Gemeinsam ab 250 Euro in innovative Startup-Unternehmen investieren

Aus unserer Investorendatenbank

Investieren bei Companisto

Fünf Fakten über Geld und Leute

4 Minuten Lesezeit

Die Investorenszene in Deutschland ist so vielfältig wie das Land selbst. Inkubatoren, Acceleratoren, Business Angels, Venture Capital Gesellschaften und private Investoren – sie alle investieren in Startups und Wachstumsunternehmen aus dem ganzen Land.  

Auch Companisto ist eine vielfältige Investorengemeinschaft. Die Companisten kommen nicht nur aus allen Teilen Deutschlands, sondern auch aus Österreich und der Schweiz.

Bisher wurden insgesamt über 51 Millionen Euro in 104 Finanzierungsrunden auf Companisto in Unternehmen investiert. Die Basis davon sind die über 87.000 registrierten Investoren auf der Plattform.

Wir haben in die Tiefen unserer Investorendatenbank geschaut. Aus welchen Bundesländern kommen die meisten Investoren auf Companisto? Woher kommt das meiste Geld? Was ist mit weiblichen Investoren?

Dabei haben wir fünf Besonderheiten entdeckt:

 

Aus dem Investitionsverhalten nach Bundesländern ergibt sich bei uns folgendes Bundesländer-Ranking:

5. Hessen (8,05 Prozent)

4. Baden-Württemberg (13,77 Prozent)

3. Berlin (14,41 Prozent)

2. Bayern (16,62 Prozent)

1. Nordrhein-Westfalen (17,74 Prozent)

Die Zahlen decken sich mit den Hotspots der Startup-Investments (Startup-Barometer von Ernst und Young 2017) in den Bundesländern. Startups aus diesen Bundesländern konnten die meisten Finanzierungsrunden, sowie die höchsten Investitionsvolumina für sich verbuchen.

Die meisten Investoren kommen aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Berlin.

Venture-Capital Gesellschaften (VCs) sind laut dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) ähnlich verteilt. In Berlin und Bayern – dort wo auch die meisten Startups ihren Sitz haben – sind über 80 VCs vor Ort. Danach folgen Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen.

 

Die flächenmäßigen und bevölkerungsreichen Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg verbuchen die meisten Investitionen auf Companisto.

Im Gegensatz dazu ist das zweitgrößte Bundesland Niedersachsen eher im guten Mittelfeld. Brandenburg liegt im Ranking der Bundesländer auf Platz 10.

Die höchste kumulierte Investitionssumme nach Bundesländern kommt von den Companisten aus Bayern.

Das höchste Durchschnittsinvestitionsvolumen pro Personen kommt überraschender Weise ganz aus dem Norden. Hier führt Schleswig-Holstein die Liste an.

Nur rund 16 Prozent der Companisto-Investoren sind Frauen. Die Bundeshauptstadt Berlin hat hier das beste Verhältnis, knapp 25 Prozent aller Investitionen aus Berlin werden auf Companisto von Frauen getätigt.

Es folgen mit Abstand Bayern mit 15,5 Prozent und Nordrhein-Westfalen mit 14,79 Prozent Frauenanteil. 

Was wir schade finden, Frauen investieren insgesamt weniger als Männer. Das bestätigen auch Sanja Stankovic und Sina Gritzuhn von Hamburg Startups und dem StartupSpot Female Founders. Sie benennen „nur 10 Prozent weibliche Investoren.“ Grundsätzlich gibt es noch viel zu wenig Frauen, die überhaupt investieren. Dabei könnten mehr investierende Frauen für mehr Diversität im Investmentbereich sorgen.

 

Die „rote Laterne“ bei Investments haben das Saarland und Bremen. Das hängt unmittelbar mit Größe und Bevölkerungsdichte zusammen, denn Saarland und Bremen sind zwei der kleinsten Bundesländer. Bremen verzeichnet die wenigsten Investoren. Nur 0,77 Prozent kommen aus dem Stadtstaat, aus dem Saarland 0,77 Prozent. 

Das spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass das Saarland nur eine Venture Capital Gesellschaft vorweisen kann. In Bremen findet sich keine einzige.

Das Saarland plant aber große Schritte. Man wolle mit einer neuen Digitalisierungsstrategie Vorreiter bei der Digitalisierung werden und sich ein Beispiel am innovativen Estland nehmen, so ein Bericht von heise online.

Bremen hat trotz Lencke Steiner, prominente Vorkämpferin und ehemaligen Investorin in ‚Die Höhle der Löwen‘, die niedrigste Frauenquote aller Bundesländer auf Companisto. Im Norden kann also viel aufgeholt werden.

 

Hat Sie die Auswertung überrascht? Woher kommen Sie? Diskutieren Sie mit uns!

Stand vom 10.08.2018 07:26


 

Mit dem kostenlosen 7 Tage E-Mail-Coach zum Startup-Investor

Lernen Sie in 7 Lektionen, wie erfolgreiche Angel Investoren in Startups investieren.



Fragen & Antworten

Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.

Aktuelle Investmentmöglichkeiten

EIGENKAPITAL - GENUSSSCHEINE Co-finanzierung

E-Works Mobility

Ismaning, DE

Elektroantrieb für bestehende Nutzfahrzeugflotten durch patentierte Umrüstlösung – nachhaltig und effizient

Finanzierungsrunde endet in:
3.768.020 €
3.800.000 €

Du möchtest auch in innovative Unternehmen investieren?

Dann melde Dich kostenlos in unserem Investment Club an. Du kannst Dich bereits ab 250 Euro an Startups beteiligen.

Mehr Artikel

Jana Biesterfeldt

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.