Kapital
Kapital als Begriff aus der Volkswirtschaftslehre bezeichnet neben Arbeit und Boden den der grundlegenden Produktionsfaktoren der Wirtschaft. Der Begriff Kapital umfasst hierbei alle Produktionsmittel ( Maschinen, Werkzeuge, Straßen, Gebäude und Patente). Als Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre bescheibt Kapital entweder a) die Passiva auf der rechten Seite einer Unternehmensbilanz. Die Passiva zeigen an, woher die Finanzmittel des Unternehmens stammen und wer einen Anspruch auf das Vermögen des Unternehmens hat. Hierunter fallen Eigenkapital und Fremdkapital. Oder Kapital als Begriff der Betriebswirtschaftslehre beschreibt b) alle finanziellen Mittel, die einer Person zur Investition zur Verfügung stehen und gewinnbringend angelegt werden können. In der Soziologie beschreibt Kapital die Ressource, die Menschen für das Erreichen ihrer Ziele zu Verfügung steht (z.B. Soziales Kapital nach Bourdieu).