Gemeinsam ab 250 Euro in innovative Startup-Unternehmen investieren

„Es braucht Startups, um die Etablierten herauszufordern.“ | Companisto Blog
„Es braucht Startups, um die Etablierten herauszufordern“
Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt Unmut bei vielen Startups. 86 Prozent der 300 befragten Startups werfen der Politik mangelndes Verständnis für die Probleme junger Unternehmen vor. Weiterhin gehen die meisten davon aus, dass nur wenige Versprechen der Großen Koalition umgesetzt werden. Was wird wirklich für Startups in Deutschland getan? Wie kann die Szene weiter unterstützt werden? Dazu haben wir bei der Politik nachgefragt: Danyal Bayaz vom Bündnis 90/Die Grünen.
Investieren in Eigenkapital | Companisto Blog
Die Zeit ist reif für Eigenkapital-Beteiligungen!
Eigenkapital ist bei einem Investment in Startups für professionelle Investoren das Mittel der Wahl. Sowohl Business Angels als auch Venture-Capital-Geber setzen bei Finanzierungen auf diese Form der Unternehmensbeteiligung, denn sie hat Vorteile sowohl für Investoren als auch für Startups. Daher sind sich alle Beteiligten der Branche einig und plädieren für Investitionen in echte GmbH-Anteile.
Idana hilft bei der Anamnese | Companisto Blog
„Die Anamnese ist unser wichtigstes Handwerk“
Idana will die Anamnese intelligent digitalisieren. Doch am Ende entscheidet die Praxis über den Erfolg. Dr. Marta Rettegi ist seit 25 Jahren selbstständige Ärztin mit eigener Gemeinschafts-Hausarztpraxis in Würselen. Dr. Michael Wittwer ist seit über 30 Jahren Arzt und seit 24 Jahren niedergelassener Facharzt für Innere Medizin in Kiel. Wir haben die zwei Ärzte gefragt, was bei der Anamnese wichtig ist und ob bzw. wie Idana ihnen dabei helfen kann.
Was macht eigentlich Jamie Jacobs? | Companisto Blog
Jaimie Jacobs – Erst der Pivot, dann hoch hinaus
Florian Tremmel und Julian Peters gründeten Jaimie Jacobs, das Anfang 2015 auch über Companisto finanziert wurde. Jaimie Jacobs bot einen Online-Shop mit 3-D-Schuh-Konfigurator an, doch der Laden lief nicht gut. Florian und Julian wagten den Pivot. Und heute? Hat Jaimie Jacobs den erfolgreichen Turnaround geschafft und ist seit dem ersten Geldbeutel profitabel. Eine unternehmerische Achterbahnfahrt mit Happy End.
Bedingungen für Gründer weltweit | Companisto Blog
Bedingungen für Gründer: Deutschland im internationalen Vergleich
Die Idee eines eigenen Unternehmens weckt bei vielen Menschen den Gründergeist. Doch zur Gründung braucht es nicht nur Mut, Leidenschaft und Durchhaltevermögen, sondern auch die richtigen Rahmenbedingungen. Und diese unterscheiden sich stark von Land zu Land. Wir werfen deshalb einen Blick über den Tellerrand hinaus und schauen uns an, wie Deutschland im internationalen Vergleich abschneidet.
10 Jahre bei Twitter – und wofür?
10 Jahre bei Twitter – und wofür?
Am heutigen Tag feiere ich meine erste Dekade bei Twitter. Um es gleich vorweg zu nehmen, es ist mein Lieblingsnetzwerk. Vielleicht bin ich in Zeiten des dort herrschenden Trumpismus etwas müde geworden, es ändert aber nichts wesentliches an meiner Wahrnehmung des Netzwerks. In 10 Jahren Twitter lernte ich mit 140 Zeichen zu kommunizieren.
Das haben wir von der re:publica 2018 mitgenommen | Companisto Blog
Das haben wir von der re:publica 2018 mitgenommen
Am Nachmittag des Maifeiertags beginnt in Berlin die re:publica. Das Motto: Pop. Ein Klassentreffen der „Netzgemeinde“ auf dem Hof der Station, mit einem kritisch-optimistischen Blick auf die digitale Gesellschaft. Tatsächlich ist die re:publica den Gründungsturnschuhen der Bloggerkonferenz längst entwachsen.
Berlin Adlershof – Ein Ort innovativer Hochtechnologie | Companisto Blog
Berlin Adlershof – Ein Ort innovativer Hochtechnologie
Im südöstlichen Bezirk Treptow-Köpenick, abseits vom Tourismus und Trubel der Hauptstadt liegt wohl Berlins „klügster Kiez“: Berlin Adlershof, Deutschlands größter und modernster Wissenschafts- und Technologiepark. Berlin und Hochtechnologie? Noch nicht von gehört? Dann lesen Sie hier über den „Mythos Adlershof“.
Companisto stellt sich vor - Tamo Zwinge | Companisto Blog
Companisto stellt sich vor – Gründer & Geschäftsführer Tamo Zwinge
Sie kennen uns aus E-Mails, der Webseite, Telefonaten oder dem einen oder anderen persönlichen Gespräch. Doch wer sind die Menschen hinter Companisto eigentlich und wie arbeiten wir? In „Companisto stellt sich vor“ geben wir Ihnen einen Blick darauf. Heute: Tamo Zwinge, einer der beiden Companisto-Gründer und Managing Director.
Was macht eigentlich EBS Technologies? | Companisto Blog
EBS Technologies – „Nein“ sagen, um weiterzukommen
EBS Technologies hat ein einzigartiges Verfahren für die Behandlung von neurologisch bedingten Sehstörungen entwickelt. 2015 finanzierte sich das MedTech auch über Companisto. Doch die anfangs eingeschlagene Strategie ging nicht auf. Das Startup stellte alles auf den Prüfstand und strukturierte sich komplett um. Mit Erfolg. Die Neufokussierung brachte EBS wieder in die Erfolgsspur – und aufs internationale Parkett.
Erfolg: Companisto startet 100. Finanzierungsrunde
Erfolg: Companisto startet 100. Finanzierungsrunde
Im Sommer 2012 gründeten Tamo Zwinge und David Rhotert in Berlin die Crowdinvesting-Plattform Companisto. Eine spannende Gründergeschichte, die am 2. Mai 2018 mit dem Start der hundertsten Finanzierungsrunde einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht.
Investor Insights mit Dr. Christian Schultz | Companisto Blog
„Das Timing ist unheimlich wichtig“
Dr. Christian Schultz investiert seit mehr als 20 Jahren in Startups. Doch er ist nicht nur als Startup-Investor unterwegs, sondern kennt als Gründer von Technologie-Unternehmen auch die andere Seite des Verhandlungstisches. Im Interview verrät er, wie er zum Crowdinvesting gekommen ist und worauf es für ihn bei Startup-Investments ankommt.

Mit dem kostenlosen 7 Tage E-Mail-Coach zum Startup-Investor

Lernen Sie in 7 Lektionen, wie erfolgreiche Angel Investoren in Startups investieren.

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.