Impact Investing

Impact Investing

Impact Investing ist eine Form des Investierens, bei der Anleger nicht nur eine finanzielle Rendite erzielen wollen, sondern auch auf soziale und ökologische Faktoren achten. Beim Impact Investing (zu Deutsch: wirkungsorientiertes Investieren) geht es darum, den Erfolg einer Investition nicht mehr nur an seiner finanziellen Performance zu messen, sondern auch an seiner Wirkung (Englisch: Impact).

Mit Impact meinen wir „positive“ Wirkung: Veränderungen, die sowohl sozialer, ökologischer und volkswirtschaftlicher Art sein können und allgemein wünschenswert und normativ wohlbegründet sind. Wie weit dabei die Wertschätzung von positiver Wirkung geht, ist allerdings nicht festgelegt. Impact Investing umfasst daher ein relativ breites Spektrum an kombinierten Wirkungs- und Renditeerwartungen.

Eine Möglichkeit, die gesellschaftlichen Auswirkungen unternehmerischen Handelns zu messen, ist die sogenannte Sozialrendite (English: Social Return on Investment, kurz: SROI). Das Konzept der Sozialrendite wurde 2002 von der gemeinnützigen William and Flora Hewlett Foundation entwickelt und soll die Effekte gemeinwohlorientierter Projekte messbar und finanziell bewertbar machen.

Durch die Sozialrendite werden klassische finanzielle Bewertungsmethoden wie Return on Investment (ROI) um eine sozialökonomische Komponente erweitert. Der SROI-Ansatz ist nicht nur für Nicht-Profit-orientierte Organisationen gedacht, sondern lässt sich auch auf Profit-orientierte Unternehmen übertragen, etwa im Bereich von gemeinnützigen Initiativen von Konzernen (Englisch: Corporate Social Responsibility, kurz: CSR).

Dass die Zahl nachhaltig-orientierter Investoren steigt, wie aktuelle Statistiken des Fachverbands „Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG)“ zeigen. Demnach ist das private Vermögen in nachhaltigen Geldanlagen seit 2010 jedes Jahr um rund 22 Prozent gestiegen. Während Privatanleger in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2010 noch etwa 3,5 Milliarden Euro in nachhaltige Geldanlagen investiert hatten, waren es 2015 schon 9,3 Milliarden Euro.

Für Anleger, denen die sozialen und ökologischen Folgen eines Investments wichtig sind, gibt es eine ganze Palette unterschiedlicher Angebote auf dem Finanzmarkt. Diese reichen von nachhaltigen Banken über grüne Anleihen bis hin zu Venture Capital Fonds mit einem Fokus auf soziales Unternehmertum. Wir stellen Ihnen einige dieser Angebote vor. Auch das auf Companisto angebotene Modell des Impact Loan zählt dazu.

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.