Sie ist Preisträgerin des Hans-Matthöfer-Preises für Wirtschaftspublizistik 2016 und Professorin im Bereich Science Policy Research an der University of Sussex - Mariana Mazzucato. The New Republic nannte sie eine der drei wohl wichtigsten VordenkerInnen für Innovation der Welt.
Die Theorien in ihrem Buch werden kontrovers von allen Wirtschaftsmagazinen durchdiskutiert: Der amerikanische Staat ermöglichte die Technik hinter dem iPhone. Private Firmen nutzen staatlich geförderte Technologien aber heimsen die Profite ein. So sozialisieren wir die Risiken (der Steuerzahler hängt ja mit drin) aber privatisieren die Erträge daraus. Wir haben mal genauer nachgefragt: Wie verhält es sich mit dem Staat als größter Entrepreneur statt Regulator? Und ist das auf Deutschland anwendbar?
Ich muss gestehen, ich war etwas aufgeregt. Ich hatte viele Fragen und wollte am liebsten alle gleichzeitig stellen. Bitte verzeiht daher kleine Verschlucker meinerseits. Ich bin gespannt auf das Feedback!
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Du möchtest auch in innovative Unternehmen investieren?