Wie arbeiten wir in der Zukunft? Startups tun dies schon, auf spezielle Weise. Auch Großkonzerne wollen so arbeiten. New Work heißt das Zauberwort. Im Mittelpunkt: der Mensch.
Mobilität verändert sich durch digitale Angebote grundlegend. Mit fortschreitender Digitalisierung steigt auch das Datenaufkommen. Dadurch entstehen neue Geschäftsmodelle in einem Wachstumsmarkt, wie der Markteintritt eines großen Technologiekonzerns aus dem Silicon Valley verdeutlicht.
Als Gründer, Investor und TV-Juror der Startup-Show "Die Höhle der Löwen" ist Frank Thelen vielen bekannt. Jetzt hat er ein Buch geschrieben: Startup-DNA. Wir haben mit ihm über Startups, Wagniskapital und seine Investments gesprochen – und verlosen 10 signierte Bücher.
Virtual Reality ist mehr als nur Spielerei – es kann unser Leben verändern. Im Interview stellen wir ein Startup vor, welches genau dies versucht: Rehago aus Reutlingen.
Das Startup-Event „Disrupt Berlin 2018“ steht vor der Tür. Am 29. und 30. November findet die größte und einflussreichste Konferenz für Tech-Startups in Berlin statt. Für Tech-Gründer ist es die Chance, ein Tor zur Welt aufzustoßen und auf sich aufmerksam zu machen. Außerdem gibt es viele spannende Impulse prominenter Sprecher.
Farben sind wie eine Sprache, die ganz ohne Worte auskommt. Bei vielen Jungunternehmern ist das Wissen um die Bedeutung der Farbpsychologie jedoch begrenzt. Das ist verschenktes Potenzial für die eigene Marke, meint unsere Gastautorin Monique Zander von 99designs.
"Grüne“ Startups sind im Trend – innovative und nachhaltige Ideen haben Konjunktur. Dabei haben es grüne Startups nicht leicht. Wir Verbraucher und Investoren können dabei mehr für Nachhaltigkeit tun.
Das Mobility-Startup Rydies digitalisiert und vernetzt Daten des urbanen Nahverkehrs. Damit liefert das Münchener Startup Antworten auf die drängenden Fragen der Städte. Erste Städte sind überzeugt und ein namhafter Investor ist auch an Bord.
Man nehme eine Visitenkarte zur Hand und mache sich auf neue Menschen kennen zulernen! Durch erfolgreiches Networking kann jeder viele Vorteile für sich und seine Karriere erreichen. Besonderes Potential birgt es dabei für Gründer und Frauen.
Bundestagsabgeordneter Andreas Steier ist Berichterstatter für Künstliche Intelligenz (KI) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. In unserem Interview spricht er über diese Aufgabe, KI made in Germany und wie Startups dies unterstützen können.
Was verbindet man mit Estland? Vielfältige Landschaft, historische Städte und baltisches Flair. Aber auch Digitalisierung? Unbedingt, denn Estland ist das Vorzeigeland in Europa.
Laden Sie kostenlos unser Ebook herunter, welches Venture Capital als Anlageklasse vorstellt und wie Sie ihr erstes Investment in ein Startup durchführen können.
Vielen Dank. Bitte bestätigen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse, um das Ebook zu erhalten. Wir haben Ihnen hierzu einen Bestätigungslink per E-Mail zugeschickt.
Vielen Dank - wir senden Ihnen das Ebook in wenigen Minuten per E-Mail zu.
Über Companisto wurden bereits 79.129.456 € in über 156 Unternehmen investiert. Wenn Sie Updates zu neuen Finanzierungsrunden erhalten möchten, melden Sie sich kostenlos auf Companisto an.
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland: 0800 - 100 267 0