Das Temperament eines Investors ist entscheidend für die Art seiner Investment-Strategie. Für jeden einzelnen Investor gibt es zugeschnittene und passende Finanzprodukte. Im ersten Schritt kommt daher der Temperamente-Test: Welcher Typ von Investor sind Sie?
A: Ein Investment, das keinen größeren Wertschwankungen ausgesetzt ist.
B: Den Wert meiner Investments mit meinem regulären Einkommen erhalten können.
C: Den Wert meiner Anlagen konstant halten und etwas Gewinn dazu bekommen.
D: Hauptsächlich Gewinne erwirtschaften.
A: Zwei Jahre oder weniger.
B: Drei bis fünf Jahre.
C: Sechs bis sieben Jahre.
D: Über zehn Jahre.
A: Ohje. Ich ziehe mein Geld ab und sichere das auf einem Sparkonto.
B: Ich ziehe auf jeden Fall etwas Geld ab und lege es sicherer an.
C: Ich warte ab bis meine Verluste wieder ausgeglichen sind und informiere mich über andere Investment-Möglichkeiten.
D: Ich stehe zu meiner Strategie und bleibe bei den Investments.
A: Ich ziehe wenig Risiko und wenig Verluste auf meinem Konto vor.
B: Ich ziehe wenig Risiko vor aber wenn sich eine einmalige Chance bietet, schlage ich manchmal auch zu und nehme kurzfristige Verluste in Kauf.
C: Kurzfristige Verluste nehme ich öfter mal in Kauf, wenn ich höhere Gewinne dabei erzielen kann.
D: Langfristig strebe ich immer die höchsten Gewinne an, das Risiko ist eine Notwendigkeit.
A: Sehe ich überhaupt nicht so.
B: Eher nicht.
C: Mal so, mal so. Ich entscheide das situativ.
D: Dem stimme ich zu.
A: Ja das kann man so sagen. Eine bestimmte Summe auf dem Konto zu halten, ist wichtig.
B: Ich stimme dem weder zu noch bin ich dagegen.
C: Nein, das muss nicht immer stimmen.
D: Um höhere Gewinne einzufahren, muss man Risiken eingehen. Ich lasse mich nicht von einem niedrigen Kontostand beeindrucken.
A: Investieren ist neu für mich.
B: Ich beschäftige mich erst seit relativ kurzer Zeit mit dem Thema.
C: Ich habe ganz ordentliche Vorkenntnisse und fühle mich gut mit meinem Wissen.
D: Ich kenne mich im Finanzsektor aus und weiß, wie ich Material finde und auf was ich achten muss.
Hier kommt auch schon die Auflösung:
Stand vom 03.11.2016 12:42
Du möchtest auch in innovative Unternehmen investieren?
Fragen & Antworten
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.