Gemeinsam ab 250 Euro in innovative Startup-Unternehmen investieren

von Cristin Liekfeldt

Zwischen Einhörnern, Drachen und (Seifen-)Blasen

3 Minuten Lesezeit
Gefällt mir
Zwischen Einhörnern, Drachen und (Seifen-)Blasen

Ich gebe zu, einen Sprach-Knall gibt’s in der Kunst und Kultur genauso, wenn dort stundenlang über Gender-Begriffe diskutiert wird und alle naselang ein neuer, für fünf Tage politisch korrekter Begriff für „Menschen mit Migrationshintergrund“ erfunden wird.

Jetzt aber zu dieser Sprache. Wer den Einstieg in die Startupwelt versucht, landet zunächst mal bei Gründerszene. Meistens. So auch ich und ja, ich bin eine der Seufzer und Seufzerinnen, die sich manchmal fragt, von was, zum Kuckuck, der jeweilige Redakteur dort spricht. Ich lese etwas von Einhörnern, Drachen und „Decacorns“ und fühle mich, als wäre ich gerade in einem Fantasy-Roman. Gehen wir der Sache also auf den Grund.

Unicorns (Einhörner)

Einhörner sind Startups, die mit mehr als einer Billion US-Dollar bewertet werden. Spezialisten sagen Unicorns, vielleicht weil das internationaler ist und man nie weiß, wann der nächste amerikanische Investor um die Ecke kommt. Die Beschreibung wurde ursprünglich verwendet um darauf hinzuweisen, wie selten es solche Startups gibt. Deutsche Einhörner sind zum Beispiel: Delivery Hero, Home24, Rocket Internet , Zalando und Xing.

Unicorn
Unicorn

Dragons (Drachen)

Laut TechCrunch sind Dragons etwa vier mal seltener als Unicorns. Es handelt sich um Unternehmen, die ihre gesamte Finanzierung durch dritte Kapitalgeber (z.B. Venture Capital Firmen oder Einzelinvestoren) zurückzahlen können. Das klappt nur, wenn die Unternehmen noch jung sind, denn - logisch - je höher der Unternehmenswert, desto höher der tatsächliche Wert der Anteile der Investoren. Zu den Dragons gehören facebook, WhatsApp, YouTube, Google, Twitter und LinkedIn.

Dragon
Dragon


Decacorns (auch Decicorn)

Ein Decacorn ist eine Firma, die jünger als zehn Jahre und 10 Billionen US-Dollar wert ist. Einen deutschen Begriff gibt es nicht, weil man halt einfach das Uni (= ein/s) in Unicorn durch Deca (= zehn) ersetzt hat. Man brauchte diesen Begriff weil es mittlerweile zu viel Unicorns gibt und der Amerikaner natürlich ein Wort benötigt, um sich von den anderen abzugrenzen. Jetzt will niemand mehr ein Einhorn sondern eben ein Zehnhorn sein. Beispiele sind Airbnb, Dropbox, Pinterest, Snapchat, und Uber.

Decacorn
Decacorn

So. Ich fühle mich, als hätte mir gerade jemand die Karten beim Quartett erklärt. Aber immerhin habe ich jetzt zumindest eine Ahnung, wohin die Reise geht. Liest man nun die Summen der Unternehmensbewertung könnte einem glatt schwindelig werden, schließlich geht es hier um Billionen Dollar! Oder auch Milliarden Euros. Und dann sind wir auch schon bei den (Seifen-)Blasen, weil‘s grad so schön passt. Nachzulesen in der New York Times. Nicht nur werden die Unternehmen absurd hoch bewertet, sie werden auch zu schwindelerregenden Preisen übernommen. Die Börsianer befürchten, dass diese Blase wie zuletzt um 2000 bald wieder platzen wird. Die NYT schreibt, dass der amerikanische Technologie-Index Nasdaq um 150 Prozent stieg – ein Zeichen für sehr schnelles Wachstum. Viele Investoren sehen Vorsicht geboten, das Silicon Valley dagegen kann keinen Grund dafür erkennen. Die deutschen Werte haben sich nicht besonders verändert, die Investitionen liegen unter dem Niveau von 2007.


 

EMPFOHLENE ARTIKEL


Mit dem kostenlosen 7 Tage E-Mail-Coach zum Startup-Investor

Lernen Sie in 7 Lektionen, wie erfolgreiche Angel Investoren in Startups investieren.



Fragen & Antworten

Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.

Du möchtest auch in innovative Unternehmen investieren?

Dann melde Dich kostenlos in unserem Investment Club an. Du kannst Dich bereits ab 250 Euro an Startups beteiligen.

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.