Guiglielmo Marconi gilt als der Erfinder des Radios. Dem italienischen Erfinder und Firmengründer gelang nicht nur die erste transatlantische Funkübertragung, er baute auch ein Firmenimperium zur Vermarktung seiner Erfindung auf. 1909 wurde der Radiopionier für seine Arbeit mit dem Nobelpreis geehrt.
Aus einem Kleinstadt-Mädchen mit scheuen Augen wird einmal die erste Pilotin eines Space Shuttles. Sie schafft es, nach dem Unglück der `Columbia` in 2003 die erste Mission einer Weltraumfähre zum Erfolg bringen. Wie aus dem Mädchen die starke Astronautin wurde, erzählt diese Geschichte.
Taylor Wilson begeistert sich für die Kraft der Sonne. Im Alter von 14 Jahren hat er einen Fusionsreaktor in der Garage seiner Eltern gebaut. Heute arbeitet er daran, dass Energieproblem der Menschheit zu lösen. Wie ein Junge die Wissenschaft verblüfft
Im frühen 19.Jahrhundert gilt ihr Interesse für Mathematik und Naturwissenschaften als unschicklich: Ada Lovelace jedoch schert sich nicht um Konventionen. Lesen Sie die Geschichte der ersten Programmiererin der Welt.
Christoph Jentzsch interessiert sich für Macht und wie sich diese auf möglichst viele Schultern verteilen lässt. Deshalb gründete er die weltweit erste Dezentrale Autonome Organisation (DAO) – ein Unternehmen, das nur aus Computercode besteht und komplett von seinen Investoren kontrolliert wird. Was zunächst als grandioser Erfolg startete, nahm jedoch eine unerwartete Wendung.
Wer im deutschen Technikmuseum in Berlin in das erste Obergeschoss steigt, findet sich schnell in einem Raum mit drei großen Schränken wieder. Angefüllt mit Kabeln, Knöpfen, Spulen und blauen Plastikverkleidungen steht da, was mit einfacher Faulheit anfing: Der erste Computer der Welt. Dies ist die Geschichte seines Erfinders.
Nur sechs Prozent der Fläche Ägyptens wird bewohnt und landwirtschaftlich genutzt. Gleichzeitig ist hier die Bevölkerungsdichte eine der höchsten überhaupt. Doch eine Gründerin und ihre Mitstreiter arbeiten an einer Lösung für Wasser in der Wüste. Von Yumna und Ahmed und einer großen Vision.
Sie war die erste Person, die in zwei Kategorien einen Nobelpreis erhielt. Sie war die erste Frau, die an der Pariser Sorbonne lehren durfte. Sie war diejenige, die das Polonium und das Radium entdeckte. Marie Curie und das Los, die Erste zu sein.
Alessio Ferrara ist Zirkusartist und Gründer. Er jongliert sein Leben zwischen drei Jobs und mindestens drei Städten und arbeitet eigentlich 24 Stunden am Tag. Wie das funktionieren kann und was Alessio zum Pionier macht, erzählt diese Geschichte.
Jacques-Yves Cousteau war der wohl bedeutendste Taucher und Ozeanforscher des 20. Jahrhunderts. Unbändige Leidenschaft gepaart mit außergewöhnlichem Wissensdurst und Forscherdrang trieben ihn Zeit seines Lebens an.Das hier ist seine Geschichte.
Nikola Tesla ist einer der größten Erfinder, Technik-Pioniere und Wissenschaftler aller Zeiten. Warum sein Schicksal mit den Niagarafällen verknüpft ist und wie ein Leben voller Neuland aussehen kann, erzählt diese Geschichte.
Laden Sie kostenlos unser Ebook herunter, welches Venture Capital als Anlageklasse vorstellt und wie Sie ihr erstes Investment in ein Startup durchführen können.
Vielen Dank. Bitte bestätigen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse, um das Ebook zu erhalten. Wir haben Ihnen hierzu einen Bestätigungslink per E-Mail zugeschickt.
Vielen Dank - wir senden Ihnen das Ebook in wenigen Minuten per E-Mail zu.
Über Companisto wurden bereits 79.129.456 € in über 156 Unternehmen investiert. Wenn Sie Updates zu neuen Finanzierungsrunden erhalten möchten, melden Sie sich kostenlos auf Companisto an.
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland: 0800 - 100 267 0