Die Idee eines eigenen Unternehmens weckt bei vielen Menschen den Gründergeist. Doch zur Gründung braucht es nicht nur Mut, Leidenschaft und Durchhaltevermögen, sondern auch die richtigen Rahmenbedingungen. Und diese unterscheiden sich stark von Land zu Land. Wir werfen deshalb einen Blick über den Tellerrand hinaus und schauen uns an, wie Deutschland im internationalen Vergleich abschneidet.
Am heutigen Tag feiere ich meine erste Dekade bei Twitter. Um es gleich vorweg zu nehmen, es ist mein Lieblingsnetzwerk. Vielleicht bin ich in Zeiten des dort herrschenden Trumpismus etwas müde geworden, es ändert aber nichts wesentliches an meiner Wahrnehmung des Netzwerks. In 10 Jahren Twitter lernte ich mit 140 Zeichen zu kommunizieren.
Am Nachmittag des Maifeiertags beginnt in Berlin die re:publica. Das Motto: Pop. Ein Klassentreffen der „Netzgemeinde“ auf dem Hof der Station, mit einem kritisch-optimistischen Blick auf die digitale Gesellschaft. Tatsächlich ist die re:publica den Gründungsturnschuhen der Bloggerkonferenz längst entwachsen.
Im südöstlichen Bezirk Treptow-Köpenick, abseits vom Tourismus und Trubel der Hauptstadt liegt wohl Berlins „klügster Kiez“: Berlin Adlershof, Deutschlands größter und modernster Wissenschafts- und Technologiepark. Berlin und Hochtechnologie? Noch nicht von gehört? Dann lesen Sie hier über den „Mythos Adlershof“.
Sie kennen uns aus E-Mails, der Webseite, Telefonaten oder dem einen oder anderen persönlichen Gespräch. Doch wer sind die Menschen hinter Companisto eigentlich und wie arbeiten wir? In „Companisto stellt sich vor“ geben wir Ihnen einen Blick darauf. Heute: Tamo Zwinge, einer der beiden Companisto-Gründer und Managing Director.
EBS Technologies hat ein einzigartiges Verfahren für die Behandlung von neurologisch bedingten Sehstörungen entwickelt. 2015 finanzierte sich das MedTech auch über Companisto. Doch die anfangs eingeschlagene Strategie ging nicht auf. Das Startup stellte alles auf den Prüfstand und strukturierte sich komplett um. Mit Erfolg. Die Neufokussierung brachte EBS wieder in die Erfolgsspur – und aufs internationale Parkett.
Im Sommer 2012 gründeten Tamo Zwinge und David Rhotert in Berlin die Crowdinvesting-Plattform Companisto. Eine spannende Gründergeschichte, die am 2. Mai 2018 mit dem Start der hundertsten Finanzierungsrunde einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht.
Dr. Christian Schultz investiert seit mehr als 20 Jahren in Startups. Doch er ist nicht nur als Startup-Investor unterwegs, sondern kennt als Gründer von Technologie-Unternehmen auch die andere Seite des Verhandlungstisches. Im Interview verrät er, wie er zum Crowdinvesting gekommen ist und worauf es für ihn bei Startup-Investments ankommt.
Die bessere Eigenkapitalausstattung von Unternehmen stand im Mittelpunkt des 4. Brandenburger Eigenkapitaltag. In einer Diskussion und zwei Panels zu den Themen Gründen und Wachstum sprachen Brandenburger Unternehmerinnen und Unternehmer mit Investoren über Innovationen sowie Erfahrungen mit Eigenkapitalfinanzierungen.
Trends verhalten sich zuweilen wie nasse Feuerkörper: entweder sie gehen wider Erwarten in die Luft oder erleiden eine Fehlzündung. Für Unternehmer ist es deshalb wichtig, Business-Trends genauer unter die Lupe zu nehmen. Nur so können Chancen neuer Entwicklungen wirtschaftlich genutzt und Risiken vermieden werden. Werfen wir einen Blick auf Trends, die derzeit gefragt sind. Welche Chancen bieten die neuen Geschäftsideen?
Das patentierte REPLICATE® System der Natural Dental Implants Aktiengesellschaft (NDI AG) ist eine Lösung zur Versorgung einer Zahnlücke nach einer Zahnentfernung mit einem vollständig individuell gefertigten Zahnersatz. Diese Idee überzeugte die Investoren auf Companisto. Das im Crowdinvesting maximale Kapitalvolumen von 2,5 Millionen Euro wurde voll ausgeschöpft.
Die Gesundheitsbranche steht vor großen Herausforderungen: veraltete Strukturen, ineffiziente Prozesse und steigende Kosten. Die Digitalisierung scheint der einzige Ausweg aus der Misere. Startups können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten. Ein Gespräch mit Kay Balster, Senior Investment Manager des Hightech-Gründerfonds (HTGF), der seit 2009 insbesondere Startups aus der Biotechnologie- und Medizintechnikbranche finanziert.
Laden Sie kostenlos unser Ebook herunter, welches Venture Capital als Anlageklasse vorstellt und wie Sie ihr erstes Investment in ein Startup durchführen können.
Vielen Dank. Bitte bestätigen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse, um das Ebook zu erhalten. Wir haben Ihnen hierzu einen Bestätigungslink per E-Mail zugeschickt.
Vielen Dank - wir senden Ihnen das Ebook in wenigen Minuten per E-Mail zu.
Über Companisto wurden bereits 79.129.456 € in über 156 Unternehmen investiert. Wenn Sie Updates zu neuen Finanzierungsrunden erhalten möchten, melden Sie sich kostenlos auf Companisto an.
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland: 0800 - 100 267 0