Am vergangenen Samstag durften wir 30 Gründer und Gründerinnen zu ALBA Berlin in die Mercedes-Benz-Arena einladen: Zum vierten Mal traf sich Business und Basketball zur StartupCrunchtime. ALBA-Geschäftsführer Marco Baldi eröffnete die Runde mit einem Ausflug in die ALBA Geschichte. Was damals als kleiner Basketballclub mit Namen BG Charlottenburg begann, ist heute einer der erfolgreichsten Basketballvereine Deutschlands. Er ist der mitgliederstärkste Basketballverein der Bundesrepublik und hat mit dem ALBA Team sogar die meistbesuchte Basketballmannschaft in Europa. Der Weg dorthin dauerte rund 20 Jahre.
2005 wurde die Profiabteilung des Vereins zum 1. September 2005 in eine GmbH ausgegliedert: Die Alba Berlin Basketballteam GmbH. ALBA professionalisierte sich nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich. Ein internationaler Sportverein mit durchschnittlich 10.000 Besuchern pro Spiel – eine Herausforderung, die Geschäftsführer Marco Baldi auch nach mit Herzblut annimmt. Und der Faktor für den Erfolg? „Das Team“, sagt Baldi.
Das Team als treibender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens hat auch Martin Sinner selbst erlebt. Mit der Gründung von idealo (2000), dem Aufbau des Spacelab-Accelerators und der Geschäftsführung der Electronics Online Group (EOG) saß Sinner lange genug im Chefsessel, hat dies selbst oft genug erlebt. „Die Idee wird völlig überschätzt. Es kommt auf das Team an“, unterstreicht Sinner. Die Kompetenzen der Gründer sollten sich ergänzen. Und auch während des Wachstums gilt ein Grundsatz: „Die Herausforderung für Geschäftsführer ist Leute einzustellen, die besser sind als man selbst.“
Wie kann man im Team mehr erreichen? - lautete die Frage der diesjährigen Crunchtime. Die Qualität des Teams wird oft besprochen, doch wie wägt man als Gründer ab, ob Beharrlichkeit und Festhalten an der Idee angebrachter ist, als auf sein Team zu hören? Es gibt Geschichten anderer Unternehmen, in dem das Team den Gründer überzeugt hat – und es gibt solche, in denen sich das Team verrennt. „Nicht in jeder Phase ist das ursprüngliche Team noch das Beste für das Unternehmen. Manchmal sind es nicht mal die Gründer“, erzählt Martin Sinner. Das Thema sorgte für Fragen, die auch noch besprochen wurden, als wir bereits auf dem Weg zum Basketballspielfeld waren. Doch die Spannung vor dem Spiel erreicht auch die Crunchtimer schnell. Schnell noch ein Gruppenfoto und dann hoch ins Restaurant.
"Die Atmosphere kombiniert mit den vielen Startups, unterschiedlichsten Menschen und ihren Ideen war wunderbar. Ein toller spannender Austausch in der richtigen Umgebung. Super gemacht Companisto!" - Sören Ladig, Klickrent GmbH
Bei Essen und Getränken tauschten sich die Gründer und Gründerinnen miteinander aus, bevor mit einem fulminanten Spielstart das Spiel ALBA Berlin gegen s.Oliver Würzburg die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich zog. Trotz des Ausfalles zweier wichtiger Spieler (Peyton Silva und Tony Gaffney) gewann ALBA Berlin mit 99 zu 75 Punkten.
"Die StartupCrunchtime war eine spannende Veranstaltung mit sehr interessanten Gesprächen. Sowohl die Geschichte des ALBA-Teams und Marco Baldi wie auch die Erfahrung von Martin Sinner haben die Veranstaltung toll eingeleitet und Anregungen gegeben. Der sportliche Sieg von Alba Berlin war dann natürlich noch das Highlight. Vielen Dank an das Companisto-Team für die gelungene Veranstaltung." - Cathleen Cordes, Evergreen-Food GmbH
Wir bedanken uns noch mal herzlich für die tolle Gesellschaft, interessante Gespräche und für den großartigen Input durch euch, allen voran Martin Sinner und Marco Baldi!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
David, Tamo und das Companisto Team
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Du möchtest auch in innovative Unternehmen investieren?