7 Minuten Lesezeit
Der Mann, der ein Fisch sein wollte
Pionier-Serie
Jacques-Yves Cousteau war der wohl bedeutendste Taucher und Ozeanforscher des 20. Jahrhunderts. Unbändige Leidenschaft gepaart mit außergewöhnlichem Wissensdurst und Forscherdrang trieben ihn Zeit seines Lebens an.Das hier ist seine Geschichte.
10 Minuten Lesezeit
Matthias Graf Lambsdorff: Ich habe immer an meine Idee geglaubt
Interview
Das Food-Startup food4fans vertreibt Snacks und Naschereien mit dem Branding des Lieblings-Fußballclubs. Die Idee hatte noch niemand, Matthias Graf Lambsdorff setzte sie 2012 mit seinem Unternehmen um. In der letzten Woche musste food4fans Insolvenz anmelden. Wir haben mit Herrn Lambsdorff über diese Entwicklung gesprochen.
7 Minuten Lesezeit
Der mit den Regenschirmen tanzt
Pionier-Serie
Alessio Ferrara ist Zirkusartist und Gründer. Er jongliert sein Leben zwischen drei Jobs und mindestens drei Städten und arbeitet eigentlich 24 Stunden am Tag. Wie das funktionieren kann und was Alessio zum Pionier macht, erzählt diese Geschichte.
6 Minuten Lesezeit
What’s next for Berlin? Nicht Silicon Valley, aber viel Innovation!
News | Events
Die internationale Startup-Szene traf sich am Freitag in Berlin, um über die neuesten Branchentrends zu diskutieren. Wo geht es für Berlin hin? Welche Trends sind besonders vielversprechend? – Diese Fragen stellten sich Experten unter anderem von der Universität Stanford, dem Plug & Play Accelerator, Berlin Partner, E.ON und VW.
5 Minuten Lesezeit
Die 10 größten Co-Finanzierungen im Crowdinvesting
Internationales
Was haben eine Magnetschwebebahn aus den USA, eine Banking-App aus Großbritannien und ein Zahnersatz-System aus Deutschland gemeinsam? Sie alle werden sowohl von der Crowd als auch von Venture-Capital-Firmen finanziert. Was dabei entstehen kann, wenn Crowd und VCs zusammenarbeiten, sieht man an den 10 größten Co-Finanzierungen im Crowdinvesting.
5 Minuten Lesezeit
„Ich war bei der Zusammenarbeit positiv überrascht“
Interview
Dr. Tobias Engelhardt investiert seit über 25 Jahren in Unternehmen unterschiedlicher Phasen. Er realisierte Finanzierungen von rund 100 Unternehmen. Seit etwa 15 Jahren liegt sein Schwerpunkt auf Start-Ups und Unternehmen in der Wachstumsphase. Mit uns sprach er über seine Erfahrung als Investor sowie Anschlussfinanzierungen durch Crowdinvesting.
8 Minuten Lesezeit
Companisto stellt sich vor – Head of Investment Robert Kunz
Companisto stellt sich vor
Sie kennen uns aus E-Mails, der Webseite, Telefonaten oder auch dem einen oder anderen persönlichen Gespräch bei einer Konferenz. Doch wer sind die Menschen hinter Companisto eigentlich und wie arbeiten wir? Wir geben ihnen einen Einblick in unsere Arbeitsweise. Den Anfang macht Robert Kunz (ehemals Uhlich), Head of Investment. Im Interview erklärt er, wie der Auswahlprozess der Startups abläuft.
4 Minuten Lesezeit
Die 7 wertvollsten Unternehmen aller Zeiten
Schon gehört?
Wir Menschen blicken gerne zurück in die Geschichte und gelangen so zu außergewöhnlichen Erkenntnissen. Um ein Ranking der wertvollsten Unternehmen zu erstellen, müssen wir weit in die Vergangenheit zurückgehen. Aus dieser Geschichte lernen wir, dass Unternehmen durch Monopole und Spekulationen sehr wertvoll werden konnten. Aber auch aktuelle Firmen, die mit dem „schwarzen Gold“ handeln, sind vertreten und stechen mit superlativen Leistungen heraus.
8 Minuten Lesezeit
Sind Quantencomputer tot, lebendig oder beides zugleich?
Schon gehört?
Die Quantenmechanik gibt der Physik viele Rätsel auf, aber sie birgt auch das Potenzial für eine neue Technologie. Quantencomputer sind millionenfach schneller als herkömmliche Computer. Sie könnten dabei helfen, neue Medikamente gegen bisher unheilbare Krankheiten zu entwickeln oder das Risiko eines Anlageportfolios exakt zu berechnen. Ist eine neue Ära der Computertechnik schon angebrochen?
2 Minuten Lesezeit
500.000 Euro für Mowea
Schon gehört?
Das Cleantech-Startup mit dem Fokus auf leistungsfähige, modulare Windkraftanlagen konnte in nur 54 Tagen eine halbe Million Euro von den Investoren auf Companisto einwerben. Die ursprünglich auf 350.000 Euro ausgelegte Kampagne wurde damit um 42 Prozent überzeichnet.
5 Minuten Lesezeit
Politiker, die in Startups investieren
Allgemeines
Was haben ein Gesundheitsminister, eine Digitalministerin und ein Vorsitzender einer Bundespartei gemeinsam? Sie alle haben Verbindungen zu Startups. Ein altbekannter Name ist auch dabei.