Wie ist es eigentlich, in Köln zu gründen? Welche Startups gibt es im Rheinland überhaupt? Und was darf man sich unter dem Pirate Summit vorstellen? Diesmal ging es für uns raus aus der Berliner Luft und für zwei Tage mitten rein in die Startupszene des Rheinlands.
Wir starten mit Christian Weis von der StartupCon, sind dann im Startplatz und sprechen mit Caro Gattermann über das Ökosystem in Köln und Düsseldorf. Dann befragen wir die drei Startups Curassist, die Schuhleister und Radbonus, wie es sich eigentlich anfühlt, in Köln zu gründen. Weiter geht es am Tag 2 mit dem Pirate Summit - der verrücktesten Startup-Konferenz Europas - und dort treffen wir Prof. Dr. Tobias Kollmann, den Beauftragten für Digitale Wirtschaft NRW.
Stürzen wir uns ins Vergnügen! Film ab!
Ihr wollt euch selbst ein Bild der Startup-Welt am Rhein machen? Dann habt ihr am 27. Oktober in Köln die beste Gelegenheit dazu:
Die StartupCon ist die größte Startup-Konferenz im Raum Nordrhein-Westfalen und lädt dieses Jahr 300 Startups als Austeller in die Kölner Arena ein. Außerdem werden 500 Startups ihr Business vor Investoren pitchen. Tausende Gründer werden teilnehmen.
Bleiben wir bei runden Zahlen: 150 Redner und Rednerinnen werden vor Ort sein, um ihr Wissen mit Gründer und Gründerinnen, Investoren und Brancheninteressierten zu teilen. Unter den prominenten Gästen finden sich zum Beispiel Frank Thelen (spätestens seit der Höhle der Löwen jedem ein Begriff), Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker oder Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds.
Über Companisto erhalten Gründer und Szeneinteressierte jetzt einen Rabattcode über 30% auf die normalen Ticketpreise. Schreibt einfach wie immer in die Kommentarspalte und wir schicken euch die Codes zu!
Vielleicht sehen wir uns ja vor Ort? Wir würden uns freuen!
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Du möchtest auch in innovative Unternehmen investieren?