Sie hier.

Mit dem kostenlosen 7 Tage E-Mail-Coach zum Startup-Investor

Lernen Sie in 7 Lektionen, wie erfolgreiche Angel Investoren in Startups investieren.

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.