5 Minuten Lesezeit
„Wir bieten Audio-Erotik, die das Kopfkino von Frauen anheizt“
Interview
Das SexTech-Startup femtasy Audio-Erotik für Frauen, die das Kopfkino anheizt. Im Interview verrät femtasy-Gründerin Nina Julie Lepique, wie die weibliche Fantasie funktioniert, warum weibliche Business Angels für sie wichtig sind und wie ihr Unternehmen dazu beitragen will, SexTechs aus der Schmuddelecke der Gesellschaft zu holen.
5 Minuten Lesezeit
Europas Gründerszene
Internationales
Es schwingt, knapp über den Köpfen der Beteiligten, wie so oft das Damoklesschwert: der Vergleich mit den USA. Wirtschaft, Politik, Gesellschaft: Was eine ordentliche Demokratie sein will, schaut stets zum „Vater“ derer hin - Amerika. In der Presse wird dieser Tage immer wieder die Neuordnung von Google diskutiert- durch die neue Holding namens Alphabet wird die Frage wieder aufgeworfen: Warum ist Google so erfolgreich und hat ein derartiges Monopol? Vor allem aber – warum kommt Google nicht aus Europa, nicht aus Deutschland?
6 Minuten Lesezeit
Zukunftsperspektive Crowdfinanzierung
Basiswissen
Auf einem Roundtable zum Thema Crowdinvesting kam vor Kurzem die Frage auf, ob dies nicht längst wieder vergessen sei. Man höre weniger in den Medien als noch ein Jahr zuvor. War alles nur ein Hype? Oder handelt es sich um eine mittlerweile akzeptierte Finanzierungsform?
Anhand zweier Studien habe ich hier eindeutig die Tendenz „Wachstum“ feststellen können – und die zukünftigen Chancen für Startups und Investoren, Crowdinvesting zu betreiben. Zahlen und Fakten.
1 Minute Lesezeit
Vom Gründen und Glauben
Interview
Kaum haben sich die drei Energiehelden Philipp, Michael und Pascal kurz auf die Couch gesetzt, werden sie zu echten Herzensangelegenheiten ausgefragt. Wo wollen sie hin? Warum sind sie Gründer? Und was wäre Plan B?
5 Minuten Lesezeit
Innovation versus Regulation
Allgemeines
Die Politik schmückt sich immer wieder mit außerordentlicher Demonstration ihrer Pro-Startup-Haltung. Wir brauchen neue Ideen, mutige Unternehmer und frischen Wind, der die deutsche Wirtschaft vorantreibt. Macht sich gut im Wahlprogramm und bei den Vertretern der jungen Wirtschaft. Trotzdem kommen immer neue Regulationsvorschläge. Macht das Sinn?
4 Minuten Lesezeit
Hallo LUUV!
Interview
Auf Companisto hat vorletzte Woche eine Crowdinvesting-Kampagne für LUUV gestartet. Wir stellen euch das Startup mit dem Schwebestativ vor!
4 Minuten Lesezeit
Hallo Mornin' Glory!
Interview
Mit Mornin' Glory ist eine neue Kampagne auf Companisto gestartet. Wir stellen euch das Team, dessen Vision und Produkt vor und fragen danach, wie ihr als Investoren profitieren könnt!
1 Minute Lesezeit
LUUV: Wir brauchen keinen Plan B!
Interview
Zeit für ein Gespräch mit den Jungs von Luuv. Noch neun Tage sind es bis zum Kampagnenschluss des Startups mit dem Stabilizer. Von wirklichem Gründer-Commitment und den Schwierigkeiten in einem Hardware-Startup erzählt uns Tim Kirchner von Luuv!
3 Minuten Lesezeit
Bundesverband Crowdfunding – Jetzt wird es noch politischer!
News | Events
Seit letzter Woche hat er die Arbeit aufgenommen: der Bundesverband für Crowdfunding e.V. 22 Mitglieder aus den unterschiedlichen Crowdfunding-Plattformen sind bereits dabei. Tamo Zwinge, einer unserer beiden Gründer, ist Vorstandsmitglied. Ich habe mal nachgefragt, was wir uns erhoffen dürfen und woran der Verband gerade arbeitet.
2 Minuten Lesezeit
Jetzt reicht´s! Endlich eine Programmierer-Uni!
Interview
Thomas Bachem lernte programmieren, als er 12 war. Keine zwei Jahre später gründete er sein erstes Unternehmen. Zur Zeit ist er stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. und sitzt an der Gründung einer Universität für Coder. Denn wenn in Deutschland eines fehlt, sind es Entwickler.