Gemeinsam ab 250 Euro in innovative Startup-Unternehmen investieren

von Cristin Liekfeldt

Was willst eigentlich du?

3 Minuten Lesezeit
Gefällt mir
Was willst eigentlich du?

Liebe Companisten, liebe Leser,

Jetzt gibt es den Blog schon ganze zweieinhalb Monate, 36 Artikel und acht Videobeiträge sind online und mit über 4000 Lesern sind diese schon ganz ordentlich besucht. Und trotzdem möchte ich noch enger mit euch kooperieren! Deshalb seid ihr nun am Zug.

Und hier kommt der Deal: Ich zeige euch, in welche Richtungen die Artikel in der nächsten Zeit gehen könnten - ihr entscheidet, was davon die spannendsten Themen sind. Wenn außerdem noch mehr Bereiche und Dinge für euch relevant sind, freue ich mich sehr auf die Vorschläge!

So schaffen wir ein junges, modernes Format mit interessanten Beiträgen im Dialog!


Themenschwerpunkt 1: Crowdfunding

Zu Crowdfunding oder -finanzierung lässt sich noch so einiges schreiben. Da wären zum Beispiel folgende Fragen:

- Welche Neuigkeiten gibt es im internationalen Raum?

- Welche Bedeutung hat Crowdinvesting für die anderen Investmentformen?

- Crowdfunding als Wagniskapital - aktivste Form der Startupfinanzierung?

- Crowdinvesting im Vergleich zu anderen Finanzierungformen


Themenschwerpunkt 2: Innovationen, Gadgets und Neuigkeiten

Eine niemals endende Kategorie: Ständig gibt es Neuigkeiten im technischen Bereich. Die Entwicklung der Computertechnik wächst exponentiell. Das ist auch der Grund dafür, dass man wirklich damit rechnet, in nicht allzu ferner Zeit eine künstliche Intelligenz zu schaffen. Bis aber der Führerschein weggeworfen werden kann, vergehen vielleicht noch 50 Jahre. Ich könnte zum Beispiel über

- nützliche, neue Apps, Geräte oder andere Erfindungen schreiben oder

- über Trends der nächsten Jahre, so zum Beispiel über die Zukunft der Personenbeförderung oder des Datingverhaltens, Virtual Reality oder künstlich intelligente Roboter

- Die Zukunft der Arbeit, des Geldes oder der Familie: Wie sich unser Verhalten ändern wird


Themenschwerpunkt 3: Unternehmertum

Von den Startups lassen sich einige Prinzipien und Konzepte auch für etablierte Mittelstandsunternehmen übertragen. Deshalb lassen sich auch Konzerne wie Siemens oder Bosch von jungen Gründern coachen. Wir könnten euch einige Konzepte vorstellen:

- Creative Leadership (Was muss ich tun, um ein innovatives Produkt zu erschaffen?)

- Mitarbeitermotivation 2.0 : das richtige Team behalten

- Kreatives Arbeiten und den richtigen Raum dafür finden


Themenschwerpunkt 4: Investor Education

Als Schwarminvestoren leistet ihr auf der Plattform Unglaubliches! Knapp 27,5 Millionen Euro in etwas mehr als drei Jahren! Vielleicht interessieren euch auch diese Themen:

- Stichwort Portfoliotheorie: Wie funktioniert das?

- Amerikanische Investor Education (Savings and Investings)

- Der richtige Umgang mit Wagniskapital

- ein guter Investmentcase versus emotionale Investition

- Regulatorien und Steuerliches


Themenschwerpunkt 5: Startups

Klar - mit ihnen umgeben wir uns tagtäglich. Aber in der breiten Öffentlichkeit und außerhalb der Großstädte sind Startups noch immer kein bekanntes Thema. Wir könnten das ändern und uns den Personen und ihrem Alltag nähern.

- Gründergeschichten und "Hinter den Kulissen"-Folgen bei den durch euch finanzierten Startups

- Standortportrait Gründerszene: München, Hamburg, Berlin, Dreieck Düsseldorf - Köln - Dortmund, Schwaben, Kiel und Rostock: Hier könnte man nach Interviewpartnern (Gründern) Ausschau halten, mal in die Co-Working-Spaces gucken und an einer Veranstaltung teilnehmen oder auch aus der Ferne nachfragen

- Frauen gründen: Auf- und Abbau von Vorurteilen

- Wenn Gründer reisen: Auf "Workation" 2016

- Kuriose Geschäftsideen und Worst-Practices

- prominente Gründer und Investoren im Interview


So, das wäre ja schon mal eine Auswahl. Ich freue mich sehr auf eure Rückmeldungen und Anregungen! Schreibt zahlreich!




 

EMPFOHLENE ARTIKEL


Mit dem kostenlosen 7 Tage E-Mail-Coach zum Startup-Investor

Lernen Sie in 7 Lektionen, wie erfolgreiche Angel Investoren in Startups investieren.



Fragen & Antworten

Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.

Du möchtest auch in innovative Unternehmen investieren?

Dann melde Dich kostenlos in unserem Investment Club an. Du kannst Dich bereits ab 250 Euro an Startups beteiligen.

Hinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit entnehmen.
Kontakt
Bei Fragen rund um das Investieren auf Companisto wenden Sie sich bitte an unser Service-Team:


Kostenlose Rufnummer für Investoren aus Deutschland:
0800 - 100 267 0

Companisto-Servicerufnummer:
+49(0)30 - 346 491 493

Wir sind Montags bis Freitags von
9 – 18 Uhr für Sie erreichbar.