Venture Capital
Venture Capital (zu Deutsch: Risikokapital oder Wagniskapital) ist außerbörsliches Beteiligungskapital (Englisch: Private Equity), das eine Privatperson oder einer Venture Capital Gesellschaft einem als riskant geltenden Unternehmen zur Verfügung stellt. Bei diesen Unternehmen handelt es sich meistens um junge, technologie-orientierte Firmen (Startups), die nicht an der Börse gehandelt werden. Auch Investitionen in Startups oder Wachstumsunternehmen im Rahmen von Crowdinvesting gehören zum Bereich Venture Capital.
Der Venture Capital Geber (VC) stellt dem Unterenehmen sein Kapital entweder in Form von Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Beteiligungsformen wie Mezzanine-Kapital oder Wandelanleihen zur Verfügung. Venture Capital Geber unterstützen junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase und gehen daher ein hohes Risiko ein, für das sie eine entsprechend hohe Rendite erwarten.
VCs erzielen ihre Rendite über einen Verkauf (auch Exit genannt) oder Börsengang des Unternehmens. Neben Kapital stellen sie den Startups häufig auch Managementunterstützung, Know-How und Zugriff auf ihr Experten-Netzwerk zur Verfügung. Als Anteilsinhaber haben VCs in der Regel außerdem Mitbestimmungsrechte bei wichtigen Entscheidungen des Managements und greifen somit in das operative Geschäft ein.
Investitionen in Risikokapital werden bisher in keiner amtlichen Statistik erfasst, da es sich bei den Marktteilnehmern (Business Angels, Venture Capital Gesellschaften, Crowdinvestoren) nicht um institutionelle Investoren handelt. Über den Umfang des Venture Capital Bereichs kann jedoch der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. (BVK) Auskunft geben, der regelmäßige Befragungen von Venture Capital Gebern durchführt und Statistiken erhebt.
Dem BVK sind 163 VC-Gesellschaften mit Sitz in Deutschland bekannt. Davon belegt Berlin den Spitzenplatz mit 40 VC-Gesellschaften, dicht gefolgt von München (34), Hamburg (13), Düsseldorf (7), Köln (6), Frankfurt a.M. (5) und Stuttgart (4) und Potsdam (2). Die meisten Venture-Capital-Investitionen aller Bundesländer zieht Berlin an. Rund 350 Millionen Euro wurden laut Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. (BVK) im Jahr 2015 in Berliner Unternehmen investiert. Nur knapp die Hälfte (ca. 174 Millionen Euro) flossen laut BVK-Statistik nach Bayern. 91,7 Millionen Euro wurden in Technologieunternehmen in Nordrhein-Westfalen investiert, 31, 3 Millionen in Baden-Württemberg und 20,4 Millionen in Brandenburg.