Wie kommt ein Produkt eigentlich zu uns, dem Verbraucher? Was für Wege muss es durchlaufen bis es bei uns im Einkaufskorb liegt?
In unserer Companisto-Infografik vergleichen wir den Weg eines Produktes von seinem Ursprung bis zum Verbraucher. Dieser Weg ist im Einzelhandel und im Bereich E-Commerce, am Beispiel KoRo, unterschiedlich.
Direkte Handelsbeziehungen zu den Bauern und direkter Kontakt zum Kunden über den Online-Shop machen es dem Berliner Startup KoRo möglich Zwischenhändler zu überspringen. Zudem bieten sie ihre Produkte nur in Großverpackungen an, gespart wird das aufwendige Abfüllen in Kleinverpackungen.
Die entstehenden Preisvorteile können an alle in der Handelskette abgegeben werden: Der Mango-Bauer aus Burkina Faso erhält eine faire Entlohnung, der Trockenfrüchteliebhaber erhält Qualitätsprodukte zu niedrigen Preisen und KoRo erzielt deutlich höhere Margen als klassische Händler.
Was halten Sie von diesen Unterschieden der Handelsstufen? Diskutieren Sie mit uns!
Das Kommentieren ist nur für registrierte Companisten möglich. Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Du möchtest auch in innovative Unternehmen investieren?